Warum und wodurch Algen entstehen
Eine starke Entstehung von Algen ist auf unterschiedliche Ursachen zurückzuführen. Hier sind einige mögliche Ursachen, welche für eine starke Algenbildung verantwortlich sind:
- wenn der pH-Wert des Wassers zu hoch ist
- wenn das Wasser relativ warm ist und einen hohen Nährstoffgehalt hat
- bei länger stehenden Gewässern ohne Bewegung
- der Chlorgehalt des Wassers stimmt nicht
Was Sie bei einem übermäßigen Algenbefall machen
Kontrollieren Sie zunächst die Wasserwerte, die in bestimmten Bereichen liegen sollten. Der pH-Wert beispielsweise sollte im Idealfall zwischen 7,0 und 7,4 liegen, hierbei handelt es sich um einen weitgehend neutralen pH-Wert. Auch der Chlorgehalt sollte festgestellt werden. Hierfür erhalten Sie im Fachhandel einfache Testmöglichkeiten (10,99€ bei Amazon*), mit denen Sie den aktuellen Wert ermitteln können. Dieser sollte immer zwischen 1,0 und 3,0 liegen. Handelt es sich um einen größeren Pool, sollte eine regelmäßige Wasserbewegung stattfinden, beispielsweise durch eine Umwälzpumpe, die durchaus schon einmal mehrere Stunden lang laufen muss. Dadurch wird das Wasser ständig in Bewegung gehalten und eine Bildung von Gewächsen verhindert.
Was ebenfalls gegen einen Algenbefall hilft
Hilfreich ist es auch, wenn Sie regelmäßig frisches Wasser hinzugeben. Achten Sie auf einen täglich zugeführten Frischwasseranteil, der durchaus Werte um die 5 Prozent erreichen kann. Besitzt der Pool eine Filtereinrichtung, sollte diese ständig auf Sauberkeit kontrolliert werden. Sind die Filter durch Schmutz oder Dreck zugesetzt, kann dies ebenfalls zu einer übermäßigen Verschmutzung des Pools führen und somit zu einer übermäßigen Algenbildung beitragen. Ist diese schon vorhanden, können Sie die ungeliebten Pflanzen mit Algiziden, Salzsäure oder Wasserstoffperoxid wieder beseitigen. Die Algen wachsen hauptsächlich an Stellen mit einem relativ hohen Lichteinfall. Deshalb ist es hilfreich, wenn Sie den Pool möglichst an einem schattigen Platz aufstellen oder auf andere Weise für ausreichend Schatten am Pool sorgen.
Auch Gewitter begünstigen die Algenbildung
Die Algenbildung wird oft durch auch äußere Phänomene gefördert wie beispielsweise bis Gewitter, wobei eine Ionisierung der Luft stattfindet, die wiederum für eine Optimierung der Lebensbedingungen für die Algen im Wasser sorgt. Natürlich können Sie nichts gegen die Gewitter machen, aber die Maßnahmen zur Vermeidung einer übermäßigen Algenbildung sollten gerade in Zeiten mit vielen Gewittern durchgeführt werden. Insbesondere sollte darauf geachtet werden, dass in dieser Zeit regelmäßig Frischwasser zugeführt wird, außerdem ist eine Wasserbewegung durch die Benutzung des Pools hilfreich. Denken Sie immer daran, dass der Pool ein stehendes Gewässer ist und dass sich gerade in einem solchen sehr schnell Algen bilden können, ähnlich wie in einem Teich, der ebenfalls sehr häufig von einer Algenbildung betroffen ist.
* Affiliate-Link zu Amazon