Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dunstabzugshaube

Dunstabzugshaube Umluft: Feuchtigkeit vermeiden – Tipps & Tricks

Von Oliver Zimmermann | 30. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Dunstabzugshaube Umluft: Feuchtigkeit vermeiden – Tipps & Tricks”, Hausjournal.net, 30.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.08.2025, https://www.hausjournal.net/dunstabzugshaube-umluft-feuchtigkeit

Umluft-Dunstabzugshauben bieten eine praktische Alternative in Küchen ohne Abluftmöglichkeit. Sie reinigen die Luft mithilfe von Filtern, erfordern jedoch besondere Aufmerksamkeit, um Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden.

dunstabzugshaube-umluft-feuchtigkeit
Eine Dunstabzugshaube mit Umluft ist wenig effektiv bei Feuchtigkeit

Die Funktionsweise der Umluft-Dunstabzugshaube

Eine Umluft-Dunstabzugshaube saugt den beim Kochen entstehenden Dampf, Gerüche und Fettpartikel durch einen Ventilator an. Zunächst wird die angesaugte Luft durch einen Fettfilter geleitet, der sich mit Fett- und Ölpartikeln anreichert, um zu verhindern, dass diese sich auf Küchenoberflächen niederlassen. Dann durchläuft die gereinigte Luft einen Aktivkohlefilter, der unangenehme Gerüche absorbiert, bevor die saubere Luft in den Raum zurückgeführt wird.

Lesen Sie auch

  • abluft-oder-umluft

    Abluft oder Umluft: Welche Dunstabzugshaube ist besser?

  • kochen-ohne-dunstabzugshaube

    Kochen ohne Dunstabzug: Tipps für frische Luft & Hygiene

  • dunstabzugshaube-metallfilter-oder-vlies

    Dunstabzugshaube: Metallfilter oder Vlies – Was passt zu Ihnen?

Zu den Vorteilen der Umlufttechnik gehört, dass keine aufwendigen baulichen Maßnahmen notwendig sind, was sie ideal für Mietwohnungen oder Räume ohne direkte Abluftöffnung macht. Ein weiterer Vorteil ist die Energieeffizienz im Winter, da keine warme Innenluft nach draußen geleitet wird, wodurch Heizkosten gespart werden.

Dennoch sollte man beachten, dass das Gebläse von Umluft-Dunstabzugshauben leistungsstark genug sein muss, um die Luft durch beide Filter zu ziehen, was zu höherem Geräuschpegel führen kann. Für eine konstante Leistung sollten der Fettfilter alle paar Wochen gereinigt und der Aktivkohlefilter gemäß den Herstellerangaben ausgetauscht werden. Die regelmäßige Pflege der Filter trägt dazu bei, die Luft in der Küche stets frisch und sauber zu halten.

Effektive Lösungen für Feuchtigkeitsmanagement

Um sicherzustellen, dass die Luftfeuchtigkeit in Ihrer Küche durch die Nutzung einer Umluft-Dunstabzugshaube kontrolliert bleibt und keine Schimmelbildung auftritt, gibt es verschiedene Maßnahmen, die Sie ergreifen können:

  1. Luftfeuchtigkeit messen und überwachen: Verwenden Sie Hygrometer in der Küche, um die Luftfeuchtigkeit regelmäßig zu überprüfen. Optimal sind Werte zwischen 40 und 60 Prozent. Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit kann zur Bildung von Schimmel führen, daher sollten Sie bei Überschreitungen schnell reagieren.
  2. Luftein- und Luftauslässe: Stellen Sie sicher, dass sowohl Lufteinlass- als auch Luftauslassöffnungen in Ihrer Küche nicht blockiert sind. Dies verbessert die Luftzirkulation und hilft, die Feuchtigkeit besser zu verteilen und abzuleiten.
  3. Nachlaufautomatik bei Dunstabzugshauben: Nutzen Sie die Nachlaufautomatik Ihrer Dunstabzugshaube. Diese Funktion lässt den Abzug nach dem Kochen für etwa 10 bis 20 Minuten weiterlaufen. Dadurch wird die restliche Feuchtigkeit und Geruchsmoleküle aus der Luft entfernt und die Feuchtigkeit reduziert.
  4. Küchenpflanzen auswählen: Bestimmte Pflanzen wie Friedenslilien und Schwertfarne können die Luftfeuchtigkeit in geschlossenen Räumen reduzieren. Platzieren Sie diese in Ihrer Küche, um die Raumluft zu verbessern.
  5. Vermeidung von extrigen Feuchtigkeitsquellen: Verzichten Sie darauf, Kleidungsstücke in der Küche zu trocknen, da dies die Luftfeuchtigkeit erhöht. Nutzen Sie stattdessen andere, besser belüftete Bereiche Ihrer Wohnung.
  6. Einsatz von feuchtigkeitsabsorbierenden Materialien: Platzieren Sie Feuchtigkeitsabsorber, wie Silikagel oder spezielle Granulate, in verschiedenen Ecken der Küche. Diese Materialien ziehen überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft und verringern so das Schimmelrisiko.
  7. Ausreichende Beheizung in der kalten Jahreszeit: Eine gute Beheizung der Küche im Winter trägt dazu bei, die Feuchtigkeit zu reduzieren. Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit binden und bei regelmäßigem Lüften wird diese nach außen transportiert.

Indem Sie diese Maßnahmen umsetzen, tragen Sie dazu bei, die Luftfeuchtigkeit in Ihrer Küche zu regulieren und ein gesundes Raumklima zu schaffen. So können Sie effizient Schimmelbildung verhindern.

Artikelbild: brizmaker/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abluft-oder-umluft
Abluft oder Umluft: Welche Dunstabzugshaube ist besser?
kochen-ohne-dunstabzugshaube
Kochen ohne Dunstabzug: Tipps für frische Luft & Hygiene
dunstabzugshaube-metallfilter-oder-vlies
Dunstabzugshaube: Metallfilter oder Vlies – Was passt zu Ihnen?
dunstabzugshaube-notwendig
Dunstabzugshaube: Wann sie wirklich notwendig ist (und wann nicht)
dunstabzugshaube-umluft-geruch
Dunstabzugshaube Umluft: So vermeiden Sie schlechte Gerüche
dunstabzugshaube-ohne-abluft-nach-draussen
Dunstabzugshaube ohne Abluft: So geht frische Luft in der Küche
dunstabzugshaube-rohr-nach-draussen
Dunstabzugshaube: Abluftrohr richtig nach draußen führen
dunstabzugshaube-abluft-durch-fenster
Dunstabzugshaube: Abluft durchs Fenster leiten – so geht’s
schraege-dunstabzugshaube-nachteile
Schräge Dunstabzugshaube: Nachteile & bessere Alternativen
dunstabzugshaube-umluft-abstand-zur-decke
Dunstabzugshaube Umluft: Der optimale Abstand zur Decke
hoehe-dunstabzugshaube
Dunstabzugshaube Höhe: So finden Sie den idealen Abstand
dunstabzugshaube-umluft-abluft-umstellen
Dunstabzugshaube: Umluft auf Abluft umrüsten – so geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abluft-oder-umluft
Abluft oder Umluft: Welche Dunstabzugshaube ist besser?
kochen-ohne-dunstabzugshaube
Kochen ohne Dunstabzug: Tipps für frische Luft & Hygiene
dunstabzugshaube-metallfilter-oder-vlies
Dunstabzugshaube: Metallfilter oder Vlies – Was passt zu Ihnen?
dunstabzugshaube-notwendig
Dunstabzugshaube: Wann sie wirklich notwendig ist (und wann nicht)
dunstabzugshaube-umluft-geruch
Dunstabzugshaube Umluft: So vermeiden Sie schlechte Gerüche
dunstabzugshaube-ohne-abluft-nach-draussen
Dunstabzugshaube ohne Abluft: So geht frische Luft in der Küche
dunstabzugshaube-rohr-nach-draussen
Dunstabzugshaube: Abluftrohr richtig nach draußen führen
dunstabzugshaube-abluft-durch-fenster
Dunstabzugshaube: Abluft durchs Fenster leiten – so geht’s
schraege-dunstabzugshaube-nachteile
Schräge Dunstabzugshaube: Nachteile & bessere Alternativen
dunstabzugshaube-umluft-abstand-zur-decke
Dunstabzugshaube Umluft: Der optimale Abstand zur Decke
hoehe-dunstabzugshaube
Dunstabzugshaube Höhe: So finden Sie den idealen Abstand
dunstabzugshaube-umluft-abluft-umstellen
Dunstabzugshaube: Umluft auf Abluft umrüsten – so geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abluft-oder-umluft
Abluft oder Umluft: Welche Dunstabzugshaube ist besser?
kochen-ohne-dunstabzugshaube
Kochen ohne Dunstabzug: Tipps für frische Luft & Hygiene
dunstabzugshaube-metallfilter-oder-vlies
Dunstabzugshaube: Metallfilter oder Vlies – Was passt zu Ihnen?
dunstabzugshaube-notwendig
Dunstabzugshaube: Wann sie wirklich notwendig ist (und wann nicht)
dunstabzugshaube-umluft-geruch
Dunstabzugshaube Umluft: So vermeiden Sie schlechte Gerüche
dunstabzugshaube-ohne-abluft-nach-draussen
Dunstabzugshaube ohne Abluft: So geht frische Luft in der Küche
dunstabzugshaube-rohr-nach-draussen
Dunstabzugshaube: Abluftrohr richtig nach draußen führen
dunstabzugshaube-abluft-durch-fenster
Dunstabzugshaube: Abluft durchs Fenster leiten – so geht’s
schraege-dunstabzugshaube-nachteile
Schräge Dunstabzugshaube: Nachteile & bessere Alternativen
dunstabzugshaube-umluft-abstand-zur-decke
Dunstabzugshaube Umluft: Der optimale Abstand zur Decke
hoehe-dunstabzugshaube
Dunstabzugshaube Höhe: So finden Sie den idealen Abstand
dunstabzugshaube-umluft-abluft-umstellen
Dunstabzugshaube: Umluft auf Abluft umrüsten – so geht’s
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.