Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserleitung

Die Wasserleitung ist verstopft – so machen Sie sie frei

wasserleitung-verstopft
Oft ist der Perlator schuld, wenn nur noch wenig Wasser aus der Leitung fließt Foto: Tob1900/Shutterstock

Die Wasserleitung ist verstopft - so machen Sie sie frei

Trinkwasserleitungen verstopfen nicht so schnell wie Abwasserrohre, aber es kann durchaus vorkommen, dass sie sich mit der Zeit zusetzen. Was dann ansteht, ist eine gründliche Reinigung, um die Ablagerungen loszuwerden. Aber auch durch Frost kann eine Leitung verstopfen.

Verstopfte Leitungen freimachen -was tun?

Wenn Ihre Wasserleitung einfach zugefroren ist und deshalb kein Wasser mehr kommt, können Sie sich ganz einfach selbst helfen, indem Sie die Leitung auftauen[/linkl]. Das funktioniert mit einem Heizlüfter oder einem Fön, oder aber, indem Sie kräftig heizen.

  • Lesen Sie auch — Wasserleitung suchen
  • Lesen Sie auch — Wasserleitung entlüften
  • Lesen Sie auch — Wasserleitung mit Druckluft reinigen – so geht’s

Nicht so einfach ist die Sache, wenn die Leitungen durch Ablagerungen zugesetzt sind. Sie bemerken das daran, dass Sie meinen, [link u=zu-wenig-druck-auf-der-wasserleitung]wenig Druck auf der Leitung zu haben, weil immer weniger Wasser kommt.

Perlatoren selbst reinigen

Kommt nur noch wenig Wasser aus der Leitung, müssen gar nicht die Rohre dafür verantwortlich sein. Schrauben Sie zuerst die Perlatoren ab und sehen Sie nach, ob sie verstopft sind. Ein Indikator dafür sind ein kalkiger Geschmack und Kalkplättchen oder schwarzer Schmutz im Trinkwasser.

Schrauben Sie die Perlatoren ab und entkalken Sie sie, indem Sie sie für eine Stunde in essig- oder zitronensäurehaltiges Wasser legen. Evtl. ist das Problem dann schon gelöst.

Leitungen reinigen lassen

Sind tatsächlich die Leitungen zugesetzt, benötigen Sie einen Fachmann. Trinkwasserleitungen können Sie im Gegensatz zu Abwasserleitungen nicht selbst mechanisch, beispielsweise mit einer Spirale, reinigen. Das liegt daran, dass die Leitungen zum einen enger sind und zum anderen als Trinkwasserleitungen geschützt werden müssen.

Daher beauftragen Sie eine Firma, die die Leitungen reinigt. Dabei gibt es unterschiedliche Vorgehensweisen. Wenn es sich um Rost oder Kalkablagerungen handelt, ist es möglich, die Rohrwände mechanisch zu reinigen, indem Druckluft oder Sand mit dem Wasser durch das Rührsystem gespült werden.

Bei Kalk oder Biofilm ist aber auch eine chemische Reinigung möglich. Dabei spritzt die Firma eine Reinigungslösung in die Rohre. Der Schmutz wird angelöst und durch den Wasserhahn ausgespült. Damit die Reinigungslösung nicht ins Abwasser gelangt, wird sie vom Wasserhahn direkt in einen Auffangbehälter geleitet.

MB
Artikelbild: Tob1900/Shutterstock
Startseite » Bauen » Wasser » Wasserleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-reinigen
Wasserleitung reinigen – diese Möglichkeiten gibt es
wasserleitung-spuelen
Vor Inbetriebnahme und nach Abwesenheit: Wasserleitung spülen
wasserleitung-durchspuelen
Wasserleitung durchspülen – Sinn und Vorgehen
trinkwasserleitung-reinigen
Eine Trinkwasserleitung reinigen – wann und wie?
wasserleitung-mit-druckluft-reinigen
Wasserleitung mit Druckluft reinigen – so geht’s
wasserrohr-entkalken
Wasserrohre richtig entkalken – Wie es funktioniert
verzinkte-wasserleitung-reinigen
Verzinkte Wasserleitung reinigen – das können Sie tun
abflussrohr-verstopft-in-der-wand
Abflussrohr verstopft in der Wand
abfluss-verstopft-fett
So lösen Sie Fett im verstopften Abfluss
abflussrohr-reinigen-mit-wasserdruck
Abflussrohr reinigen mit Wasserdruck
abfluss-reinigen-mit-hochdruckreiniger
Einen Abfluss reinigen mit einem Hochdruckreiniger
abwasserleitung-waschmaschine-verstopft
Wenn die Abwasserleitung der Waschmaschine verstopft ist
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.