Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Adventskranz

Adventskranz entsorgen - worauf muss man achten?

Adventskranz wegwerfen
Alte Kränze und Adventskränze sollten in ihre Einzelteile zerlegt und dann entsprechend entsorgt werden Foto: /

Adventskranz entsorgen - worauf muss man achten?

Wenn Weihnachten vor der Tür steht, und der Adventskranz ausgedient hat, muss er entsorgt werden. Wie man das richtig macht und worauf man beim Entsorgen des Adventskranzes achten muss, erfahren Sie in unserem Beitrag.

Bestandteile des Adventskranzes

In der Regel ist ein Adventskranz nicht besonders kompliziert aufgebaut – er kann aber dennoch aus vielen unterschiedlichen Stoffen bestehen:

  • Lesen Sie auch — Adventskranz frisch halten: das können Sie tun
  • Lesen Sie auch — Adventskranz: Die richtige Pflege
  • Lesen Sie auch — Adventskranz: modern und selbst gemacht
  • der sogenannte Rohling
  • Tannenreisig
  • Draht (entweder grün ummantelter oder blau geglühter Draht)
  • Kerzenteller oder Kerzenbefestigungen (diese können meist wiederverwendet werden)
  • Kerzenreste
  • ev. weitere Deko-Artikel aus unterschiedlichem Material

Wo man einen Adventskranz dann entsorgen kann, hängt vor allem von den einzelnen Stoffen ab. Grundsätzlich können Rohlinge aus Naturmaterialien und das Tannenreisig in der Biotonne entsorgt werden.

Eine Ausnahme besteht hier bei Rohlingen aus Styropor, oder wenn der Draht vom Tannenreisig oder dem Rohling nicht abgeht. Dann muss beim Restmüll entsorgtt werden. Das Gleiche gilt, wenn einzelne Teile mit Kerzenwachs verunreinigt sind.

Wenn Sie Ihren alten Adventskranz selber kompostieren möchten, können Sie den blau geglühten Draht gleich mit in den Kompost geben. Er löst sich dort auf. Den grün ummantelten Draht dürfen Sie aber keinesfalls in den Kompost geben.

Zusammenfassung

Bis auf das Tannenreisig (wenn es unverschmutzt und vom Draht befreit ist) kommt also praktisch der gesamte Adventskranz in den Restmüll. Auch dieses hohe Müllaufkommen Jahr für Jahr wieder macht es plausibel, einmal über eine moderne Adventskranz-Alternative einmal eingehender nachzudenken. In Sachen Müllvermeidung kann sich das schon lohnen.

Adventskranz wiederverwenden?

Grüne Adventskränze können Sie natürlich nicht wiederverwenden. Alternative Kränze dagegen häufig schon. Meist braucht man nur die weniger haltbaren Teile der Dekoration (getrocknete Orangen, Moose, Gründekoration) entsorgen, der Rest kann im darauf folgenden Jahr dann oft problemlos weiterverwendet werden. Alternative Adventskränze, etwa aus Holz, kann man ohnehin als Ganzes immer wieder verwenden.

Tipps & Tricks
Statt einem Adventskranz können Sie auch eine Adventskerze verwenden: Sie hat eine Einteilung über 24 Tage und wird täglich angezündet.
Tipps & Tricks
Eine solche Adventskerze lässt sich auch leicht aus einer noch nicht dekorierten Taufkerze machen, die man in vielen Läden bekommt. Man kann sie als Adventskerze dann nach Belieben selber gestalten und dekorieren. Man muss danach nur für eine passende Aufstellung sorgen.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Weihnachten » Adventskranz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Adventskranz wässern
Adventskranz frisch halten: das können Sie tun
Adventskranz frisch halten
Adventskranz: Die richtige Pflege
Adventskranz auf Teller
Adventskranz: modern und selbst gemacht
Adventskranz verliert Nadeln
Adventskranz nadelt – was kann man tun?
Adventskranz aus Ästen
Adventskranz aus Holz selber machen – so geht’s
Adventskranz basteln
Adventskranz gestalten – die besten Tipps und Ideen
Adventskranz hängend
Adventskranz aufhängen – wie macht man das am besten?
styroporplatten-entsorgen
Styroporplatten fachgerecht entsorgen und worauf zu achten ist
Bett auf den Sperrmüll
Wie können Sie Ihr altes Bett entsorgen?
Lattenrost Entsorgung
Lattenrost fachgerecht entsorgen
Waschbetonplatten entsorgen
Waschbetonplatten sachgerecht entsorgen
Schrank Sperrmüll
Schrank fachgerecht entsorgen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.