Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Grauwasser

Grauwasser im Garten richtig entsorgen

Wenn im Garten auf dem Grundstück an einem Gebäude Grauwasser anfällt, ist das Entsorgen wie mit dem häuslichen Abwasser vorgeschrieben. Es darf nicht ins Erdreich gelangen und versickern, da es unweigerlich früher oder später das Grundwasser erreicht. Für Regenwasser, das zwar als Fremdwasser definiert wird, gelten ebenfalls Regeln.

grauwasser-entsorgen-garten
Auch im Garten muss Grauwasser fachgerecht entsorgt werden

Generelles Verbot der Bodenversickerung

Im Sinne des Wasserhaushalts wird Regenwasser auch als Abwasser definiert. Es unterliegt aufgrund seiner kaum vorhandenen Verunreinigung vielerorts weniger strengen Vorschriften als „echtes“ Grauwasser.

Lesen Sie auch

  • grauwasser-kleingarten

    Grauwasser im Kleingarten

  • sickergrube-im-kleingarten-erlaubt

    Ist eine Sickergrube im Kleingarten erlaubt?

  • abwassertank-kleingarten-pflicht

    Wann ein Abwassertank im Kleingarten Pflicht ist

In einem Garten, der zu einem Wohngebäude gehört, darf Grauwasser, wozu schon leicht kontaminiertes Seifenwasser vom Händewaschen zählt, nur über die Installation des Gebäudes und die entsprechenden Abwasseranschlüsse entsorgt werden.

In einem Schreber- oder Kleingarten gelten die gleichen Vorgaben, sodass die Entsorgung durch die Distanz zum Wohnhaushalt aufwendiger wird.

Wie Entsorgung im Garten praktisch organisiert wird

In einem Garten an einem Gebäude kann über eine Verrohrung des Orts nachgedacht werden, an dem das Grauwasser anfällt. Sie muss zu einem Anschluss an der öffentlichen Kanalisation führen.

Als Alternative wird ein Tank aufgestellt oder kleinere Sammelgefäße, in denen das Grauwasser gesammelt wird und jeweils im Haus geleert werden. Klassischer Entleerungsort ist ein Waschbecken in der Waschküche eines Mehrfamilienhauses. In Einfamilienhäusern darf überall dort entleert werden, wo auch häusliches Grauwasser anfällt (Badewanne, Dusche, Waschbecken).

Sonderfall Regenwasser

Vereinfacht gesagt ist sauberes Regenwasser so lange kein Abwasser, wie es nicht mit Schmutz in Berührung kommt. Fällt es vom Himmel und versickert direkt im Boden, ist es „noch“ kein Grauwasser und stellt es kein Risiko für das Grundwasser dar.

Läuft das Regenwasser über angelegte Pfade und Wege oder sammelt es sich in einer offenen Regentonne, in der Laub, Pflanzenteile oder Kleintiere landen können, muss es wie Grauwasser behandelt werden. Ist der Regenauffang einem Tank ähnlich abgeschlossen und geschützt, wird Regenwasser dem Brauch- und Betriebswasser gleichgesetzt, das aus einer vereinfachten Reinigung von Grauwasser entsteht.

Tipps & Tricks
Es gibt die teure Möglichkeit, im Garten eine Kleinkläranlage zu errichten. Das kann sich in einzelnen Fällen lohnen, wenn beispielsweise mehrere Gärten sich die Kosten und Nutzung teilen.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Andrii Salomatin/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

grauwasser-kleingarten
Grauwasser im Kleingarten
sickergrube-im-kleingarten-erlaubt
Ist eine Sickergrube im Kleingarten erlaubt?
abwassertank-kleingarten-pflicht
Wann ein Abwassertank im Kleingarten Pflicht ist
biotoilette-kleingarten
Eine Biotoilette im Kleingarten ist meist erlaubt
chemietoilette-entsorgung-kleingarten
Eine Chemietoilette mit korrekter Entsorgung kein Problem im Kleingarten
kleingarten-toilette-einbauen
Im Kleingarten eine erlaubte Toilette einbauen
toilette-kleingarten-verboten
Welche Art von Toilette im Kleingarten verboten ist
grauwasser-aufbereiten
Grauwasser aufbereiten und wiederverwenden
grauwasser-entsorgen
Grauwasser entsorgen oder doppelt verwenden
grauwasser-im-gulli-entsorgen
Grauwasser nicht im Gulli entsorgen!
grauwasser-versickern-lassen
Grauwasser im Grauwasserturm versickern lassen
grauwasser-recycling
So funktioniert das Recycling von Grauwasser

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

grauwasser-kleingarten
Grauwasser im Kleingarten
sickergrube-im-kleingarten-erlaubt
Ist eine Sickergrube im Kleingarten erlaubt?
abwassertank-kleingarten-pflicht
Wann ein Abwassertank im Kleingarten Pflicht ist
biotoilette-kleingarten
Eine Biotoilette im Kleingarten ist meist erlaubt
chemietoilette-entsorgung-kleingarten
Eine Chemietoilette mit korrekter Entsorgung kein Problem im Kleingarten
kleingarten-toilette-einbauen
Im Kleingarten eine erlaubte Toilette einbauen
toilette-kleingarten-verboten
Welche Art von Toilette im Kleingarten verboten ist
grauwasser-aufbereiten
Grauwasser aufbereiten und wiederverwenden
grauwasser-entsorgen
Grauwasser entsorgen oder doppelt verwenden
grauwasser-im-gulli-entsorgen
Grauwasser nicht im Gulli entsorgen!
grauwasser-versickern-lassen
Grauwasser im Grauwasserturm versickern lassen
grauwasser-recycling
So funktioniert das Recycling von Grauwasser

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

grauwasser-kleingarten
Grauwasser im Kleingarten
sickergrube-im-kleingarten-erlaubt
Ist eine Sickergrube im Kleingarten erlaubt?
abwassertank-kleingarten-pflicht
Wann ein Abwassertank im Kleingarten Pflicht ist
biotoilette-kleingarten
Eine Biotoilette im Kleingarten ist meist erlaubt
chemietoilette-entsorgung-kleingarten
Eine Chemietoilette mit korrekter Entsorgung kein Problem im Kleingarten
kleingarten-toilette-einbauen
Im Kleingarten eine erlaubte Toilette einbauen
toilette-kleingarten-verboten
Welche Art von Toilette im Kleingarten verboten ist
grauwasser-aufbereiten
Grauwasser aufbereiten und wiederverwenden
grauwasser-entsorgen
Grauwasser entsorgen oder doppelt verwenden
grauwasser-im-gulli-entsorgen
Grauwasser nicht im Gulli entsorgen!
grauwasser-versickern-lassen
Grauwasser im Grauwasserturm versickern lassen
grauwasser-recycling
So funktioniert das Recycling von Grauwasser
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.