Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Hartschaumplatten

Hartschaumplatten fräsen – so geht’s

hartschaumplatten-fraesen
Hartschaumplatten müssen mit Vorsicht gefräst werden, damit sie sich nicht erhitzen Foto: Brilliant Eye/Shutterstock

Hartschaumplatten fräsen - so geht's

Hartschaumplatten zu fräsen, beispielsweise um eine Form oder eine Einlage für die Werkzeugkiste herzustellen, ist möglich, allerdings nicht ganz einfach. Welchen Fräser Sie dafür verwenden, erfahren Sie in unserem Beitrag.

Hartschaumplatten bearbeiten

Hartschaumplatten lassen sich auf unterschiedliche Art bearbeiten und daher auch fräsen. Einerseits ist der Schaum zwar recht hart, deshalb heißen die Platten auch Hartschaumplatten und lassen sich beispielsweise als Untergrund für eine Dusche[/url] oder einen Pool verwenden, andererseits ist Schaum eben kein dichtes Material wie Holz oder Metall und reißt beim Schneiden und Fräsen schnell aus.

  • Lesen Sie auch — Hartschaumplatten schneiden – diese Methoden gibt es
  • Lesen Sie auch — PVC-Hartschaumplatten – diese Eigenschaften haben sie
  • Lesen Sie auch — Auf vielerlei Art möglich: Hartschaumplatten bearbeiten

Aus diesem Grund sind beim Fräsen von Hartschaum mehrere Dinge zu beachten:

  • den richtigen Fräser wählen
  • der Fräser muss scharf sein
  • Überhitzung vermeiden

Der richtige Fräser für Hartschaumplatten

Im Prinzip gibt es heutzutage für jeden Werkstoff das passende Werkzeug. So ist es auch mit den Fräsern für Hartschaumplatten. Sie sind speziell dafür konzipiert, das harte und gleichzeitig elastische und poröse Material sauber zu bearbeiten.

Das Besondere an diesen Fräsern: Sie besitzen drei Schneiden. Allerdings sind sie nicht gerade günstig. Wenn Sie kein Spezialwerkzeug anschaffen wollen, greifen Sie daher zu einem Fräser mit zwei Schneiden, der zweitbesten Option.

Scharfes Fräswerkzeug

Wichtig ist auch, dass das Fräswerkzeug sehr scharf ist. Einen alten, stumpfen Fräser zu verwenden, weil Sie ja „nur“ Hartschaumplatten bearbeiten wollen, ist keine Lösung, denn dann reißen die Schnitte aus.

Hitze vermeiden

Zwar sind Hartschaumplatten bis zu einer gewissen Temperatur formstabil (genaue Zahlen erhalten Sie im Datenblatt des Herstellers), doch kann es beim Fräsen ziemlich heiß werden. Probieren Sie am besten an einem Probestück aus, wie hoch die Drehzahl sein soll und wie schnell der Vorschub. Wahrscheinlich sind eine niedrige Drehzahl und ein hoher Vorschub am günstigsten.

Wichtig: Stoppen Sie die Fräse auf keinen Fall mitten auf der zu bearbeitenden Platte. Sobald sich der Fräser auf der Stelle dreht, erhitzt er den Hartschaum. Dieser schmilzt unter der Hitze und verklebt das Fräswerkzeug.

MB
Artikelbild: Brilliant Eye/Shutterstock
Startseite » Energie » Dämmung » Dämmstoffe » Hartschaum » Hartschaumplatten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hartschaumplatten-schneiden
Hartschaumplatten schneiden – diese Methoden gibt es
pvc-hartschaumplatten-eigenschaften
PVC-Hartschaumplatten – diese Eigenschaften haben sie
hartschaumplatten-bearbeiten
Auf vielerlei Art möglich: Hartschaumplatten bearbeiten
pvc-hartschaum-kleben
PVC-Hartschaum kleben – so geht’s
hartschaumplatten-biegen
Hartschaumplatten biegen – so funktioniert’s
pvc-hartschaumplatten-stabilitaet
Die Stabilität von PVC-Hartschaumplatten – Erläuterungen
pvc-hartschaumplatten-kleben
PVC-Hartschaumplatten kleben – so gehen Sie vor
MDF fräsen
MDF fräsen – so klappt es sauber und exakt
Buchstaben CNC Fräse
Buchstaben fräsen
hartschaumplatten-aufhaengen
Hartschaumplatten aufhängen – so geht’s
Bauschaum bearbeiten
PU-Schaum bearbeiten
styrodur-schneiden
Styrodur schneiden: 4 Techniken im Überblick
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.