Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Haushaltstipps

Plastik-Wäschekorb entsorgen: Wohin damit?

Von Katharina Winkler | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Katharina Winkler
Katharina Winkler


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Katharina Winkler, “Plastik-Wäschekorb entsorgen: Wohin damit?”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 14.07.2025, https://www.hausjournal.net/plastik-waeschekorb-entsorgen

Plastikwäschekörbe sind zwar praktisch, lassen sich aber nicht recyceln. Dieser Artikel gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die richtige Entsorgung Ihres alten Plastikwäschekorbs.

plastik-waeschekorb-entsorgen
Plastik-Wäschekörbe werden im Müll meist nicht recycelt

Wohin mit dem alten Plastikwäschekorb?

Wenn Sie Ihren alten Plastikwäschekorb loswerden möchten, ist es wichtig zu wissen, welche Optionen Ihnen zur Verfügung stehen. Hier erhalten Sie eine Übersicht über die verschiedenen Entsorgungsmöglichkeiten und was dabei zu beachten ist:

Lesen Sie auch

  • steingrill-entsorgen

    Steingrill entsorgen: So gelingt’s richtig & umweltgerecht

  • blech-entsorgen

    Blech entsorgen: So werden Sie Altmetall richtig los

  • was-gehoert-in-welche-muelltonne

    Mülltrennung leicht gemacht: Was gehört in welche Tonne?

1. Wertstoffhof:

Wertstoffhöfe nehmen in der Regel ganze Plastikwäschekörbe kostenlos an. Dies ist eine bequeme Option, besonders wenn Ihr Wäschekorb zu groß ist, um ihn in die Restmülltonne zu geben.

2. Sperrmüll:

Sollten Sie keinen einfachen Transport ermöglichen können oder der Wäschekorb zu sperrig sein, können Sie ihn beim nächsten Sperrmülltermin abgeben. In vielen Gemeinden haben Sie die Möglichkeit, Sperrmüll einmal im Jahr kostenlos abholen zu lassen.

3. Restmüll:

Wenn der Wäschekorb klein genug ist oder Sie ihn zerkleinern können, darf er in die Restmülltonne. Seien Sie dabei vorsichtig, um Verletzungen an scharfen Plastikkanten zu vermeiden.

Wichtiger Hinweis: Plastikwäschekörbe dürfen niemals in den Gelben Sack oder die Gelbe Tonne gegeben werden, da sie nicht als Verpackungsmaterial gelten und somit nicht recycelbar sind. Informieren Sie sich bei Ihrer Stadt oder Gemeinde über die genauen Abgabemodalitäten, um unnötige Gebühren oder Unannehmlichkeiten zu vermeiden.

Entsorgungswege im Überblick

Für die Entsorgung Ihres alten Plastikwäschekorbs gibt es verschiedene Wege. Je nach Größe und Zustand des Wäschekorbs können Sie aus mehreren Optionen wählen:

1. Abgabe beim Wertstoffmobil:

In vielen Städten und Gemeinden gibt es Wertstoffmobile, die in regelmäßigen Abständen verschiedene Sammelstellen anfahren. Sie können Ihren Plastikwäschekorb dort bequem abgeben.

2. Verwertung bei speziellen Sammelstellen:

Manche Regionen bieten spezielle Sammelstellen für Hartplastik an, wo auch ausgediente Wäschekörbe entsorgt werden können. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über entsprechende Möglichkeiten.

3. Individuelle Containerlösungen:

Besonders wenn Sie größere Mengen an Plastikabfällen haben, können Containerdienste eine praktische Lösung sein. Hier können Sie Ihren Plastikwäschekorb gemeinsam mit anderen Abfällen fachgerecht entsorgen.

Bevor Sie den Wäschekorb entsorgen…

Bevor Sie Ihren ausgedienten Plastikwäschekorb entsorgen, gibt es ein paar Überlegungen, die Sie anstellen sollten. Ein Wäschekorb, der noch funktionsfähig ist, kann eventuell weitergenutzt werden. Beispiele dafür wären die Nutzung als Lagerbehälter für Gartenzubehör, Werkzeug oder Kinderspielzeug.

Selbst wenn der Wäschekorb kleinere Schäden aufweist, kann er oft noch repariert werden. Beschädigte Streben können Sie beispielsweise mit einer stabilen Schere abtrennen und scharfe Kanten mit Klebeband sichern. Eine Innenverkleidung aus einem widerstandsfähigen Stoff wie Jute oder Leinen kann den Wäschekorb ebenfalls stabilisieren und ihm ein neues Aussehen verleihen.

Falls eine weitere Nutzung oder Reparatur nicht in Frage kommt, denken Sie darüber nach, ob der Wäschekorb für kreative Upcycling-Projekte geeignet ist. Vielleicht können Sie daraus ein dekoratives Pflanzgefäß oder einen Organizer für den Gartenbereich basteln.

Indem Sie diese Möglichkeiten in Betracht ziehen, können Sie möglicherweise die Lebensdauer des Wäschekorbs verlängern und unnötigen Abfall vermeiden. Sollte jedoch keine dieser Optionen praktikabel sein, stehen Ihnen die beschriebenen Entsorgungswege zur Verfügung.

Artikelbild: a_viewfinder/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

steingrill-entsorgen
Steingrill entsorgen: So gelingt’s richtig & umweltgerecht
blech-entsorgen
Blech entsorgen: So werden Sie Altmetall richtig los
was-gehoert-in-welche-muelltonne
Mülltrennung leicht gemacht: Was gehört in welche Tonne?
wasserhahn-entsorgen
Wasserhahn entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
plastikstuhl-entsorgen
Plastikstuhl entsorgen: So geht’s umweltgerecht und einfach
Mülleimer entsorgen
Mülleimer entsorgen: So geht’s richtig je nach Material
duschkabine-entsorgen
Duschkabine entsorgen: Tipps und Schritte zur Demontage
regentonne-entsorgen
Regentonne entsorgen: So geht’s richtig & umweltfreundlich
duschkabine-glas-entsorgen
Duschkabine entsorgen: Glas & Co. richtig recyceln
toilettendeckel-entsorgen
Toilettendeckel entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
bitumenanstrich-entsorgen
Bitumenanstrich entsorgen: So geht’s fachgerecht und sicher
Heliumflasche Müll
Heliumflasche entsorgen: So geht’s richtig & sicher

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

steingrill-entsorgen
Steingrill entsorgen: So gelingt’s richtig & umweltgerecht
blech-entsorgen
Blech entsorgen: So werden Sie Altmetall richtig los
was-gehoert-in-welche-muelltonne
Mülltrennung leicht gemacht: Was gehört in welche Tonne?
wasserhahn-entsorgen
Wasserhahn entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
plastikstuhl-entsorgen
Plastikstuhl entsorgen: So geht’s umweltgerecht und einfach
Mülleimer entsorgen
Mülleimer entsorgen: So geht’s richtig je nach Material
duschkabine-entsorgen
Duschkabine entsorgen: Tipps und Schritte zur Demontage
regentonne-entsorgen
Regentonne entsorgen: So geht’s richtig & umweltfreundlich
duschkabine-glas-entsorgen
Duschkabine entsorgen: Glas & Co. richtig recyceln
toilettendeckel-entsorgen
Toilettendeckel entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
bitumenanstrich-entsorgen
Bitumenanstrich entsorgen: So geht’s fachgerecht und sicher
Heliumflasche Müll
Heliumflasche entsorgen: So geht’s richtig & sicher

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

steingrill-entsorgen
Steingrill entsorgen: So gelingt’s richtig & umweltgerecht
blech-entsorgen
Blech entsorgen: So werden Sie Altmetall richtig los
was-gehoert-in-welche-muelltonne
Mülltrennung leicht gemacht: Was gehört in welche Tonne?
wasserhahn-entsorgen
Wasserhahn entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
plastikstuhl-entsorgen
Plastikstuhl entsorgen: So geht’s umweltgerecht und einfach
Mülleimer entsorgen
Mülleimer entsorgen: So geht’s richtig je nach Material
duschkabine-entsorgen
Duschkabine entsorgen: Tipps und Schritte zur Demontage
regentonne-entsorgen
Regentonne entsorgen: So geht’s richtig & umweltfreundlich
duschkabine-glas-entsorgen
Duschkabine entsorgen: Glas & Co. richtig recyceln
toilettendeckel-entsorgen
Toilettendeckel entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
bitumenanstrich-entsorgen
Bitumenanstrich entsorgen: So geht’s fachgerecht und sicher
Heliumflasche Müll
Heliumflasche entsorgen: So geht’s richtig & sicher
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.