Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Stühle

Einen Stuhl mit einer Spraydose lackieren

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Einen Stuhl mit einer Spraydose lackieren”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 10.12.2023, https://www.hausjournal.net/stuhl-lackieren-spraydose

Das Lackieren eines Stuhls mit einer Spraydose ist mehr Kunst als Handwerk und bedarf einer sorgfältigen Vorbereitung. In diesem Artikel erfährst du, wie du durch korrekte Verarbeitungstemperatur, geeignete Trocknungssituation und achtsamen Sprühwinkel perfekte Ergebnisse erzielen kannst.

Stuhl ansprühen
Beim Sprayen sollten Mund- und Augenschutz getragen werden
AUF EINEN BLICK
Wie lackiere ich einen Stuhl mit einer Spraydose?
Um einen Stuhl mit einer Spraydose zu lackieren, sollten Sie die Oberfläche vorbereiten, die Umgebungsbedingungen kontrollieren und die richtige Technik anwenden. Achten Sie auf eine gleichmäßige Lackverteilung, mindestens drei bis fünf dünne Schichten und einen Sprühabstand von etwa 20 Zentimetern.

Lesen Sie auch

  • moebel-mit-spruehlack-lackieren

    Möbel selbst mit Sprühlack lackieren

  • holz-mit-spruehlack-lackieren

    Holz mit Sprühlack lackieren

  • moebel-streichen

    Möbel mit Rolle oder Pinsel streichen

Entscheidende Einflussfaktoren

Anders als von vielen Heimhandwerkern angenommen, beansprucht das Lackieren mit einer Spraydose Aufwand und Zeit. Das Sprayen selber ist ein wenig nur die „Spitze des Eisbergs“. Um zu guten Ergebnissen zu kommen, verlagert sich der Arbeitsschwerpunkt in die Vorbereitung. Typische Einflussfaktoren sind:

  • Verarbeitungstemperatur
  • Windströmung und Luftzug
  • Trocknungssituation
  • Sprühabstand
  • Gleichmäßigkeit in Menge und Winkel

Vorbearbeitung der Stuhlbauteile

Natürlich ist Spraylack (8,00€ bei Amazon*) vom Zustand der Flächen und Untergründe des Stuhls genauso abhängig wie mit dem Pinsel aufgetragene Varianten. Entsprechend dem Material, Holz oder Metall, muss der Stuhl abgeschliffen oder die Holzteile abgebeizt werden. Eine Demontage ist in manchen Fällen weniger umfangreich notwendig.

Beim Lackieren des Stuhls werden beim Sprayen dünnere Farbschichten aufgetragen. Anders als beim Bemalen lassen sich unsaubere oder unvollkommene Untergründe wenig „kaschieren“ oder ausgleichen.

Umgebungsbedingungen organisieren

Nicht ohne Grund sind Lackierkammern der Industrie hermetisch abgeriegelt und möglichst von allen äußeren Einflüssen abgeschirmt. Für das erfolgreiche Spraylackieren sollte auch im privaten Bereich eine Art ungestörte Lackierkammeratmosphäre geschaffen werden. Außerdem muss die Flüchtigkeit des Lacks berücksichtigt werden.

Beim Verschönern der Stühle helfen folgende Maßnahmen, ein optimales Lackierergebnis zu erzielen:

  • Raumtemperatur zwanzig Grad Celsius plus/minus zwei Grad
  • Unterbindung von Luftströmung während des Sprayens (geschlossene Fenster und Tür)
  • Atem- und Augenschutz während des Sprühens
  • Großzügiges Auskleiden der Arbeitsumgebung mit Abdeckfolien
  • Der Abstand sollte immer etwa zwanzig Zentimeter betragen und entsprechend der Bauteilformen „mitgehen“
  • Abwechselnd kreuzförmiges Aufsprühen der unterschiedlichen Lackiergänge
  • Aufsprühwinkel von beiden Seiten 45 oder mittig neunzig Grad
  • Je dünner die einzelne Schicht wird, desto besser wird das Gesamtergebnis
  • Mindestens drei, besser fünf, Spraygänge aus abwechselnden Winkeln ausführen
  • Nach Sprayende leichten Luftzug zur Trocknungsunterstützung veranlassen
Tipps & Tricks
Verstehen Sie das Lackieren mittels Sprayen mehr als Kunst denn als Handwerk. Mit farbigem Nebel Oberflächen einzufärben ähnelt mehr einem Tanz als dem Fegen oder Kehren einer Fläche.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

moebel-mit-spruehlack-lackieren
Möbel selbst mit Sprühlack lackieren
holz-mit-spruehlack-lackieren
Holz mit Sprühlack lackieren
moebel-streichen
Möbel mit Rolle oder Pinsel streichen
Neuer Anstrich für den Schrank
Schrank neu lackieren: So geht’s Schritt für Schritt
Schaukelstuhl bemalen
Schaukelstuhl durch Streichen wieder aufmöbeln
Stuhl streichen
Einen Stuhl lackieren führt zu geändertem Wohndesign
Bilderrahmen besprühen
Bilderrahmen lackieren mit Spray – ist das sinnvoll?
Kunststoff lackieren
Kunststoff streichen: 2 Techniken im Überblick
Kunststofffurnier streichen
Mit Kunststoff furnierte oder, präziser ausgedrückt, beschichtete Möbel streichen
Regentonne lackieren
Kunststoff Regentonne mal anders
Kunststoff lackieren außen
Kunststoff streichen geht auch im Außenbereich
kunststoffmoebel-lackieren
Kunststoffmöbel lackieren und was dabei zu beachten ist

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

moebel-mit-spruehlack-lackieren
Möbel selbst mit Sprühlack lackieren
holz-mit-spruehlack-lackieren
Holz mit Sprühlack lackieren
moebel-streichen
Möbel mit Rolle oder Pinsel streichen
Neuer Anstrich für den Schrank
Schrank neu lackieren: So geht’s Schritt für Schritt
Schaukelstuhl bemalen
Schaukelstuhl durch Streichen wieder aufmöbeln
Stuhl streichen
Einen Stuhl lackieren führt zu geändertem Wohndesign
Bilderrahmen besprühen
Bilderrahmen lackieren mit Spray – ist das sinnvoll?
Kunststoff lackieren
Kunststoff streichen: 2 Techniken im Überblick
Kunststofffurnier streichen
Mit Kunststoff furnierte oder, präziser ausgedrückt, beschichtete Möbel streichen
Regentonne lackieren
Kunststoff Regentonne mal anders
Kunststoff lackieren außen
Kunststoff streichen geht auch im Außenbereich
kunststoffmoebel-lackieren
Kunststoffmöbel lackieren und was dabei zu beachten ist

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

moebel-mit-spruehlack-lackieren
Möbel selbst mit Sprühlack lackieren
holz-mit-spruehlack-lackieren
Holz mit Sprühlack lackieren
moebel-streichen
Möbel mit Rolle oder Pinsel streichen
Neuer Anstrich für den Schrank
Schrank neu lackieren: So geht’s Schritt für Schritt
Schaukelstuhl bemalen
Schaukelstuhl durch Streichen wieder aufmöbeln
Stuhl streichen
Einen Stuhl lackieren führt zu geändertem Wohndesign
Bilderrahmen besprühen
Bilderrahmen lackieren mit Spray – ist das sinnvoll?
Kunststoff lackieren
Kunststoff streichen: 2 Techniken im Überblick
Kunststofffurnier streichen
Mit Kunststoff furnierte oder, präziser ausgedrückt, beschichtete Möbel streichen
Regentonne lackieren
Kunststoff Regentonne mal anders
Kunststoff lackieren außen
Kunststoff streichen geht auch im Außenbereich
kunststoffmoebel-lackieren
Kunststoffmöbel lackieren und was dabei zu beachten ist
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.