Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Abwasserrohr

Abwasserleitung spülen: Anleitung & wann Sie Hilfe brauchen

Von Torsten Eckert | 19. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Abwasserleitung spülen: Anleitung & wann Sie Hilfe brauchen”, Hausjournal.net, 19.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/abwasserleitung-spuelen

Verstopfte Abwasserleitungen sind ärgerlich, lassen sich aber oft selbst beheben. Dieser Artikel liefert eine Anleitung zum Selber-Spülen und erklärt, wann professionelle Hilfe notwendig ist.

abwasserleitung-spuelen
Abwasserleitungen sollten nicht erst dann gespült werden, wenn sie verstopft sind

Die Abwasserleitung selbst spülen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn Ihre Abwasserleitung verstopft ist, gibt es verschiedene Methoden, um sie selbst zu spülen, bevor Sie eine Fachkraft hinzuziehen. Hier finden Sie eine präzise Anleitung, um Verstopfungen effektiv zu beseitigen.

Lesen Sie auch

  • toilettenabfluss-verlegen

    Toilettenabfluss verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • abwasserrohr-verlegen

    Abwasserrohre verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • abwasserrohr-ueberbauen

    Abwasserrohr überbauen: Wichtige Vorschriften und Tipps

1. Vorbereitung und Sicherheit

Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, sollten Sie einige Sicherheitsvorkehrungen treffen:

  • Tragen Sie Gummihandschuhe und Schutzbrille, um sich vor schädlichen Substanzen zu schützen.
  • Entfernen Sie stehendes Wasser mit einem Eimer oder einer Schmutzwasserpumpe.

2. Sichtbare Verstopfungen entfernen

Handelt es sich um eine oberflächliche Verstopfung, können Sie zunächst sichtbare Ablagerungen wie Haare oder Essensreste manuell entfernen. Am besten verwenden Sie dazu eine lange Pinzette oder ein ähnliches Werkzeug.

3. Heißes Wasser und Spülmittel

Heißen Wasser und Spülmittel kommen häufig in Küchen zum Einsatz, um Fettablagerungen zu lösen:

  • Geben Sie etwa eine kleine Menge Spülmittel in den Abfluss.
  • Gießen Sie eine Tasse kochendes Wasser langsam hinterher.
  • Lassen Sie die Mischung etwa 15 Minuten einwirken und spülen Sie anschließend mit heißem Wasser nach.

4. Mechanische Methoden

Mechanische Hilfsmittel eignen sich besonders bei tieferliegenden oder hartnäckigeren Verstopfungen:

  • Rohrspirale: Führen Sie die Rohrspirale langsam in den Abfluss ein, während Sie sie in Drehrichtung der Verstopfung drehen. Dies hilft, den Pfropfen zu lösen und herauszuziehen.
  • Pömpel: Dichten Sie den Überlauf mit einem feuchten Lappen ab und setzen Sie den Pömpel dicht auf den Abfluss. Durch kräftiges Auf-und-Ab-Bewegen entsteht ein Unterdruck, der die Blockade lösen kann.

5. Hochdruckreiniger

Ein Hochdruckreiniger ist eine wirkungsvolle Methode für hartnäckige Verstopfungen:

  • Schließen Sie den Hochdruckreiniger an und führen Sie die Druckpistole in das Abflussrohr.
  • Sprühen Sie unter hoher Druckleistung Wasser in das Rohr, um Ablagerungen herauszuspülen.

6. Nachspülen

Zum Abschluss sollten Sie den Abfluss gründlich mit heißem Wasser nachspülen. Dies hilft, gelöste Partikel vollständig auszuspülen und den gesamten Abfluss freizuhalten.

Diese Methoden bieten eine gute Möglichkeit, Verstopfungen in Ihrer Abwasserleitung selbst zu beheben. Sollten diese Schritte jedoch keine ausreichende Wirkung zeigen, empfiehlt es sich, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Professionelle Hilfe bei hartnäckigen Verstopfungen

Wenn Ihre eigenen Bemühungen nicht ausreichen, könnte eine tieferliegende oder besonders hartnäckige Verstopfung vorliegen. In solchen Fällen ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Fachkräfte für Rohrreinigung verfügen über spezialisierte Werkzeuge und Techniken, die über einfache Heimwerkerlösungen hinausgehen.

Ein qualifizierter Installateur kann elektrische Rohrreiniger oder Hochdruckgeräte einsetzen, um tief sitzende Blockaden zu beseitigen, ohne die Rohrleitung zu beschädigen. Oft erkennen Experten durch ihren geschulten Blick und spezielle Diagnosegeräte nicht nur den Verstopfungsherd, sondern auch potenzielle Schwachstellen in der Abwasserleitung. Dies ermöglicht eine gezielte und nachhaltige Behebung des Problems.

Schnelle professionelle Hilfe ist besonders wichtig bei:

  • Verstopften Fallleitungen: Diese verlaufen durch Wände, und eine Behebung erfordert oft spezielles Equipment.
  • Fouligen Gerüchen: Ein Zeichen für tiefergehende Verstopfungen, die durch einfache Methoden nicht behoben werden können.
  • Langsam abfließendem Wasser trotz eigener Versuche: Hier kann die Verstopfung tiefer im Rohrleitungssystem liegen.

Um größere Rohrprobleme zu vermeiden, sollten Sie bei Anzeichen, dass Ihre eigenen Reinigungsversuche nicht erfolgreich waren, nicht zögern, eine Fachkraft zu kontaktieren. Rechtzeitige professionelle Hilfe kann größere Schäden verhindern und das Problem effizient lösen.

Vorbeugen ist besser als Abfluss reinigen

Eine der besten Methoden, um Abflussverstopfungen zu verhindern, ist die konsequente Vorbeugung. Mit den folgenden Maßnahmen können Sie potenzielle Blockaden von Anfang an minimieren:

  1. Sieb in Abflüssen verwenden: Installieren Sie Abflusssiebe in Ihren Spülen, Duschen und Waschbecken, um grobe Verschmutzungen wie Essensreste und Haare abzufangen. Entfernen und reinigen Sie diese Siebe regelmäßig.
  2. Heißes Wasser regelmäßig verwenden: Spülen Sie Ihre Abflüsse wöchentlich mit heißem Wasser durch. Dies hilft, fettige Ablagerungen und leichten Schmutz zu lösen und wegzuspülen.
  3. Essensreste und Fett richtig entsorgen: Reiben Sie fettige Pfannen und Teller mit Küchenpapier aus, bevor Sie sie abwaschen, um die Fettbelastung im Abfluss zu reduzieren. Essensreste gehören in den Abfalleimer oder die Biotonne und nicht in den Abfluss.
  4. Keine Hygieneartikel in der Toilette: Hygieneartikel wie Wattepads, Feuchttücher oder Tampons sollten niemals in der Toilette entsorgt werden, da sie die Rohre verstopfen können. Verwenden Sie dafür stets den Abfalleimer.
  5. Langsamlaufende Abflüsse überprüfen: Wenn das Wasser langsamer abfließt als gewöhnlich, kann dies ein frühes Zeichen für eine beginnende Verstopfung sein. Handeln Sie zügig und reinigen Sie die betroffenen Abflüsse gründlich, bevor das Problem ernst wird.
  6. Saisonale Wartung durchführen: Überprüfen Sie nach größeren Arbeiten am Abwassersystem oder saisonal alle Abflüsse auf mögliche Ablagerungen und reinigen Sie diese bei Bedarf. Diese regelmäßige Pflege hilft, größere Probleme zu verhindern.

Indem Sie diese einfachen Vorsichtsmaßnahmen in Ihren Alltag integrieren, können Sie die Häufigkeit von Abflussverstopfungen deutlich reduzieren und sorgen dafür, dass Ihre Abwassersysteme langfristig einwandfrei funktionieren.

Artikelbild: Bildagentur Zoonar GmbH/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

toilettenabfluss-verlegen
Toilettenabfluss verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
abwasserrohr-verlegen
Abwasserrohre verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
abwasserrohr-ueberbauen
Abwasserrohr überbauen: Wichtige Vorschriften und Tipps
gefaelle-abwasserleitung
Abwasserleitung: Das richtige Gefälle finden & prüfen
abwasserrohr-gefaelle
Abwasserrohr-Gefälle: So finden Sie die richtige Neigung!
abwasserrohr-verputzen
Abwasserrohr verputzen: Anleitung für Heimwerker
abflussrohr-in-wand-undicht
Abflussrohr in Wand undicht: So lösen Sie das Problem
abwasserkanal-hausanschluss
Abwasserkanal-Hausanschluss: Wichtige Infos und Zuständigkeiten
gefaelle-abwasser-dusche
Dusche Abfluss optimieren: Das perfekte Gefälle einstellen
regenwasserleitung-gefaelle
Regenwasserleitung: Das richtige Gefälle finden & Probleme vermeiden
toilettenabflussrohr-durchmesser
Toilettenabflussrohr: Der richtige Durchmesser für Ihre Toilette
toilettenrohr-durchmesser
Toilettenrohr-Durchmesser: Der richtige für Ihr Bad

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

toilettenabfluss-verlegen
Toilettenabfluss verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
abwasserrohr-verlegen
Abwasserrohre verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
abwasserrohr-ueberbauen
Abwasserrohr überbauen: Wichtige Vorschriften und Tipps
gefaelle-abwasserleitung
Abwasserleitung: Das richtige Gefälle finden & prüfen
abwasserrohr-gefaelle
Abwasserrohr-Gefälle: So finden Sie die richtige Neigung!
abwasserrohr-verputzen
Abwasserrohr verputzen: Anleitung für Heimwerker
abflussrohr-in-wand-undicht
Abflussrohr in Wand undicht: So lösen Sie das Problem
abwasserkanal-hausanschluss
Abwasserkanal-Hausanschluss: Wichtige Infos und Zuständigkeiten
gefaelle-abwasser-dusche
Dusche Abfluss optimieren: Das perfekte Gefälle einstellen
regenwasserleitung-gefaelle
Regenwasserleitung: Das richtige Gefälle finden & Probleme vermeiden
toilettenabflussrohr-durchmesser
Toilettenabflussrohr: Der richtige Durchmesser für Ihre Toilette
toilettenrohr-durchmesser
Toilettenrohr-Durchmesser: Der richtige für Ihr Bad

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

toilettenabfluss-verlegen
Toilettenabfluss verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
abwasserrohr-verlegen
Abwasserrohre verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
abwasserrohr-ueberbauen
Abwasserrohr überbauen: Wichtige Vorschriften und Tipps
gefaelle-abwasserleitung
Abwasserleitung: Das richtige Gefälle finden & prüfen
abwasserrohr-gefaelle
Abwasserrohr-Gefälle: So finden Sie die richtige Neigung!
abwasserrohr-verputzen
Abwasserrohr verputzen: Anleitung für Heimwerker
abflussrohr-in-wand-undicht
Abflussrohr in Wand undicht: So lösen Sie das Problem
abwasserkanal-hausanschluss
Abwasserkanal-Hausanschluss: Wichtige Infos und Zuständigkeiten
gefaelle-abwasser-dusche
Dusche Abfluss optimieren: Das perfekte Gefälle einstellen
regenwasserleitung-gefaelle
Regenwasserleitung: Das richtige Gefälle finden & Probleme vermeiden
toilettenabflussrohr-durchmesser
Toilettenabflussrohr: Der richtige Durchmesser für Ihre Toilette
toilettenrohr-durchmesser
Toilettenrohr-Durchmesser: Der richtige für Ihr Bad
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.