Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Sanitär

Abfluss verstopft?: So lösen Sie das Problem einfach & schnell

Von Torsten Eckert | 7. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Abfluss verstopft?: So lösen Sie das Problem einfach & schnell”, Hausjournal.net, 07.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/abfluss-verstopft

Verstopfte Abflüsse sind ein lästiges Problem im Haushalt. Mit einfachen Hausmitteln lassen sich viele Verstopfungen jedoch leicht und umweltschonend beheben.

abfluss-verstopft

Verstopften Abfluss mit Hausmitteln befreien

Wenn Ihr Abfluss verstopft ist, können natürliche Hausmittel oft helfen, ohne dass aggressive Chemikalien benötigt werden. Diese umweltfreundlichen Methoden sind sowohl effektiv als auch schonend für Ihre Rohre.

1. Backpulver und Essig: Altbewährte Methode

Eine bewährte Kombination ist Backpulver und Essig, die zusammen eine starke chemische Reaktion erzeugen und Ablagerungen lösen.

  • Geben Sie 4 Esslöffel Backpulver in den verstopften Abfluss.
  • Fügen Sie eine halbe Tasse Essigessenz hinzu.
  • Lassen Sie es sprudeln, bis die Reaktion abklingt.
  • Spülen Sie den Abfluss gründlich mit heißem Wasser nach.

Lesen Sie auch

  • waschbecken-laeuft-nicht-ab

    Waschbecken verstopft?: So lösen Sie das Problem

  • abfluss-laeuft-schlecht-ab

    Abfluss läuft schlecht ab? So lösen Sie das Problem!

  • kuechenabfluss-verstopft

    Küchenabfluss verstopft? So machen Sie ihn frei!

2. Zitronensäure: Frische Reinigungskraft

Zitronensäure ist nicht nur ein hervorragender Entkalker, sondern auch ein wirksames Mittel gegen Ablagerungen.

  • Mischen Sie 1 Esslöffel Zitronensäure mit 1 Esslöffel Natron.
  • Gießen Sie die Mischung in den Abfluss.
  • Fügen Sie eine halbe Tasse warmes Wasser hinzu und lassen Sie es etwa 30 Minuten einwirken.
  • Spülen Sie mit heißem Wasser nach.

3. Spülmittel und heißes Wasser: Schnell und unkompliziert

Spülmittel in Kombination mit heißem Wasser kann kleinere Verstopfungen lösen und Fettablagerungen entfernen.

  • Geben Sie einen guten Spritzer Spülmittel in den Abfluss.
  • Gießen Sie sofort eine Tasse kochendes Wasser nach.
  • Lassen Sie das Gemisch für etwa 10 Minuten einwirken und spülen Sie dann gründlich mit heißem Wasser nach.

4. Salz und heißes Wasser: Geruchskiller

Salz kann nicht nur Verstopfungen vorbeugen, sondern auch unangenehme Gerüche neutralisieren.

  • Streuen Sie 3 Esslöffel Salz in den Abfluss.
  • Lassen Sie es etwa 30 Minuten einwirken.
  • Spülen Sie danach mit heißem Wasser nach.

Diese Hausmittel bieten Ihnen eine einfache und umweltfreundliche Möglichkeit, um verstopfte Abflüsse zu reinigen. Mit regelmäßiger Anwendung können Sie auch zukünftigen Verstopfungen vorbeugen.

Mechanische Reinigung: Wenn Hausmittel nicht ausreichen

Manchmal sind Hausmittel nicht effektiv genug, um hartnäckige Verstopfungen zu beseitigen. In solchen Fällen können mechanische Hilfsmittel die Lösung sein.

1. Saugglocke: Einfach und effektiv

Eine Saugglocke, auch als Pümpel bekannt, erzeugt durch Pumpbewegungen einen Wechsel aus Über- und Unterdruck, der Verstopfungen lockern kann.

  • Verschließen Sie den Überlauf des Beckens mit einem feuchten Tuch, um den Druckaufbau zu verbessern.
  • Lassen Sie so viel warmes Wasser in das Waschbecken oder die Wanne, dass die Gummiglocke bedeckt ist.
  • Setzen Sie die Saugglocke auf den Abfluss und drücken Sie sie fest an.
  • Bewegen Sie den Griff der Saugglocke schnell auf und ab, um den Druckwechsel zu erzeugen.
  • Wiederholen Sie den Vorgang, bis das Wasser wieder normal abfließen kann.

2. Rohrspirale: Für tiefergehende Blockaden

Eine Rohrspirale eignet sich besonders gut, wenn die Verstopfung tiefer im Rohr sitzt. Sie besteht aus einer flexiblen Metallwelle mit einer Kurbel an einem Ende.

  • Führen Sie die Spitze der Spirale vorsichtig in den Abfluss ein.
  • Drehen Sie die Kurbel im Uhrzeigersinn, während Sie die Spirale weiter ins Rohr schieben.
  • Üben Sie leichten Druck aus, bis Sie einen Widerstand spüren. Drehen Sie die Kurbel weiter, um die Verstopfung zu durchbrechen.
  • Ziehen Sie die Spirale langsam zurück, um die gelösten Ablagerungen herauszuziehen.
  • Spülen Sie den Abfluss gründlich mit heißem Wasser nach, um die restlichen Partikel zu entfernen.

3. Siphon reinigen: Gründliche Säuberung

Wenn der Abfluss trotz Spirale und Saugglocke verstopft bleibt, kann es notwendig sein, den Siphon direkt zu reinigen. Diese U-förmige Rohrleitung unter dem Waschbecken neigt dazu, Fett und anderen Schmutz einzufangen.

  • Stellen Sie einen Eimer unter den Siphon, um austretendes Wasser aufzufangen.
  • Öffnen Sie die Überwurfmuttern am Siphon mit einer Rohrzange und entfernen Sie das Rohr.
  • Entfernen Sie Ablagerungen und Schmutz mit einer Bürste oder einer flexiblen Drahtbürste.
  • Spülen Sie den Siphon gründlich aus, bevor Sie ihn wieder montieren.
  • Ziehen Sie die Überwurfmuttern anschließend wieder fest und überprüfen Sie die Dichtheit.

Indem Sie diese mechanischen Hilfsmittel gezielt einsetzen, können Sie auch hartnäckige Verstopfungen wirksam und schonend beseitigen.

Chemische Rohrreiniger: Mit Vorsicht zu genießen

Chemische Rohrreiniger können eine schnelle Lösung bei hartnäckigen Verstopfungen bieten, sollten aber nur als letztes Mittel eingesetzt werden. Diese Produkte enthalten oft stark ätzende Substanzen, die sowohl die Umwelt als auch Ihre Rohrleitungen beeinträchtigen können. Daher ist es wichtig, sich über die Risiken und den richtigen Umgang bewusst zu sein.

Sicherheitsmaßnahmen bei der Anwendung

Bevor Sie einen chemischen Rohrreiniger verwenden, sollten Sie einige Vorsichtsmaßnahmen treffen:

  • Schutzkleidung tragen: Verwenden Sie unbedingt Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille, da die Chemikalien ätzend sein können.
  • Raum lüften: Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, um das Einatmen schädlicher Dämpfe zu vermeiden.
  • Gebrauchsanweisung beachten: Befolgen Sie strikt die Anweisungen und Dosierungsempfehlungen auf der Produktverpackung.
  • Materialverträglichkeit prüfen: Achten Sie darauf, dass der Reiniger für Ihre Rohrmaterialien geeignet ist. Einige Mittel können Kunststoffrohre oder Chromarmaturen angreifen.

Ökologische und technische Auswirkungen

Die Verwendung chemischer Rohrreiniger kann bedeutende ökologische und technische Nachteile haben:

  • Umweltbelastung: Chemische Reiniger können das Abwasser stark belasten und sollten daher sparsam und nur im Notfall eingesetzt werden.
  • Rohschäden: Einige Produkte erzeugen hohe Temperaturen oder aggressive chemische Reaktionen, die Ihre Rohrleitungen beschädigen können.
  • Langfristige Folgen: Häufige Anwendung kann zu chronischen Schäden an den Rohrleitungen führen, die teure Reparaturen nach sich ziehen.

Nach der Anwendung

Nach der Anwendung eines chemischen Rohrreinigers ist es entscheidend, gründlich nachzuspülen:

Gründliches Nachspülen: Spülen Sie den Abfluss nach der angegebenen Einwirkzeit ausreichend mit Wasser nach, um sicherzustellen, dass alle Reste des Reinigers entfernt sind.

Diese Maßnahmen helfen Ihnen, die Risiken zu minimieren und die Notwendigkeit von chemischen Rohrreinigern zu reduzieren, indem sie nur verwendet werden, wenn andere Methoden versagt haben.

Vorbeugen ist besser als Reinigen: So beugen Sie verstopften Abflüssen vor

Verstopfungen im Abfluss lassen sich durch einige einfache Gewohnheitsänderungen und regelmäßige Pflege effektiv vermeiden. Hier sind einige konkrete Maßnahmen, die Sie in Ihrem Alltag umsetzen können:

  • Abflusssiebe verwenden: Ein Abflusssieb in der Spüle sowie in der Dusche und im Waschbecken kann verhindern, dass Haare, Essensreste und andere Partikel in das Abflussrohr gelangen.
  • Fettablagerungen vermeiden: Gießen Sie kein Fett oder Öl in den Abfluss. Wischen Sie stattdessen fettige Pfannen und Töpfe mit einem Papiertuch aus, bevor Sie diese spülen, und entsorgen Sie das verwendete Papier im Hausmüll.
  • Essensreste richtig entsorgen: Entfernen Sie Essensreste vom Geschirr, bevor Sie es abspülen, und werfen Sie diese in den Mülleimer. Auch Kaffeesatz sollte nicht in den Abfluss gelangen.
  • Regelmäßig nachspülen: Spülen Sie Ihre Abflüsse einmal pro Woche mit heißem Wasser durch, um Seifenrückstände zu entfernen und die Leitungen frei zu halten. Zusätzlich kann das gelegentliche Verwenden von Spülmittel helfen, Fettablagerungen zu lösen.
  • Bewusster Umgang mit Hygieneartikeln: Werfen Sie keine Wattepads, Tampons oder Feuchttücher in die Toilette. Nutzen Sie hierfür den Müll, um Verstopfungen zu vermeiden.
  • Vorsicht bei der Nutzung von Abflussstopfen: Bei Abflüssen mit Flügelstopfen, entfernen Sie regelmäßig Haare und Schmutz, die sich hier sammeln können.
  • Kalte Asche nutzen: Streuen Sie einmal im Monat eine Handvoll kalte Asche in die Abflüsse und spülen Sie mit heißem Wasser nach. Die feinen Partikel der Asche können anhaftendes Fett und Schmutz ablösen.

Durch diese präventiven Maßnahmen erhalten Sie die Funktionalität Ihrer Abflüsse und vermeiden die mühsame Beseitigung von Verstopfungen. So bleiben Ihre Leitungen langfristig sauber und frei.

Artikelbild: Petrik/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschbecken-laeuft-nicht-ab
Waschbecken verstopft?: So lösen Sie das Problem
abfluss-laeuft-schlecht-ab
Abfluss läuft schlecht ab? So lösen Sie das Problem!
kuechenabfluss-verstopft
Küchenabfluss verstopft? So machen Sie ihn frei!
Waschbecken Pümpel
Waschbecken verstopft: Schnelle Lösungen & Tipps
abwasserleitung-verstopft
Verstopfte Abwasserleitung: Wirksame Hausmittel & Tipps
abfluss-verstopft-hausmittel-salz
Abfluss verstopft? Salz: So wirkt das Hausmittel wirklich!
Spülbecken Abfluss verstopft Hausmittel
Spüle verstopft: Hausmittel für eine schnelle Lösung
abfluss-reinigen
Einen Abfluss richtig reinigen
abfluss-verstopft-fett
Abfluss verstopft durch Fett? So lösen Sie das Problem!
abflussreiniger-selber-machen
Abflussreiniger selber machen: Effektive Hausmittel nutzen
abflussrohr-ablagerungen
Abflussrohr-Ablagerungen entfernen: So geht’s!
haare-im-abfluss
Haare im Abfluss: So wirst du Verstopfungen los

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschbecken-laeuft-nicht-ab
Waschbecken verstopft?: So lösen Sie das Problem
abfluss-laeuft-schlecht-ab
Abfluss läuft schlecht ab? So lösen Sie das Problem!
kuechenabfluss-verstopft
Küchenabfluss verstopft? So machen Sie ihn frei!
Waschbecken Pümpel
Waschbecken verstopft: Schnelle Lösungen & Tipps
abwasserleitung-verstopft
Verstopfte Abwasserleitung: Wirksame Hausmittel & Tipps
abfluss-verstopft-hausmittel-salz
Abfluss verstopft? Salz: So wirkt das Hausmittel wirklich!
Spülbecken Abfluss verstopft Hausmittel
Spüle verstopft: Hausmittel für eine schnelle Lösung
abfluss-reinigen
Einen Abfluss richtig reinigen
abfluss-verstopft-fett
Abfluss verstopft durch Fett? So lösen Sie das Problem!
abflussreiniger-selber-machen
Abflussreiniger selber machen: Effektive Hausmittel nutzen
abflussrohr-ablagerungen
Abflussrohr-Ablagerungen entfernen: So geht’s!
haare-im-abfluss
Haare im Abfluss: So wirst du Verstopfungen los

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschbecken-laeuft-nicht-ab
Waschbecken verstopft?: So lösen Sie das Problem
abfluss-laeuft-schlecht-ab
Abfluss läuft schlecht ab? So lösen Sie das Problem!
kuechenabfluss-verstopft
Küchenabfluss verstopft? So machen Sie ihn frei!
Waschbecken Pümpel
Waschbecken verstopft: Schnelle Lösungen & Tipps
abwasserleitung-verstopft
Verstopfte Abwasserleitung: Wirksame Hausmittel & Tipps
abfluss-verstopft-hausmittel-salz
Abfluss verstopft? Salz: So wirkt das Hausmittel wirklich!
Spülbecken Abfluss verstopft Hausmittel
Spüle verstopft: Hausmittel für eine schnelle Lösung
abfluss-reinigen
Einen Abfluss richtig reinigen
abfluss-verstopft-fett
Abfluss verstopft durch Fett? So lösen Sie das Problem!
abflussreiniger-selber-machen
Abflussreiniger selber machen: Effektive Hausmittel nutzen
abflussrohr-ablagerungen
Abflussrohr-Ablagerungen entfernen: So geht’s!
haare-im-abfluss
Haare im Abfluss: So wirst du Verstopfungen los
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.