Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Adventskranz

Adventskranz gestalten - die besten Tipps und Ideen

Adventskranz basteln
Einen Adventskranz gemeinsam gestalten macht Spaß Foto: /

Adventskranz gestalten - die besten Tipps und Ideen

Einen Adventskranz kann man zwar fertig kaufen, das Selbergestalten ist aber in jedem Fall schöner. Tipps und Ideen zum Selbergestalten und einige neue Trends für den Adventkranz finden Sie in unserem Beitrag.

Adventskranz selber binden

Das Binden eines Adventskranzes ist keine Hexerei. Alles was Sie dafür brauchen ist ein Rohling, etwas Tannenreisig und Draht zum Binden. Danach kann man den Adventskranz auch ganz leicht selber dekorieren. Auch den Rohling kann man selber machen – dafür eignen sich unterschiedliche Materialien:

  • Lesen Sie auch — Adventskranz frisch halten: das können Sie tun
  • Lesen Sie auch — Adventskranz: Die richtige Pflege
  • Lesen Sie auch — Einen Türbogen schön gestalten: Tipps und Ideen
  • lange Ranken (etwa vom Hopfen oder vom Efeu)
  • Birkenreisig
  • Weidenzweige
  • Ginsterzweige

Rohling herstellen – Anleitung

Nehmen Sie sich einfach eine Tortenform als Schablone und legen Sie die Zweige um die Form herum. Danach fixieren Sie die Zweige einfach mit Draht, schon ist Ihr Rohling fertig. Wenn Sie wollen können Sie den Rohling statt dem selber Gestalten aber auch gleich fertig kaufen – es gibt diese Ringe aus Stahl, Styropor und Stroh in den meisten Bastelgeschäften.

Tannenreisig anbringen

Den Rohling müssen Sie dann nur noch mit Tannenreisig umwinden, das Sie ebenfalls mit Draht fixieren. Verwenden Sie am besten nur sehr hochwertiges Tannenreisig von der Nordmanntanne oder der Edeltanne. Beide neigen kaum zum Nadeln, sind sehr lange haltbar und auch optisch sehr schön.

Vor dem Binden müssen Sie auch den Rohling noch einmal gründlich befeuchten. Wenn Sie zwischen Rohling und Tannenreisig eine Schicht Moos einlegen, die Sie danach ebenfalls befeuchten, trocknet das Tannenreisig noch weniger schnell aus. So bleibt der Adventskranz lange frisch.

Adventskranz schmücken

Zunächst müssen Sie die Kerzen anbringen. Verwenden Sie dazu am besten Kerzenteller. Sie können die Teller zusätzlich mit Draht fixieren, wenn Sie möchten. Alternativ können Sie Kerzen auch auf andere Weise befestigen. Achten Sie auf jeden Fall darauf, dass die Kerzen nicht umfallen oder herabrutschen können.

Danach können Sie weitere Deko-Artikel auf dem Kranz befestigen. Tannenzapfen eignen sich dafür sehr gut, sie lassen sich auch ganz einfach mithilfe einer Drahtschlinge befestigen. Daneben können Sie auch Nüsse, getrocknete Orangenscheiben oder Christbaumkugeln zum Schmücken verwenden. Ihrer Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

Alternativen zum gebundenen Kranz

Anstatt einen Kranz mit Tannenreisig zu binden können sie auch eine ganz andere Form von Adventkranz verwenden. Viele moderne Adventkränze verzichten auch auf die Kranzform und stellen Kerzen einfach nebeneinander. Einige Beispiele dafür finden Sie in unserem Spezialbeitrag.

Bei den meisten modernen Adventskranz-Varianten kommt heute Holz in verschiedenen Formen zum Einsatz. Sie können entweder rustikal oder recht schlicht sein, viele passt auch gut zu modernen Einrichtungsstilen (wie etwa Shabby Chic). Erlaubt ist, was gefällt, gilt in diesem Bereich. Einige kreative Möglichkeiten und einige Anleitungen für einen Adventskranz aus Holz finden Sie in diesem Beitrag.

Tipps & Tricks
Wenn Sie blau geglühten Draht (statt grün ummantelten) verwenden, können Sie später den Kranz komplett zum Kompost geben. Der Draht verrottet dort auch mit (ummantelter Draht tut das nicht).
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Weihnachten » Adventskranz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Adventskranz wässern
Adventskranz frisch halten: das können Sie tun
Adventskranz frisch halten
Adventskranz: Die richtige Pflege
tuerbogen-gestalten
Einen Türbogen schön gestalten: Tipps und Ideen
Adventskranz auf Teller
Adventskranz: modern und selbst gemacht
Adventskranz wegwerfen
Adventskranz entsorgen – worauf muss man achten?
Adventskranz aus Ästen
Adventskranz aus Holz selber machen – so geht’s
Adventskranz verliert Nadeln
Adventskranz nadelt – was kann man tun?
Brunnen gestalten Ideen
Ideen zum Gestalten eines Brunnens
Adventskranz hängend
Adventskranz aufhängen – wie macht man das am besten?
Küchengestaltung
Küche gestalten – die besten Tipps und Ideen
badezimmerdecke-gestalten
Ideen zum Gestalten der Badezimmerdecke
kleine-dachterrasse-gestalten
Tipps: Kleine Dachterrasse gestalten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.