Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Keller

Kellerabfluss reinigen: Ursachen & Lösungen bei Verstopfung

Von Uwe Hoffman | 8. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Uwe Hoffman
Uwe Hoffman


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Uwe Hoffman, “Kellerabfluss reinigen: Ursachen & Lösungen bei Verstopfung”, Hausjournal.net, 08.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/keller-abfluss-reinigen

Verstopfte Kellerabflüsse sind ein häufiges Problem, das verschiedene Ursachen haben kann. Dieser Artikel beleuchtet die häufigsten Gründe für Verstopfungen und bietet effektive Lösungen zur Behebung.

keller-abfluss-reinigen
Die Abflussrohre im Keller sollten regelmäßig von einem Fachmann inspiziert werden

Die häufigsten Ursachen für einen verstopften Kellerabfluss

Ein verstopfter Kellerabfluss kann vielfältige Ursachen haben. Es ist wichtig, diese zu kennen, um die richtigen Maßnahmen zur Reinigung und Vorbeugung zu ergreifen. Im Folgenden werden die häufigsten Auslöser erläutert:

Lesen Sie auch

  • keller-abfluss-erneuern

    Kellerabfluss erneuern: Schritt-für-Schritt Anleitung

  • bodenablauf-in-der-waschkueche-verstopft

    Bodenablauf verstopft: So reinigen Sie Ihre Waschküche

  • gully-im-keller-laeuft-ueber

    Gully im Keller läuft über? Ursachen & Lösungen!

  • Textilfasern und Flusen: Waschmaschinen im Keller laden oft dazu ein, Textilfasern und Flusen in den Abfluss zu spülen. Diese Rückstände können sich leicht in den Rohren festsetzen und allmählich eine Blockade bilden.
  • Staub und Schmutzpartikel: In Kellern, die als Werkstätten oder Lagerräume genutzt werden, fallen oft Staub und Schmutzpartikel an. Diese Partikel können durch den Bodenabfluss gelangen und sich im Rohrsystem ablagern.
  • Sand und Fette: Sand und fettige Substanzen wie Schmiermittel aus Werkzeugen oder Maschinen sind weitere Übeltäter. Diese Materialien können zusammenkleben und Verstopfungen hervorrufen.
  • Kondensatwasser: Systeme wie Brennwertheizungen produzieren Kondensatwasser, das durch den Abfluss geleitet wird. Das saure Kondensat kann langfristig Korrosion verursachen und das Rohrmaterial schädigen.
  • Rückstau aus der Kanalisation: Bei starkem Regen oder Überlastung des Kanalsystems kann Wasser zurück in den Keller gedrückt werden. Eine fehlende oder defekte Rückstausicherung erhöht das Risiko von Rückstau und anschließender Verstopfung erheblich.
  • Selten genutzte Abflüsse: Wenig benutzte Abflüsse neigen dazu, schlecht zu riechen und sich schneller zu verstopfen, da sich Bakterien und Ablagerungen leichter ansammeln können.

Methoden zur Reinigung des Kellerabflusses

Eine Verstopfung des Kellerabflusses lässt sich oft mit entsprechenden Methoden selbst beheben. Hier sind einige wirkungsvolle Techniken:

1. Mechanische Reinigung

Entfernen Sie den Abdeckrost des Kellerabflusses vorsichtig mit einem Schraubenzieher oder einer Zange. Sammeln Sie sichtbaren Schmutz, Haare und andere Fremdkörper mithilfe von Einmalhandschuhen aus dem Abfluss. Manchmal ist ein Schlammeimer vorhanden, der groben Schmutz auffängt und gereinigt werden sollte. Spülen Sie den Abfluss anschließend mit heißem Wasser.

2. Verwendung von Hausmitteln

Geben Sie vier Esslöffel Backpulver in den Abfluss und gießen Sie eine halbe Tasse Essig nach. Lassen Sie die Mischung mindestens 30 Minuten einwirken und spülen Sie danach mit heißem Wasser. Alternativ können Sie Natron und Salz zu gleichen Teilen mischen, in den Abfluss geben, eine Tasse heißes Wasser nachschütten und mindestens eine Stunde einwirken lassen, bevor Sie erneut mit heißem Wasser spülen.

3. Reinigungsspirale

Führen Sie eine Abflussspirale vorsichtig in das Rohr ein, bis Sie auf einen Widerstand stoßen. Drehen Sie die Spirale im Uhrzeigersinn, um die Verstopfung zu lösen und den Schmutz herauszuholen. Spülen Sie den Abfluss anschließend mit viel Wasser durch, um gelösten Schmutz zu entfernen.

4. Einsatz einer Saugglocke (Pömpel)

Setzen Sie die Saugglocke über dem Abfluss an und verschließen Sie eventuelle Überläufe mit einem feuchten Tuch. Bewegen Sie die Saugglocke mehrfach kräftig nach oben und unten, um einen Unterdruck zu erzeugen, der die Verstopfung lösen sollte. Entfernen Sie die Saugglocke und spülen Sie den Abfluss gründlich mit Wasser nach, um Reste der Verstopfung wegzuspülen.

5. Hydrojetting (Wasserhochdruck-Spülung)

Wenn manuelle Maßnahmen nicht ausreichen, kann eine gründliche Reinigung mit einem Hochdruckreiniger in Betracht gezogen werden. Diese Methode kann hartnäckige Ablagerungen in den Rohren effektiv lösen. Achten Sie darauf, das Rohrmaterial nicht zu beschädigen.

6. Rückstauklappe überprüfen

Prüfen Sie, ob Ihr Kellerabfluss mit einer Rückstauklappe ausgestattet ist, die Rückfluss aus der Kanalisation verhindert. Eine defekte oder nicht ordnungsgemäß installierte Rückstauklappe kann zu Verstopfungen und Wasserüberlauf führen. Wartung und Ersatz der Rückstauklappe sollten regelmäßig erfolgen.

Wann Sie eine Fachkraft rufen sollten

Manchmal ist professionelle Hilfe unvermeidbar, insbesondere bei gravierenden Verstopfungen und Schäden. Sie sollten eine Fachkraft rufen, wenn folgende Situationen eintreten:

  • Wenn übliches Handwerkzeug und Hausmittel versagen und die Abflussprobleme nicht beseitigt werden können.
  • Wenn Wasser im Keller steht oder regelmäßig überläuft, vor allem nach starkem Regen.
  • Wenn anhaltend unangenehme Gerüche aus dem Abfluss aufsteigen und Hausmittel keine Verbesserung bringen.
  • Wenn Sie vermuten, dass die Verstopfung durch Schäden an den Rohren verursacht wurde, wie Risse oder Einwüchse von Baumwurzeln.

Eine Fachkraft bringt das erforderliche Spezialwerkzeug mit, darunter Fräsen, Bohrer und Hochdruckspülgeräte. Fortgeschrittene Techniken wie TV-Untersuchungen ermöglichen es, die genaue Ursache und Lage der Verstopfung zu ermitteln. Viele Fachbetriebe bieten zudem einen Notdienst an, der rund um die Uhr für akute Fälle einsatzbereit ist.

Artikelbild: Jason Kolenda/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

keller-abfluss-erneuern
Kellerabfluss erneuern: Schritt-für-Schritt Anleitung
bodenablauf-in-der-waschkueche-verstopft
Bodenablauf verstopft: So reinigen Sie Ihre Waschküche
gully-im-keller-laeuft-ueber
Gully im Keller läuft über? Ursachen & Lösungen!
abfluss-reinigen
Einen Abfluss richtig reinigen
Waschküche Abfluss
Waschküche: Bodenablauf – Pflicht oder nicht?
abwasserleitung-verstopft
Verstopfte Abwasserleitung: Wirksame Hausmittel & Tipps
abfluss-abschrauben
Abfluss abschrauben: Schritt-für-Schritt Anleitung
abfluss-mit-poempel-reinigen
Abfluss reinigen mit Pömpel: Schritt-für-Schritt Anleitung
abfluss-reinigen-natron
Abfluss reinigen mit Natron: So geht’s natürlich & effektiv
abfluss-reinigen-zitronensaeure
Abfluss reinigen mit Zitronensäure: So geht’s!
abfluss-verstopft-fett
Abfluss verstopft durch Fett? So lösen Sie das Problem!
abfluss-verstopft-spirale
Abfluss verstopft? So hilft die Spirale!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

keller-abfluss-erneuern
Kellerabfluss erneuern: Schritt-für-Schritt Anleitung
bodenablauf-in-der-waschkueche-verstopft
Bodenablauf verstopft: So reinigen Sie Ihre Waschküche
gully-im-keller-laeuft-ueber
Gully im Keller läuft über? Ursachen & Lösungen!
abfluss-reinigen
Einen Abfluss richtig reinigen
Waschküche Abfluss
Waschküche: Bodenablauf – Pflicht oder nicht?
abwasserleitung-verstopft
Verstopfte Abwasserleitung: Wirksame Hausmittel & Tipps
abfluss-abschrauben
Abfluss abschrauben: Schritt-für-Schritt Anleitung
abfluss-mit-poempel-reinigen
Abfluss reinigen mit Pömpel: Schritt-für-Schritt Anleitung
abfluss-reinigen-natron
Abfluss reinigen mit Natron: So geht’s natürlich & effektiv
abfluss-reinigen-zitronensaeure
Abfluss reinigen mit Zitronensäure: So geht’s!
abfluss-verstopft-fett
Abfluss verstopft durch Fett? So lösen Sie das Problem!
abfluss-verstopft-spirale
Abfluss verstopft? So hilft die Spirale!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

keller-abfluss-erneuern
Kellerabfluss erneuern: Schritt-für-Schritt Anleitung
bodenablauf-in-der-waschkueche-verstopft
Bodenablauf verstopft: So reinigen Sie Ihre Waschküche
gully-im-keller-laeuft-ueber
Gully im Keller läuft über? Ursachen & Lösungen!
abfluss-reinigen
Einen Abfluss richtig reinigen
Waschküche Abfluss
Waschküche: Bodenablauf – Pflicht oder nicht?
abwasserleitung-verstopft
Verstopfte Abwasserleitung: Wirksame Hausmittel & Tipps
abfluss-abschrauben
Abfluss abschrauben: Schritt-für-Schritt Anleitung
abfluss-mit-poempel-reinigen
Abfluss reinigen mit Pömpel: Schritt-für-Schritt Anleitung
abfluss-reinigen-natron
Abfluss reinigen mit Natron: So geht’s natürlich & effektiv
abfluss-reinigen-zitronensaeure
Abfluss reinigen mit Zitronensäure: So geht’s!
abfluss-verstopft-fett
Abfluss verstopft durch Fett? So lösen Sie das Problem!
abfluss-verstopft-spirale
Abfluss verstopft? So hilft die Spirale!
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.