Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fräsen

Scharfe Holzkanten durch Fräsen abschrägen

holzkanten-fraesen
Das Profil bestimmt das Ergebnis des Fräsens der Holzkanten Foto: KPixMining/Shutterstock

Scharfe Holzkanten durch Fräsen abschrägen

Beim Fräsen wird Holzsubstanz gleichmäßig abgetragen. Mit dieser Zerspanung lassen sich Kanten, Nuten und Profile auf gewünschte Art erstellen. Unbearbeitete Holzkanten bilden scharfe Eckkanten, die einerseits in vielen Fällen störend sind und andererseits dazu neigen, abzubrechen oder zu splittern. Abschrägungen der Kanten heißen Fasen.

Welchen Sinn abgeschrägte Fasen haben

Wenn Holz als Deckplatte beispielsweise für eine Arbeitsfläche, ein Möbeldeck, ein Regalboden oder einen Tisch eingesetzt wird, sind unbearbeitete Eckkanten oft im Weg. Die rechtwinkligen Abschlüsse sind scharf, was jede Berührung unangenehm macht. Wenn dagegen gestoßen wird, sind sie anfällig für Beschädigungen wie Beulen, Einkerbungen bis hin zu brechen und splittern.

  • Lesen Sie auch — Ytong fräsen
  • Lesen Sie auch — Rundungen fräsen
  • Lesen Sie auch — Fräsen für Anfänger – ein kleiner Grundkurs

Ein gängiger Weg ist das Abflachen beziehungsweise Abschrägen der Ecken. Bei einer Fase handelt es sich um einen geraden Abtrag der Eckkante. Sind die Längen der Abträge auf beiden Kantenseiten gleich, entsteht ein Winkel von 45 Grad. Der Abtrag selbst entspricht der geometrischen Form des rechtwinkligen Dreiecks. Im Holzquerschnitt betrachtet entsteht ein rechtwinkliges Trapez.

Mehr Profilformen beim Fräsen

Es gibt weitere Möglichkeiten, mit einer Fräse Holzkanten umzuformen. Folgende Formen sind gängig und verbreitet:

Ungleiche Fase

Die Neigung der Fase kann in beide Richtung verändert werden. Ein steilerer Winkel entsteht, wenn der Abstand an der horizontalen Oberseite der Kante geringer ist als an der vertikalen Vorderseite. Flacher wird er im umgekehrten Fall.

Abrundung

Wenn die Holzkante durch Fräsen abgerundet wird, werden die bei einer Fase noch entstehenden stumpfen Winkelkanten eliminiert. Diese Art der Kantenform hat auch einen beliebten ästhetischen Reiz.

Falz

Ein Falz ist ein rechtwinkliger Abtrag der Kantenecke nach innen in Richtung Holzsubstanz. Geometrisch wird ein Rechteck aus dem Holz herausgefräst und lässt ein Profil entstehen, das bei Zimmerleuten als Blatt bezeichnet wird. Diese Form wird für Holzverbindungen und Rahmenbau benötigt.

Hohlkehle

Eine Hohlkehle ist ein negativ abgerundeter Abtrag. Die Rundung ragt in die Holzsubstanz hinein und dient vor allem bautechnischen Lösungen wie beispielsweise Kabelkanälen.

Karnies-Profil und Viertelstab

Architektonische Schmuckelemente, die auch als Glockenleisten bezeichnet werden. Sie kommen vor allem im Möbelbau zum Einsatz und wirken wie abgesetzte Abrundungen.

Tipps & Tricks
Auch zum bündig machen und glätten und eignet sich das Fräsen von Holzkanten. Fasen können alternativ auch mit einem Hobel erzeugt erzeugte werden.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: KPixMining/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Werkzeuge » Fräsen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz richtig fräsen
Holz fräsen – eine Anleitung
Holz ausfräsen
Holz mit der Oberfräse frei Hand ausfräsen
Fräsen Holz Voraussetzungen
Fräsen: die Grundlagen zum Holz fräsen
Holzkanten abrunden Fräse
Holzkanten abrunden mit einer Maschine
Holz abrunden
Womit lassen sich Holzkanten am besten abrunden?
Holzkanten abschleifen
Holzkanten schleifen
Kreise fräsen
Rundungen fräsen
Nut in Holz fräsen
Mit einfacher Technik eine Nut in Holz fräsen: eine Anleitung
handfraese
handfräse
umleimer-buendig-fraesen
Saubere Kanten: Umleimer bündig fräsen
Porenbeton fräsen
Ytong fräsen
Kreise fräsen
Rundungen fräsen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.