Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Weihnachtsbaum

Tannenbaum schneiden - so geht es richtig

Tanne zurückschneiden
Durch einen Rückschnitt wird die Tanne zur Bildung neuer Triebe angeregt Foto: /

Tannenbaum schneiden - so geht es richtig

Wer seinen Tannenbaum selbst gepflanzt hat, ist bei seinem Wachstum auch immer wieder dafür verantwortlich, den Baum zurückzuschneiden. Dabei werden oft Fehler gemacht. Wie das Schneiden von Tannenbäumen richtig geht, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Pflege von Tannenbäumen

Egal ob man den Baum im Garten oder ein Bäumchen im Kübel gepflanzt hat – um die wichtigsten Pflegemaßnahmen für den Baum kommt man nicht herum. Das bedeutet nicht nur fachgerechtes Düngen oder Gießen – sondern auch das regelmäßige Zurückschneiden von Tannenbäumen.

  • Lesen Sie auch — Tannenbaum: Hilft Wasser beim Frischhalten?
  • Lesen Sie auch — Tannenbaum: Nadeln als ganz spezielle Blätter
  • Lesen Sie auch — Tannenbaum aufstellen – so geht’s richtig

Zweck des Schneidens

Das Schneiden der Zweige regt eine Tanne dazu an, sich weiter zu verzweigen. Wer aus seiner Tanne also einen schön dichten Weihnachtsbaum machen möchte, muss regelmäßig – und vor allem sachgerecht – die Zweige beschneiden.

Lediglich bei der Spitze sollte man etwas vorsichtig sein: Allzu beherztes Schneiden kann hier dazu führen, dass der Baum am Ende zwei oder drei Spitzen hervorbringt – was bei Weihnachtsbäumen ja nicht wünschenswert ist.

Wie viel schneiden?

In der Regel kann man ruhig ein Drittel eines Triebes abschneiden. Zu wenig schadet hier oft mehr als zu viel. Wenn man nämlich zu wenig abschneidet, bleibt der Wachstumsreiz aus, und der Baum bekommt am Ende eine unregelmäßige Form.

Wann schneiden?

In der Regel sollte man Bäume immer in ihrer Ruhephase zurückschneiden. Das ist bei Nadelhölzern im Winter. Im Unterschied zu Laubbäumen funktionieren ihre Abwehrmechanismen nämlich auch im Winter, man braucht daher mit dem Schneiden nicht wie bei Laubbäumen auf den Sommer auszuweichen.

Pflanzschnitt

Unmittelbar vor dem Einpflanzen sollte der Baum ebenfalls geschnitten werden. Das wird oft vergessen oder zu spät gemacht. Für eine gute Entwicklung des Baums ist das aber wesentlich.

Wie schneiden?

Gerade junge Bäume sollte man möglichst pyramidenförmig schneiden. Das bedeutet, dass die oberen Triebe stärker zurückgeschnitten werden als die unteren. Auf diese Art und Weise entwickelt der Baum eine gleichmäßige und gleichmäßig dichte Form. Achten Sie aber darauf, dass Sie regelmäßig beschneiden.

Tipps & Tricks
Gerade beim Pflanzschnitt sollten Sie unbedingt beherzt vorgehen. Je weniger hier stehen bleibt, desto schöner formt sich der Baum und das ganze Gewächs kann optimal mit Nährstoffen versorgt werden.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Weihnachten » Weihnachtsbaum

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Weihnachtsbaum gießen
Tannenbaum: Hilft Wasser beim Frischhalten?
Weihnachtsbaum Blätter
Tannenbaum: Nadeln als ganz spezielle Blätter
Weihnachtsbaum aufstellen
Tannenbaum aufstellen – so geht’s richtig
Weihnachtsbaum züchten
Tannenbaum züchten – wie geht das?
Weihnachtsbaum Eigenbau
Weihnachtsbaum selber bauen – so geht’s
Tannenbaum Alternative
Weihnachtsbaum: welche Alternativen gibt es?
Weihnachtsbaum nadelt
Tannenbaum nadelt – was kann man tun?
Weihnachtsbaum auspflanzen
Tannenbaum pflanzen – so geht’s
Weihnachtsbaum dekorieren
Wann den Weihnachtsbaum schmücken?
Weihnachtsbaum Nadeln
Tannenbaum: Welche Nadeln haben die einzelnen Bäume und wie viele?
Weihnachtsbaum wässern
Weihnachtsbaum gießen – bringt das etwas?
Tannenbaum im Netz lassen
Weihnachtsbaum im Netz lassen zum Lagern?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.