Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Bilderrahmen

Bilderrahmen streichen: Tipps & Anleitungen für Einsteiger

Von Zoe van der Berg | 10. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Bilderrahmen streichen: Tipps & Anleitungen für Einsteiger”, Hausjournal.net, 10.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/bilderrahmen-streichen

Bilderrahmen lassen sich farblich individuell gestalten und aufwerten. Dieser Artikel präsentiert drei Methoden: Streichen, Lackieren und Shabby Chic.

Bilderrahmen lackieren
Meist müssen vor dem Anstrich alte Beschichtungen entfernt werden

Warum Bilderrahmen streichen?

Das Streichen von Bilderrahmen bietet eine hervorragende Möglichkeit, alte oder abgenutzte Rahmen zu erneuern und ihnen einen frischen Glanz zu verleihen. Wenn Ihre Bilderrahmen nicht mehr zu Ihrer aktuellen Einrichtung passen oder sichtbare Gebrauchsspuren aufweisen, kann ein neuer Anstrich eine kostengünstige Alternative zur Neuanschaffung bieten.

Durch das Streichen haben Sie die Möglichkeit, die Ästhetik Ihrer Bilderrahmen individuell anzupassen. Ein einfacher Rahmen kann so in einen echten Hingucker verwandelt werden. Die Wahl der Farbe und Technik erlaubt es Ihnen, einen einzigartigen Look zu kreieren, sei es ein eleganter goldener Rahmen oder ein rustikaler Shabby-Chic-Stil.

Lesen Sie auch

  • Bilderrahmen besprühen

    Bilderrahmen lackieren mit Sprühlack: Tipps und Methoden

  • Bilderrahmen streichen

    Bilderrahmen bemalen: Kreative Techniken und Ideen

  • spiegelrahmen-streichen

    Spiegelrahmen streichen: So gelingt es Schritt-für-Schritt

Ein weiterer Vorteil des Streichens ist die Verbesserung der Haltbarkeit und des Schutzes vor weiteren Schäden. Ein korrekt ausgeführter Anstrich macht den Rahmen widerstandsfähiger gegen Kratzer und Abnutzung.

Methode 1: Streichen mit Pinsel und Farbrolle

  1. Arbeitsbereich vorbereiten: Decken Sie die Arbeitsfläche großzügig mit Zeitungspapier oder Pappe ab und sorgen Sie für ausreichende Belüftung.
  2. Alte Farbschichten entfernen: Entfernen Sie lose oder abblätternde Farbreste gründlich mit einem Spachtel und Schleifpapier.
  3. Schleifen: Schleifen Sie die gesamte Oberfläche des Rahmens gleichmäßig an. Beginnen Sie mit grobem und wechseln Sie zu feinkörnigem Schleifpapier für den letzten Schliff. Schleifen Sie bei Holzrahmen immer entlang der Maserung.
  4. Reinigen: Reinigen Sie den Rahmen von Staubresten. Bei Metall- oder Kunststoffrahmen verwenden Sie zusätzlich einen Entfetter.
  5. Grundierung: Tragen Sie eine geeignete Grundierung mit Pinsel und Rolle auf und lassen Sie sie vollständig trocknen.
  6. Zwischen- und Schlussanstrich: Tragen Sie die gewünschte Farbe in dünnen Schichten auf. Verwenden Sie einen Pinsel für Details und eine Farbrolle für größere Flächen. Lassen Sie jede Schicht gut trocknen und schleifen Sie leicht zwischen den Anstrichen.
  7. Nachbehandlung: Reinigen Sie Ihre Arbeitsgeräte sorgfältig und entsorgen Sie Restmaterialien umweltgerecht.

Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft Ihnen, Ihre Bilderrahmen präzise zu streichen und den gewünschten Look zu erzielen.

Methode 2: Lackieren mit Sprühlack

  1. Arbeitsbereich vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass Ihr Arbeitsbereich sauber und gut belüftet ist. Decken Sie den Bereich mit Zeitungspapier oder Folie ab und tragen Sie Atemschutzmasken und Handschuhe.
  2. Oberfläche vorbereiten: Schleifen Sie den Rahmen mit feinkörnigem Schleifpapier an und entfernen Sie den Schleifstaub gründlich.
  3. Grundierung auftragen: Tragen Sie eine passende Grundierung auf und lassen Sie sie vollständig trocknen. Ein leichtes Anschleifen nach dem Trocknen sorgt für eine glatte Oberfläche.
  4. Lackieren: Schütteln Sie die Sprühdose intensiv, halten Sie die Dose etwa 25-30 cm vom Rahmen entfernt und sprühen Sie in gleichmäßigen Bewegungen.
  5. Mehrfache Schichten auftragen: Tragen Sie den Sprühlack in mehreren dünnen Schichten auf und lassen Sie jede Schicht gut trocknen.
  6. Sprühlack lagern: Drehen Sie die Sprühdose nach der Verwendung um und sprühen Sie kurz, bis nur noch Gas austritt. So verhindern Sie, dass die Düse verklebt.
  7. Nachbehandlung: Lassen Sie die letzte Lackschicht vollständig aushärten.

Mit diesen Schritten erzielen Sie eine gleichmäßige, professionelle Lackierung auch bei filigranen Rahmen.

Methode 3: Bilderrahmen im Shabby-Chic-Look gestalten

Verleihen Sie Ihrem alten Bilderrahmen einen trendigen Shabby-Chic-Look mit dieser einfachen Methode:

  1. Materialwahl und Vorbereitung: Wählen Sie Kreidefarbe und stellen Sie sicher, dass Ihre Arbeitsfläche geschützt ist und der Raum gut belüftet ist.
  2. Erster Anstrich: Tragen Sie eine Schicht der Kreidefarbe in Ihrem bevorzugten Grundton auf und lassen Sie sie vollständig trocknen.
  3. Zweiter Anstrich: Tragen Sie eine zweite Schicht in einem Kontrastton auf und lassen Sie diese ebenfalls gut trocknen.
  4. Gezieltes Abschleifen: Schleifen Sie vorsichtig die obere Farbschicht an bestimmten Stellen ab, bis die untere Schicht oder das Holz sichtbar wird.
  5. Nachbearbeitung: Entfernen Sie den Schleifstaub und tragen Sie eine Schicht Antikwachs oder Klarlack auf, um zusätzlichen Schutz zu bieten.
  6. Fertigstellung: Lassen Sie alle Schichten vollständig aushärten.

Diese Methode verleiht Ihrem Rahmen ein nostalgisches Erscheinungsbild im Shabby-Chic-Stil.

Tipps für die Farbwahl

Die richtige Farbwahl kann den Gesamteindruck Ihres Kunstwerks erheblich beeinflussen:

  1. Anpassung an den Stil und die Umgebung: Wählen Sie eine Farbe, die zu Ihrem Einrichtungsstil passt.
  2. Material des Bilderrahmens: Jedes Material reagiert unterschiedlich auf Farbe. Acrylfarben sind ideal für Holzrahmen, während Kunstharzlacke sich für Kunststoff- und Metallrahmen eignen.
  3. Farbpsychologie: Überlegen Sie, welche Wirkung die Farbe auf das Bild und den Raum haben soll.
  4. Farbauftrag und Technik: Die Technik des Farbauftrags beeinflusst das Endergebnis. Sprühlack eignet sich für komplexe Rahmenstrukturen, während Pinsel und Farbrollen mehr Kontrolle bieten.
  5. Kontrast und Harmonie: Berücksichtigen Sie den Kontrast zwischen Bild und Rahmen. Experimentieren Sie mit Komplementärfarben, um lebendige Effekte zu erzielen.

Durch die sorgfältige Auswahl der Farbe und Technik können Sie sicherstellen, dass Ihr Bilderrahmen Ihr gesamtes Raumkonzept perfekt ergänzt.

Zusätzliche Gestaltungsideen

Hier sind einige kreative Möglichkeiten, Ihre Bilderrahmen interessanter zu gestalten:

  • Dekorative Akzente: Bringen Sie Verzierungen wie Muscheln oder Glitzersteine an.
  • Marmorierungseffekt: Mischen Sie zwei oder mehr Farben, um einen einzigartigen Marmorierungseffekt zu erzeugen.
  • Stempel und Schablonen: Verwenden Sie Stempel oder Schablonen, um Muster oder Motive aufzubringen.
  • Decoupage: Kleben Sie dünnes Papier wie Servietten auf den Rahmen und versiegeln Sie alles mit Decoupage-Kleber.
  • Kreative Farbverläufe: Nutzen Sie Farbverläufe, um einen sanften Übergang zwischen Farben zu schaffen.

Mit diesen Ideen können Sie Ihren Bilderrahmen nach Ihren Vorstellungen gestalten und Ihrem Wohnraum einen persönlichen Akzent verleihen.

Artikelbild: demaerre/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bilderrahmen besprühen
Bilderrahmen lackieren mit Sprühlack: Tipps und Methoden
Bilderrahmen streichen
Bilderrahmen bemalen: Kreative Techniken und Ideen
spiegelrahmen-streichen
Spiegelrahmen streichen: So gelingt es Schritt-für-Schritt
Bilderrahmen aus Ästen selber bauen
Bilderrahmen aus Ästen selbst machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
XXL Bilderrahmen Eigenbau
XXL-Bilderrahmen selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
spiegelrahmen-verschoenern
Spiegelrahmen verschönern: Kreative DIY-Ideen und Anleitungen
bilderrahmen-aus-stuckleisten-selber-machen
Bilderrahmen aus Stuckleisten: DIY-Anleitung und Tipps
pvc-rohr-streichen
PVC-Rohr streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Stuhl ansprühen
Stuhl lackieren mit Spraydose: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Kunststoff lackieren
Kunststoff streichen: 2 Techniken im Überblick
Schranktüren streichen
Schranktüren lackieren: Eine Anleitung
styropor-streichen
Styropor streichen: So gelingt’s ohne Schäden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bilderrahmen besprühen
Bilderrahmen lackieren mit Sprühlack: Tipps und Methoden
Bilderrahmen streichen
Bilderrahmen bemalen: Kreative Techniken und Ideen
spiegelrahmen-streichen
Spiegelrahmen streichen: So gelingt es Schritt-für-Schritt
Bilderrahmen aus Ästen selber bauen
Bilderrahmen aus Ästen selbst machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
XXL Bilderrahmen Eigenbau
XXL-Bilderrahmen selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
spiegelrahmen-verschoenern
Spiegelrahmen verschönern: Kreative DIY-Ideen und Anleitungen
bilderrahmen-aus-stuckleisten-selber-machen
Bilderrahmen aus Stuckleisten: DIY-Anleitung und Tipps
pvc-rohr-streichen
PVC-Rohr streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Stuhl ansprühen
Stuhl lackieren mit Spraydose: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Kunststoff lackieren
Kunststoff streichen: 2 Techniken im Überblick
Schranktüren streichen
Schranktüren lackieren: Eine Anleitung
styropor-streichen
Styropor streichen: So gelingt’s ohne Schäden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bilderrahmen besprühen
Bilderrahmen lackieren mit Sprühlack: Tipps und Methoden
Bilderrahmen streichen
Bilderrahmen bemalen: Kreative Techniken und Ideen
spiegelrahmen-streichen
Spiegelrahmen streichen: So gelingt es Schritt-für-Schritt
Bilderrahmen aus Ästen selber bauen
Bilderrahmen aus Ästen selbst machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
XXL Bilderrahmen Eigenbau
XXL-Bilderrahmen selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
spiegelrahmen-verschoenern
Spiegelrahmen verschönern: Kreative DIY-Ideen und Anleitungen
bilderrahmen-aus-stuckleisten-selber-machen
Bilderrahmen aus Stuckleisten: DIY-Anleitung und Tipps
pvc-rohr-streichen
PVC-Rohr streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Stuhl ansprühen
Stuhl lackieren mit Spraydose: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Kunststoff lackieren
Kunststoff streichen: 2 Techniken im Überblick
Schranktüren streichen
Schranktüren lackieren: Eine Anleitung
styropor-streichen
Styropor streichen: So gelingt’s ohne Schäden
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.