Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dunstabzugshaube

Mögliche Wege zum Nachrüsten einer Dunstabzugshaube

dunstabzugshaube-nachruesten
Das Nachrüsten einer Umluft-Abzugshaube ist deutlich einfacher und kostengünstiger als die einer Abluft-Abzugshaube Foto: Elnur/Shutterstock

Mögliche Wege zum Nachrüsten einer Dunstabzugshaube

Wer in einer etablierten Küche eine Dunstabzugshaube nachrüsten möchte, stößt schnell auf das ein oder andere Problem. Oberschränke, die im Weg sind, etwaige Schaffung eines Abluftkanals und, und, und. Je nach Vorbedingungen müssen Tricks gefunden oder Kompromisse eingegangen werden.

Schwierigkeiten beim Nachrüsten einer Dunstabzugshaube

Eine Dunstabzugshaube zu installieren, ist freilich viel einfacher, wenn sie gleich bei der Küchenplanung mit einbezogen wird. Ist die Küche hingegen ohne den Wrasenabzug eingerichtet worden, ist natürlich auch kein Platz dafür vorgesehen. Aufgaben, die beim nachträglichen Einbau oft gelöst werden müssen, sind etwa:

  • Lesen Sie auch — Wie Sie Ihre Dunstabzugshaube mit LED nachrüsten können
  • Lesen Sie auch — Wenn die Dunstabzugshaube vibriert
  • Lesen Sie auch — Dunstabzugshaube entfetten
  • Über dem Herd Platz für das Gerät schaffen
  • Falls Abluftbetrieb gewünscht ist: Abluftkanal herstellen

Platz über dem Herd schaffen

In konventionell eingerichteten Küchen ohne Dunstabzugshaube pflastern meistens Oberschränke die Stelle über dem Herd zu. Dadurch ergibt sich beim Nachrüsten des Wrasenabzugs nicht nur ein reines Platzproblem: Die Dunstabzugshaube soll Ihnen schließlich nicht nur einen ausreichend freien Blick auf die Töpfe und Pfannen lassen, sie muss auch aus Sicherheitsgründen einen Mindestabstand zur Kochfeld-Oberfläche haben. Bei sogenannten ‚Kalten Kochfeldern‘ (Elektro- und Induktionskochfelder) werden mindestens 65 cm als Maßstab angesetzt, bei ‚Heißen Kochfeldern‘ (Gasherde) mindestens 75 cm.

Lösung:

Reicht der Höhenabstand zwischen Kochfeld-Oberfläche und Oberschrank nicht dafür aus, dass die Dunstabzugshauben-Unterfläche den erforderlichen Mindestabstand einhält, haben Sie drei Möglichkeiten:

Kurzabstand-Dunstabzugshaube

Es gibt Unterbau-Dunstabzugshaubenmodelle, die durch bestimmte bautechnische Vorrichtungen auch in geringerem Abstand von etwa 50 Zentimetern zum Herd installiert werden können. Diese Modelle sind explizit dafür ausgewiesen. Falls Sie Ihrem Herd und dem Oberschrank diesen Abstand abknapsen können, wäre das eine Möglichkeit.

Oberschrank (teilweise) abbauen

Natürlich können Sie auch den Oberschrank einfach abbauen oder zumindest (bei einer modularen Oberschrank-Garnitur) den Teil direkt über dem Herd. Natürlich nur, sofern Sie den Stauraum, den Sie dadurch verlieren, entbehren können.

Einbau-Dunstabzugshaube

Eine andere Variante ist, die Dunstabzugshaube in den Oberschrank einzubauen. Dafür gibt es Modelle, die spezifisch für den Einbau konstruiert sind.

Abluftkanal schaffen

Wenn Sie ihre Dunstabzugshaube im Abluftmodus betreiben möchten, müssen Sie einen Abluftkanal schaffen. Mieter müssen für den dafür nötigen Hauswanddurchbruch eine Erlaubnis des Vermieters einholen. Zu beachten ist bei Abluft-Dunstabzugshauben außerdem, dass der gleichzeitige Betrieb eines raumluftabhängigen Kaminofens gefährlich werden kann.

Caroline Strauss
Artikelbild: Elnur/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Küche » Dunstabzugshaube

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dunstabzugshaube-umluft-abluft-umstellen
Dunstabzugshaube: Umluft auf Abluft umstellen
dunstabzugshaube-unterschiede
Welche Unterschiede gibt es bei Dunstabzugshauben?
dunstabzugshaube-led-nachruesten
Wie Sie Ihre Dunstabzugshaube mit LED nachrüsten können
dunstabzugshaube-rohr-nach-draussen
Das Rohr der Dunstabzugshaube nach draußen verlegen
rueckstauklappe-dunstabzug-nachtraeglich-einbauen
Rückstauklappe Dunstabzug, nachträglich leicht einzubauen
dunstabzugshaube-rohr-verlegen
Das Rohr für die Dunstabzugshaube verlegen
abluft-mauerkasten-einbauen
Mauerkasten für die Abluft einbauen – Anleitung
dunstabzugshaube-ohne-abluft-nach-draussen
Dunstabzugshaube ohne Abluft nach draußen
dunstabzugshaube-rohr-durchmesser
Den richtigen Durchmesser für’s Dunstabzugshaubenrohr wählen
welche-dunstabzugshaube-ist-zu-empfehlen
Gibt es besonders empfehlenswerte Dunstabzugshauben?
dunstabzugshaube-montage-abluft
Montage einer Abluft-Dunstabzugshaube
dunstabzugshaube-abluft-oder-umluft
Bei der Dunstabzugshaube auf Abluft oder Umluft setzen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.