Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserleitung

Grüne Ablagerungen auf der Wasserleitung? Hier liegt das Problem

gruene-ablagerungen-wasserleitung
Grüne Ablagerungen an der Wasserleitung sind meist harmlos Foto: L.A. Faille/Shutterstock

Grüne Ablagerungen auf der Wasserleitung? Hier liegt das Problem

Gelegentlich kommt es vor, dass ein grüne Ablagerungen an Wasserleitungen auftauchen. Dafür kann es zwei Ursachen geben. In diesem Artikel erfahren Sie, wo die Ablagerungen auftreten, ob sie gefährlich sind und was Sie dagegen tun können.

Woher kommen die grünen Ablagerungen

Grüne Ablagerungen an Wasserleitungen treten auf, wenn die Leitungen aus Kupfer bestehen. Dieses Material findet sich in älteren Häusern gar nicht so selten. Auch heute werde sie noch verbaut, sind allerdings nur in manchen Teilen Deutschlands erlaubt.

  • Lesen Sie auch — Grünspan an der Wasserleitung – so werden Sie ihn los
  • Lesen Sie auch — Grünspan vom Wasserhahn entfernen leicht gemacht
  • Lesen Sie auch — Ein Kupferrohr zwischen Patina, Grünspan und Lochfraß

So schön die rötlichen Rohre sind, so sehr hat man mit dem grünen Belag zu kämpfen. Dieser Belag kann entweder eine normale Patina sein, oder aber Grünspan.

Die Kupfer-Patina

Die Kupfer-Patina kennen wir alle von den Statuen, die in den Städten aufgestellt sind. Das berühmteste Beispiel dürfte die Freiheitsstatue sein. Sie ist komplett von einer grünen Schicht überzogen. Eine Patina entsteht durch eine chemische Reaktion von Teilchen in der Luft mit Teilchen auf dem Kupfer. Die oberste Schicht des Materials wird chemisch umgewandelt. Der erst des Kupfers ist davon nicht berührt und wird durch die Patina vor weiteren Witterungseinflüssen geschützt.

Nun zu den Wasserleitungen: Es ist durchaus möglich, dass alte Kupferleitungen eine Patina bekommen, allerdings ist dazu auch eine gewisse Feuchtigkeit vonnöten. Ob es sich tatsächlich um ein Patina handelt, erkennen Sie daran, dass sie sich nicht mit Wasser entfernen lässt. Um sie zu entfernen benötigen Sie ein scheuerndes Mittel.

Grünspan

Sind die grünen Ablagerungen keine Patina, handelt es sich um Grünspan. Grünspan entsteht, wenn Kupfer mit Essigsäure in Kontakt kommt. Sollten Sie also grüne Ablagerungen bemerken, entfernen Sie diese nicht mit Essig. Das hilft zwar kurzfristig, anschließend kehrt der Grünspan aber schnell zurück und greift die Leitungen immer weiter an. Grünspan lässt sich einfach mit Seifenwasser abwaschen.

MB
Artikelbild: L.A. Faille/Shutterstock
Startseite » Bauen » Wasser » Wasserleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gruenspan-wasserleitung
Grünspan an der Wasserleitung – so werden Sie ihn los
gruenspan-entfernen-wasserhahn
Grünspan vom Wasserhahn entfernen leicht gemacht
kupferrohr-gruenspan
Ein Kupferrohr zwischen Patina, Grünspan und Lochfraß
gruenspan-gesundheitsschaedlich
Gut zu wissen: Ist Grünspan gesundheitsschädlich?
gruenspan-entfernen
Grünspan entfernen: 3 Techniken im Überblick
wie-entsteht-gruenspan
Wie entsteht Grünspan?
schwarze-ablagerungen-wasserhahn
Schwarze Ablagerungen am Wasserhahn – was nun?
verzinkte-wasserleitung-lebensdauer
Wie hoch ist die Lebensdauer verzinkter Wasserleitungen?
wasserleitung-kupfer-oder-kunststoff
Wasserleitungen aus Kupfer oder aus Kunststoff – was ist besser?
gruenspan-oder-patina
Grünspan oder Patina – wo liegt der Unterschied?
Kupferrohre Trinkwasser
Kupferrohre: welche Gefahren bestehen für das Trinkwasser?
Rohrleitungen in der Hausinstallation
Rohrleitungen in der Hausinstallation
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.