Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Abwasserrohr

Der Abwasserkanal oder die Grundleitung sind verstopft

abwasserkanal-verstopft
Vom Hausanschluss weg ist die Kanalreinigung öffentliche Angelegenheit Foto: serato/Shutterstock

Der Abwasserkanal oder die Grundleitung sind verstopft

Als Abwasserkanal wird die Grundleitung definiert, die in der Bodenplatte eines Gebäudes und im Erdreich verlegt ist. Bis zum Hausanschluss mit Revisionsschacht ist der Kanal Privateigentum und mündet anschließend in die öffentliche Kanalisation. Wenn der Kanal verstopft, ist die Verantwortung zur Beseitigung dementsprechend geregelt.

Begrifflich beginnt ein Abwasserkanal erst am öffentlichen Abwasserrohr

Um eine Verstopfung tatsächlich dem Abwasserkanal zuzuschreiben, ist eine Begriffsdefinition des häuslichen und angeschlossenen öffentlichen Abwassersystems hilfreich. Folgende Bestandteile werden nicht als Kanal oder Kanäle bezeichnet:

  • Lesen Sie auch — Abwasserrohr verschließen
  • Lesen Sie auch — Abwasserrohr austauschen
  • Lesen Sie auch — Abwasserrohr überbauen
  • Einzelne Abwasser erzeugende Einrichtungen wie Sanitärobjekt im Badezimmer oder Küchengeräte und Spüle sind an Einzel- und/oder Sammelleitungen angeschlossen.
  • Fallleitungen, die das Wasser aus den Geschossen „einsammelt“ und nach unten führt.
  • Grund- oder Hauptsammelleitung, die das Abwasser aus den Fallleitungen zum Hausanschluss transportiert. Dieser Rohrbereich beziehungsweise die Verrohrung wird landläufig und umgangssprachlich schon als Abwasserkanal bezeichnet, der im offiziellen Sprachgebrauch erst an der Übergabestelle beginnt.

Ursache lokalisieren und Leitungen als Auslöser ausschließen

Das eine Grundleitung des Gebäudes oder der öffentliche Kanal hinter dem Hausanschluss verstopft ist, kann am Haupthahn und der Rückstoßsperre in der Revisionsöffnung erkannt werden. Wenn die Verstopfung an einer Stelle im Gebäude entdeckt wird, liegen viele potenzielle Ursachenherde vor der als Abwasserkanal bezeichneten Grundleitung.

Die Suche und Beseitigungsversuche beginnen von oben. Wenn ein WC in einem Geschoss kein Toilettenpapier mehr wegspült, kann das WC mit seinem Geruchsverschluss selber verstopft sein. Als nächste Möglichkeit kann die Einzelleitung zugesetzt sein. Im folgenden Schritt blockiert vielleicht die Sammelleitung den Abfluss. Theoretisch, wenn auch sehr selten, ist das Fallrohr der nächste „Verdächtige“. Wenn diese Leitungen und Rohre als Grund und Sitz der Verstopfung ausgeschlossen werden können, ist der „Abwasserkanal“ Grundleitung erreicht.

Prüf- und Reinigungsmethoden

Grundleitung und öffentlicher Kanalanschluss sind unterirdisch und nur durch Revisionsöffnungen erreichbar verlegt. Mit größerem Aufwand können die Einmündungen der Fallrohre in die Grundleitung geöffnet werden. Mit folgenden Methoden lässt sich ein Abwasserkanal reinigen und die Verstopfungsursache ermitteln:

  • Rohrkamera
  • Druckluftspülung
  • Hochdruckspülung
  • Mechanisches aufbohren und auskratzen
Tipps & Tricks
Vermeiden Sie nach Möglichkeit Rohrreiniger, die im Handel als durchschlagend, kraftvoll und unverzichtbar beworben werden. Sie gehen immer das Risiko ein, auf lange Sicht mehr als nur die Verstopfungsursache zu „erwischen“.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: serato/Shutterstock
Startseite » Bauen » Sanitär » Abwasserrohr

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abwasserkanal-reinigen
Einen Abwasserkanal mit aufsteigender Intensität reinigen
abwasserrohr-im-keller-verstopft
Was tun, wenn das Abwasserrohr im Keller verstopft ist?
abwasserleitung-verstopft
Was tun, wenn die Abwasserleitung verstopft ist?
abwasserleitung-reinigen
Eine Abwasserleitung reinigen
abwasserrohr-reinigen
Do-it-yourself Ideen zum Abwasserrohr reinigen
abwasserrohr-verstopft
Abwasserrohr verstopft? So bekommen sie es wieder frei
abwasserleitung-waschmaschine-verstopft
Wenn die Abwasserleitung der Waschmaschine verstopft ist
abwasserleitung-spuelen
Abwasserleitung vorsorglich regelmäßig spülen
Rohrverstopfung wer zahlt
Rohrverstopfung – wer zahlt die Rechnung?
kanalreinigung-kosten
Kanalreinigung - Kosten & Preisbeispiele
abflussrohr-verstopft-in-der-wand
Abflussrohr verstopft in der Wand
wasserrohr-verstopft
Wasserrohr verstopft – Was nun?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.