Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wasserleitung

Wasserleitung verstopft? Ursachen, Lösungen & Vorbeugung

Von Rafael di Silva | 25. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rafael di Silva
Rafael di Silva


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rafael di Silva, “Wasserleitung verstopft? Ursachen, Lösungen & Vorbeugung”, Hausjournal.net, 25.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/wasserleitung-verstopft

Verstopfte Wasserleitungen sind ärgerlich und können schnell zu einem größeren Problem werden. Dieser Artikel informiert über Ursachen, erste Anzeichen und Lösungsansätze bei verstopften Wasserleitungen.

wasserleitung-verstopft
Oft ist der Perlator schuld, wenn nur noch wenig Wasser aus der Leitung fließt

Ursachen und erste Anzeichen einer Verstopfung

Verstopfte Wasserleitungen können verschiedene Ursachen haben, die frühzeitig erkannt werden sollten, um größere Schäden zu vermeiden. Häufige Gründe für eine Verstopfung sind:

  • Rostbildung: Speziell bei älteren Metallrohren kann Korrosion zu Ablagerungen führen, die den Wasserfluss behindern.
  • Mineralablagerungen: Bei hartem Wasser setzen sich Mineralien wie Kalzium und Magnesium an den Rohrwänden ab und verengen die Leitungen über die Zeit.
  • Fremdkörper: Haare, Fett und Speisereste können sich im Abflussrohr festsetzen und eine Blockade verursachen.
  • Falsche Entsorgung: Hygieneartikel, Kondome oder Katzenstreu im Abwassersystem führen oft zu Blockaden.
  • Alte und beschädigte Rohre: Veraltete Leitungen können durch Korrosion und Risse den Wasserfluss behindern und Verstopfungen verursachen.

Lesen Sie auch

  • wasserleitung-reinigen

    Wasserleitung reinigen: So geht’s richtig & effektiv

  • trinkwasserleitung-reinigen

    Trinkwasserleitung reinigen: So geht’s richtig & effektiv

  • verzinkte-wasserleitung-reinigen

    Verzinkte Wasserleitung reinigen: So geht’s richtig!

Erste Anzeichen für eine Verstopfung sind:

  1. Verminderter Wasserdruck: Ein spürbar niedrigerer Wasserfluss weist auf eine Blockade im Rohr hin.
  2. Langsam ablaufendes Wasser: Wenn das Wasser in Waschbecken, Dusche oder Badewanne langsamer abläuft, könnte eine Verstopfung vorliegen.
  3. Gluckernde Geräusche: Blubbernde Geräusche beim Ablaufen des Wassers deuten auf eine unerwünschte Ansammlung im Rohr hin.
  4. Unangenehme Gerüche: Aufsteigende Gerüche aus dem Abfluss sind ein starkes Indiz für eine Blockade.
  5. Braunes Wasser nach längerer Abwesenheit: Kommt nach einer Reise zunächst braunes Wasser aus dem Hahn, weist dies auf Rost oder Ablagerungen in den Leitungen hin.

Durch die frühzeitige Erkennung dieser Symptome können größere Schäden vermieden werden. Lassen Sie Ihre Leitungen umgehend professionell überprüfen und reinigen, wenn Sie solche Anzeichen bemerken.

Einfache Hausmittel bei verstopften Leitungen

Kleinere Verstopfungen lassen sich oft ohne professionelle Hilfe beseitigen. Hier sind einige bewährte Hausmittel:

  1. Natron und Essig: Geben Sie vier Esslöffel Natron in den Abfluss und fügen Sie eine halbe Tasse Essigessenz hinzu. Lassen Sie die Mischung für etwa 15 Minuten einwirken und spülen Sie dann gründlich mit heißem Wasser nach. Dies entfernt Ablagerungen und macht den Abfluss frei.
  2. Heißes Wasser und Spülmittel: Gießen Sie eine großzügige Menge Spülmittel in den Abfluss und folgen Sie mit einem großen Topf kochenden Wassers nach. Diese Methode hilft vor allem bei fettbasierten Verstopfungen.
  3. Saugglocke: Nutzen Sie eine Saugglocke, um leichtere Verstopfungen zu lösen. Setzen Sie die Saugglocke auf den Abfluss und erzeugen Sie durch kräftiges Pumpen Unterdruck, um Haare und kleine Partikel zu entfernen.
  4. Salz und Backpulver: Mischen Sie jeweils eine halbe Tasse Salz und Backpulver. Geben Sie diese Mischung in den Abfluss und lassen Sie sie über Nacht einwirken. Spülen Sie am Morgen mit heißem Wasser nach. Diese Methode ist effektiv gegen mineralische Ablagerungen.
  5. Drahtkleiderbügel: Biegen Sie einen Drahtkleiderbügel gerade, lassen Sie jedoch einen kleinen Haken an einem Ende. Führen Sie diesen Haken vorsichtig in den Abfluss ein, um Haare und andere Ablagerungen zu entfernen.

Sollten diese Methoden nicht ausreichen, ist es ratsam, professionelle Hilfe zu suchen.

Professionelle Hilfe bei hartnäckigen Verstopfungen

Wenn Hausmittel nicht ausreichen, um hartnäckige Verstopfungen zu beseitigen, sollten Sie einen spezialisierten Fachbetrieb kontaktieren. Professionelle Rohrreiniger nutzen spezialisierte Techniken und hochentwickeltes Equipment, um selbst die schwierigsten Blockaden zu lösen und Folgeschäden zu minimieren:

  • TV-Kamera-Inspektion: Kamerasonden helfen, die exakte Position und Ursache der Verstopfung zu ermitteln und erlauben eine gezielte Reinigung.
  • Mechanische Verfahren: Rohrreinigungsspiralen oder elektromechanische Geräte beseitigen hartnäckige Verstopfungen effizient und ohne chemische Mittel.
  • Thermische Methoden: Bei festgesetzten Ablagerungen, wie Kalk, kommen thermische Reinigungsverfahren zum Einsatz. Sie lösen Beläge durch Erhitzen und anschließendes Ausspülen.
  • Wasserhochdruckreinigung: Hochdruckgeräte spülen die Leitungen mit extremer Wasserkraft durch, um alle Rückstände zu entfernen.

Mit professioneller Hilfe schützen Sie Ihre Rohre vor weiteren Schäden und sorgen für eine gründliche und nachhaltige Lösung Ihres Abflussproblems. Die Experten können auch präventive Maßnahmen empfehlen, um zukünftige Verstopfungen zu verhindern.

Verstopfungen vorbeugen: So bleiben Ihre Leitungen frei

Um Wasserleitungen vor Verstopfungen zu schützen und einen gleichmäßigen Wasserfluss zu gewährleisten, sind verschiedene präventive Maßnahmen sinnvoll:

  1. Abflüsse regelmäßig spülen: Lassen Sie mindestens einmal pro Woche für mehrere Minuten heißes Wasser durch die Abflüsse laufen, um kleine Ablagerungen fortzuspülen.
  2. Richtige Entsorgung von Abfällen: Entsorgen Sie Speiseöl oder Fett im Restmüll, statt sie in den Abfluss zu gießen. Verwenden Sie Abflusssiebe, die Sie regelmäßig reinigen, um Essensreste und Haare aufzufangen.
  3. Vorsichtsmaßnahmen mit Haushaltsmitteln: Setzen Sie bei den ersten Anzeichen eines langsamen Wasserabflusses Hausmittel ein, um eine beginnende Verstopfung zu verhindern. Eine Mischung aus Natron und Essig oder das Durchspülen mit heißem Wasser kann hier hilfreich sein.
  4. Regelmäßige Wartung und Reinigung: Integrieren Sie die Reinigung der Abflüsse in Ihre wöchentliche Putzroutine mit einem Dampfreiniger.
  5. Verwendung von Wasserenthärtern: In Gegenden mit hartem Wasser kann ein Wasserenthärter Kalkablagerungen reduzieren und Verstopfungen vorbeugen.
  6. Häufiges Nutzen aller Wasserhähne: Lassen Sie auch selten benutzte Wasserhähne regelmäßig laufen, um stehendes Wasser und die Ansammlung von Ablagerungen zu vermeiden.

Durch die Beachtung dieser Tipps können Sie Verstopfungen effektiv vorbeugen und die Lebensdauer Ihrer Rohre verlängern, was einen störungsfreien Wasserfluss in Ihrem Haushalt sicherstellt.

Artikelbild: Tob1900/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-reinigen
Wasserleitung reinigen: So geht’s richtig & effektiv
trinkwasserleitung-reinigen
Trinkwasserleitung reinigen: So geht’s richtig & effektiv
verzinkte-wasserleitung-reinigen
Verzinkte Wasserleitung reinigen: So geht’s richtig!
wasserleitung-durchspuelen
Wasserleitung durchspülen: Anleitung für sauberes Trinkwasser
kalk-im-abflussrohr-entfernen
Kalk im Abflussrohr entfernen: So geht’s effektiv & schonend
wasserleitung-mit-druckluft-reinigen
Wasserleitung mit Druckluft reinigen: So geht’s richtig
biofilm-wasserleitung-entfernen
Biofilm in Wasserleitung entfernen: So geht’s!
gruene-ablagerungen-wasserleitung
Grüne Ablagerungen Wasserleitung: Ursachen & Entfernung
wasserleitung-mit-spirale-reinigen
Wasserleitung reinigen: Tipps zur Spiral-Anwendung
wasserleitung-rost-sanieren
Wasserleitung: Rost entfernen & Rohre von innen sanieren
wasserhahn-verstopft
Wasserhahn verstopft: So lösen Sie das Problem schnell
abwasserleitung-verstopft
Verstopfte Abwasserleitung: Wirksame Hausmittel & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-reinigen
Wasserleitung reinigen: So geht’s richtig & effektiv
trinkwasserleitung-reinigen
Trinkwasserleitung reinigen: So geht’s richtig & effektiv
verzinkte-wasserleitung-reinigen
Verzinkte Wasserleitung reinigen: So geht’s richtig!
wasserleitung-durchspuelen
Wasserleitung durchspülen: Anleitung für sauberes Trinkwasser
kalk-im-abflussrohr-entfernen
Kalk im Abflussrohr entfernen: So geht’s effektiv & schonend
wasserleitung-mit-druckluft-reinigen
Wasserleitung mit Druckluft reinigen: So geht’s richtig
biofilm-wasserleitung-entfernen
Biofilm in Wasserleitung entfernen: So geht’s!
gruene-ablagerungen-wasserleitung
Grüne Ablagerungen Wasserleitung: Ursachen & Entfernung
wasserleitung-mit-spirale-reinigen
Wasserleitung reinigen: Tipps zur Spiral-Anwendung
wasserleitung-rost-sanieren
Wasserleitung: Rost entfernen & Rohre von innen sanieren
wasserhahn-verstopft
Wasserhahn verstopft: So lösen Sie das Problem schnell
abwasserleitung-verstopft
Verstopfte Abwasserleitung: Wirksame Hausmittel & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-reinigen
Wasserleitung reinigen: So geht’s richtig & effektiv
trinkwasserleitung-reinigen
Trinkwasserleitung reinigen: So geht’s richtig & effektiv
verzinkte-wasserleitung-reinigen
Verzinkte Wasserleitung reinigen: So geht’s richtig!
wasserleitung-durchspuelen
Wasserleitung durchspülen: Anleitung für sauberes Trinkwasser
kalk-im-abflussrohr-entfernen
Kalk im Abflussrohr entfernen: So geht’s effektiv & schonend
wasserleitung-mit-druckluft-reinigen
Wasserleitung mit Druckluft reinigen: So geht’s richtig
biofilm-wasserleitung-entfernen
Biofilm in Wasserleitung entfernen: So geht’s!
gruene-ablagerungen-wasserleitung
Grüne Ablagerungen Wasserleitung: Ursachen & Entfernung
wasserleitung-mit-spirale-reinigen
Wasserleitung reinigen: Tipps zur Spiral-Anwendung
wasserleitung-rost-sanieren
Wasserleitung: Rost entfernen & Rohre von innen sanieren
wasserhahn-verstopft
Wasserhahn verstopft: So lösen Sie das Problem schnell
abwasserleitung-verstopft
Verstopfte Abwasserleitung: Wirksame Hausmittel & Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.