Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Adventskranz

Adventskranz: Die richtige Pflege

Adventskranz frisch halten
Der Adventskranz sollte regelmäßig mit Wasser besprüht werden, damit er auch zum vierten Advent noch schön grün ist Foto: /

Adventskranz: Die richtige Pflege

Einen Adventskranz einfach nur beim Anzünden der Kerzen zu beachten ist keine gute Möglichkeit, ihn frisch und ansehnlich zu erhalten. Auch ein Adventskranz braucht gelegentlich ein wenig Pflege. Was man für den Kranz tun kann, erfahren Sie in unserem Beitrag.

Notwendige Maßnahmen

Das im Adventskranz verarbeitete Tannenreisig trocknet relativ schnell aus. Die Folge ist dann, dass der Kranz schnell unansehnlich wird und innerhalb kürzester Zeit massiv zu nadeln beginnt.

  • Lesen Sie auch — Adventskranz: modern und selbst gemacht
  • Lesen Sie auch — Adventskranz frisch halten: das können Sie tun
  • Lesen Sie auch — Adventskranz nadelt – was kann man tun?

Die wichtigste Pflegemaßnahme ist also, diese Austrocknung beim Adventskranz so weit wie möglich zu verhindern. Das kann man auf unterschiedliche Art und Weise tun.

Regelmäßiges Befeuchten

Befeuchten Sie den Adventskranz regelmäßig mit gewöhnlichem Leitungswasser. Am besten verwenden Sie dafür einen Zerstäuber, wie man ihn auch zum Besprühen von Pflanzen einsetzt.

Am besten besprühen Sie den Kranz täglich kurz mit Wasser. So ist er immer gut vor Austrocknen geschützt.

Kranz auf ein Moosbett setzen

Mose können sehr viel Feuchtigkeit speichern. Wenn Sie den Kranz auf ein Moosbett setzen, bleibt er durch die Feuchtigkeit, die aus dem Moos verdunstet, immer gleichmäßig feucht.

Verwenden können Sie dafür ganz einfaches Moos – etwa Waldmoos. Das bringt zusätzlich auch einen angenehmen und erfrischenden Duft nach Wald mit sich.

Richtig lagern

Eigentlich sollte der Adventskranz nicht in den warmen Wohnräumen aufbewahrt werden. Wenn man ihn nur dazu benutzt, um sonntags die Kerzen anzuzünden, sollte man ihn in der Zwischenzeit an einem möglichst kühlen Ort aufbewahren (zum Beispiel im Keller oder auf dem Balkon).

Das hat man früher schon so gehandhabt, und es ist auch heute empfehlenswert. Umso mehr, wenn in Ihren Wohnräumen hohe Temperaturen (Überwärmung) und sehr trockene Luft herrschen. Das beschleunigt den Prozess des Austrocknens noch erheblich.

Im übrigen sollten Sie den Adventskranz auch gut vor Zugluft schützen. Auch die kann dazu führen, dass das Tannenreisig sehr schnell austrocknet.

Tipps & Tricks
Viele dieser Sorgen kann man sich ersparen, wenn man auf eine moderne Alternative zum Adventskranz setzt. Einige Alternativen, die man auch selber machen kann, haben wir in diesem Beitrag beschrieben. Adventskranz-Alternativen zum Selberbauen aus Holz finden Sie dagegen hier.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Weihnachten » Adventskranz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Adventskranz auf Teller
Adventskranz: modern und selbst gemacht
Adventskranz wässern
Adventskranz frisch halten: das können Sie tun
Adventskranz verliert Nadeln
Adventskranz nadelt – was kann man tun?
Adventskranz wegwerfen
Adventskranz entsorgen – worauf muss man achten?
Adventskranz aus Ästen
Adventskranz aus Holz selber machen – so geht’s
Adventskranz basteln
Adventskranz gestalten – die besten Tipps und Ideen
Adventskranz hängend
Adventskranz aufhängen – wie macht man das am besten?
granitplatten-pflege
Die richtige Pflege von Granitplatten
echtholzparkett-pflege
Echtholzparkett: die richtige Pflege
thermoholz-pflege
Die richtige Pflege von Thermoholz
bambusmoebel-pflege
Die richtige Pflege für Bambusmöbel
Eisenpfanne einbrennen
Die richtige Pflege für Ihre Eisenpfanne
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.