Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Abwasserrohr

Abwasserrohre verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Von Torsten Eckert | 16. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Abwasserrohre verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung”, Hausjournal.net, 16.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/abwasserrohr-verlegen

Ein funktionierendes Abwassersystem ist unerlässlich. Dieser Artikel beschreibt die fachgerechte Verlegung im Innen- und Außenbereich.

abwasserrohr-verlegen
Beim Verlegen von Abwasserrohren muss so einiges beachtet werden

Abwasserrohre verlegen: Die richtige Vorbereitung und Durchführung

Eine sorgfältige Planung und Vorbereitung sind entscheidend, um spätere Probleme bei der Installation von Abwasserrohren zu vermeiden.

Schritt 1: Planen und Vorbereiten

Planen Sie den Verlauf der Rohre und Abzweigungen unter Berücksichtigung des nötigen Gefälles von 1 % bis 3 % pro Meter, um einen reibungslosen Abfluss zu gewährleisten. Vermeiden Sie Engstellen und große Winkel, da sie zu Verstopfungen führen können. 90°-Winkel sollten durch zwei 45°-Bögen ersetzt werden.

Schritt 2: Materialliste und Zuschnitt

Für die Verlegung benötigen Sie:

  • Formstücke wie Bögen, Abzweige und Reduktionsstücke sowie Rohre für das Abwasser
  • Rohrschellen, Muffen mit Dichtungen
  • Eine Feinsäge oder Eisensäge, Gleitmittel
  • Entgrater und Feile, Filzstift und Zollstock

Lesen Sie auch

  • abwasserrohr-verlegen-im-erdreich

    Abwasserrohre im Erdreich verlegen: So geht’s richtig!

  • toilettenabfluss-verlegen

    Toilettenabfluss verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • abwasserrohr-verlegen-tiefe

    Abwasserrohr verlegen: Richtige Tiefe & wichtige Tipps

Schneiden Sie die Rohre rechtwinklig auf die gewünschte Länge zu. Eine Schneidlade hilft dabei, präzise Schnitte zu erzielen. Fasen Sie die Schnittenden mit einer Feile an und entfernen Sie den inneren Grat sorgfältig mit einem scharfen Messer oder Entgrater, um die Dichtungen nicht zu beschädigen.

Schritt 3: Verlegen und Verbinden der Rohre

Tragen Sie Gleitmittel auf das angefaste Ende des Rohrs auf und stecken Sie das Rohr bis zum Anschlag in die Muffe. Ziehen Sie das Rohr etwa 1 cm wieder heraus, um Platz für thermische Expansion zu lassen.

  • Stellen Sie sicher, dass die Muffen in die entgegengesetzte Richtung des Abflusses zeigen.
  • Befestigen Sie die Rohre mit Schellen an der Wand oder im Boden und achten Sie auf ausreichende Abstände bei langen waagerechten Rohrstrecken.

Schritt 4: Finaler Check und Abschlussarbeiten

Prüfen Sie die Dichtheit aller Verbindungen durch einen Spültest. Anschließend können Sie die geöffneten Bereiche in Wand oder Boden wieder verschließen. Planen Sie ausreichend Reinigungsöffnungen ein, um die Wartung zu erleichtern.

Abwasserrohre im Innenbereich verlegen

Abhängig von den baulichen Gegebenheiten gibt es mehrere Methoden zur Verlegung von Abwasserrohren im Innenbereich.

Verlegung in der Wand

Für eine unsichtbare Installation ist die Verlegung von Abwasserrohren in der Wand eine gängige Methode.

  1. Eignung prüfen: Stellen Sie sicher, dass die Wand keine tragende Funktion hat und stark genug ist.
  2. Schlitze vorbereiten: Markieren Sie den Verlauf der Rohre und schneiden Sie mit einem Trennschleifer zwei parallele Schlitze. Entfernen Sie das Zwischenmaterial mit Hammer und Meißel.
  3. Rohre verlegen: Fixieren Sie die Rohre mit speziellen Halterungen innerhalb der Wandkonstruktionen.
  4. Dichtheit prüfen: Führen Sie einen Spültest durch, bevor Sie die Schlitze wieder verputzen.

Verlegung vor der Wand

Falls das Verlegen in der Wand nicht möglich ist:

  1. Montage an der Wand: Befestigen Sie die Rohre mit Rohrschellen an der Wand.
  2. Verkleidung der Rohre: Verwenden Sie Materialien wie Gipskartonplatten oder Holzpaneele zur Verkleidung, um eine ästhetisch ansprechende Lösung zu erzielen.

Zusätzliche Tipps

  • Gefälle sicherstellen: Halten Sie beim Verlegen das notwendige Gefälle ein.
  • Verbindungen: Nutzen Sie passende Muffen und Dichtungen, um sichere Verbindungen zu gewährleisten.
  • Vorarbeit: Markieren Sie den geplanten Verlauf der Rohre sorgfältig an der Wand oder dem Boden.

Abwasserrohre im Außenbereich verlegen

Beim Verlegen von Abwasserrohren im Außenbereich gelten besondere Bedingungen, um Frostschäden zu vermeiden.

1. Vorbereitung:

  • Heben Sie einen Graben mit einem Gefälle von 1-3% aus. Die Tiefe sollte mindestens 80-100 cm betragen, um Frostfreiheit zu garantieren.
  • Verdichten Sie den Untergrund gründlich und bringen Sie eine 10 cm dicke Sandschicht ein, um die Rohre vor Beschädigungen zu schützen.

2. Verlegung der Rohre:

  • Verlegen Sie die Rohre entgegen der Fließrichtung des Abwassers und achten Sie auf dichte Verbindungen. Nutzen Sie Gleitmittel, um die Rohre leichter zusammenzustecken.
  • Füllen Sie den Graben bis zu einer Höhe von 40 cm schichtweise mit Sand auf und verdichten Sie jede Schicht.

3. Abschlussarbeiten:

  • Füllen Sie den restlichen Graben mit Erde und verdichten Sie diese lagenweise, um Setzungen zu verhindern.
  • Dokumentieren Sie den Rohrverlauf in Ihrem Entwässerungsplan für zukünftige Arbeiten oder Reparaturen.

Vermeiden Sie größere Winkel, wie 90-Grad-Bögen. Stattdessen sollten Sie zwei 45-Grad-Bögen verwenden, um Verstopfungen zu verhindern.

Zusätzliche Hinweise

  • Materialwahl: Verwenden Sie im Innenbereich graue HT-Rohre aus Polypropylen und im Außenbereich rote PVC-KG-Rohre, die widerstandsfähig gegen Erd- und Frostbelastungen sind.
  • Verlegetiefe im Außenbereich: Eine Mindesttiefe von 80 bis 100 cm ist anzuraten. Bei höherer Belastung empfiehlt sich eine Verlegetiefe von mindestens 150 cm.
  • Thermische Expansion: Lassen Sie beim Zusammenstecken der Rohre immer etwa 1 cm Spielraum, um Spannungen zu verhindern.
  • Reinigungsöffnungen: Planen Sie Reinigungsöffnungen ein, um die Wartung zu erleichtern.

Mit diesen Hinweisen und einer gründlichen Vorbereitung wird die Verlegung Ihrer Abwasserrohre reibungslos verlaufen. Achten Sie auf eine präzise Durchführung, um ein langlebiges und funktionstüchtiges Abwassersystem zu gewährleisten.

Artikelbild: anela.k/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abwasserrohr-verlegen-im-erdreich
Abwasserrohre im Erdreich verlegen: So geht’s richtig!
toilettenabfluss-verlegen
Toilettenabfluss verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
abwasserrohr-verlegen-tiefe
Abwasserrohr verlegen: Richtige Tiefe & wichtige Tipps
abwasserleitung-tiefe
Abwasserleitung verlegen: Optimale Tiefe für Frostschutz
abwasserrohr-verbinden
Abwasserrohr verbinden: Schritt-für-Schritt Anleitung
abwasserrohr-verlegen-ohne-graben
Abwasserrohr verlegen ohne Graben: Effiziente Verfahren
abwasserrohr-gefaelle
Abwasserrohr-Gefälle: So finden Sie die richtige Neigung!
abwasserrohr-verputzen
Abwasserrohr verputzen: Anleitung für Heimwerker
abwasserrohr-ueberbauen
Abwasserrohr überbauen: Wichtige Vorschriften und Tipps
abwasserleitung-unter-bodenplatte-verlegen
Abwasserleitung unter Bodenplatte: Vor- & Nachteile + Tipps
abwasserleitung-spuelen
Abwasserleitung spülen: Anleitung & wann Sie Hilfe brauchen
regenwasserleitung-verlegen
Regenwasserleitung verlegen: Anleitung für Hausbesitzer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abwasserrohr-verlegen-im-erdreich
Abwasserrohre im Erdreich verlegen: So geht’s richtig!
toilettenabfluss-verlegen
Toilettenabfluss verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
abwasserrohr-verlegen-tiefe
Abwasserrohr verlegen: Richtige Tiefe & wichtige Tipps
abwasserleitung-tiefe
Abwasserleitung verlegen: Optimale Tiefe für Frostschutz
abwasserrohr-verbinden
Abwasserrohr verbinden: Schritt-für-Schritt Anleitung
abwasserrohr-verlegen-ohne-graben
Abwasserrohr verlegen ohne Graben: Effiziente Verfahren
abwasserrohr-gefaelle
Abwasserrohr-Gefälle: So finden Sie die richtige Neigung!
abwasserrohr-verputzen
Abwasserrohr verputzen: Anleitung für Heimwerker
abwasserrohr-ueberbauen
Abwasserrohr überbauen: Wichtige Vorschriften und Tipps
abwasserleitung-unter-bodenplatte-verlegen
Abwasserleitung unter Bodenplatte: Vor- & Nachteile + Tipps
abwasserleitung-spuelen
Abwasserleitung spülen: Anleitung & wann Sie Hilfe brauchen
regenwasserleitung-verlegen
Regenwasserleitung verlegen: Anleitung für Hausbesitzer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abwasserrohr-verlegen-im-erdreich
Abwasserrohre im Erdreich verlegen: So geht’s richtig!
toilettenabfluss-verlegen
Toilettenabfluss verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
abwasserrohr-verlegen-tiefe
Abwasserrohr verlegen: Richtige Tiefe & wichtige Tipps
abwasserleitung-tiefe
Abwasserleitung verlegen: Optimale Tiefe für Frostschutz
abwasserrohr-verbinden
Abwasserrohr verbinden: Schritt-für-Schritt Anleitung
abwasserrohr-verlegen-ohne-graben
Abwasserrohr verlegen ohne Graben: Effiziente Verfahren
abwasserrohr-gefaelle
Abwasserrohr-Gefälle: So finden Sie die richtige Neigung!
abwasserrohr-verputzen
Abwasserrohr verputzen: Anleitung für Heimwerker
abwasserrohr-ueberbauen
Abwasserrohr überbauen: Wichtige Vorschriften und Tipps
abwasserleitung-unter-bodenplatte-verlegen
Abwasserleitung unter Bodenplatte: Vor- & Nachteile + Tipps
abwasserleitung-spuelen
Abwasserleitung spülen: Anleitung & wann Sie Hilfe brauchen
regenwasserleitung-verlegen
Regenwasserleitung verlegen: Anleitung für Hausbesitzer
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.