Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Stühle

Stuhl lackieren mit Spraydose: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Von Zoe van der Berg | 13. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Stuhl lackieren mit Spraydose: Schritt-für-Schritt-Anleitung”, Hausjournal.net, 13.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/stuhl-lackieren-spraydose

Frischer Anstrich gefällig? Dieser Artikel liefert eine umfassende Anleitung zum Lackieren von Stühlen mit Spraydosen inklusive Tipps zur Fehlerbehebung und Pflege.

Stuhl ansprühen
Beim Sprayen sollten Mund- und Augenschutz getragen werden

Die richtige Vorbereitung für das Lackieren mit Spraydosen

Eine gründliche Vorbereitung ist entscheidend, um optimale Ergebnisse beim Lackieren mit Spraydosen zu erzielen. Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie in einem gut belüfteten Bereich arbeiten und einen Atemschutz tragen.

Arbeitsbereich absichern

Decken Sie den Arbeitsbereich großzügig mit Abdeckvlies oder Pappe ab, um ungewollte Farbspritzer zu vermeiden. Achten Sie darauf, auch angrenzende Objekte und Flächen abzuschirmen.

Stuhl reinigen

Reinigen Sie den Stuhl gründlich von Schmutz, Staub und Fett. Verwenden Sie hierfür eine milde Seifenlösung und ein sauberes Tuch. Lassen Sie den Stuhl vollständig trocknen, bevor Sie fortfahren.

Lesen Sie auch

  • moebel-mit-spruehlack-lackieren

    Möbel lackieren mit Sprühlack: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • holz-mit-spruehlack-lackieren

    Holz mit Sprühlack lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish

  • Schranktüren streichen

    Schranktüren lackieren: Eine Anleitung

Oberflächen schleifen

Schleifen Sie die Oberfläche des Stuhls mit feinem Schleifpapier (150er bis 220er Körnung), wodurch die Haftung des Lacks verbessert wird. Entfernen Sie anschließend den Schleifstaub gründlich.

Rost entfernen (falls erforderlich)

Falls rostige Stellen vorhanden sind, schleifen Sie diese bis auf das blanke Metall ab und tragen Sie einen Rostschutzprimer auf, um weiteren Rostbefall zu verhindern.

Grundierung auftragen bei Bedarf

Bei unbehandeltem Holz oder dunklen Materialien empfiehlt sich eine Grundierung, um eine gleichmäßige Deckung zu gewährleisten und das Ausbluten von Holzinhaltsstoffen zu verhindern. Tragen Sie die Grundierung dünn und gleichmäßig auf und lassen Sie sie vollständig trocknen.

Lackieren des Stuhls mit der Spraydose – Schritt für Schritt Anleitung

Nachdem der Stuhl gründlich vorbereitet ist, können Sie mit dem Lackieren beginnen. Hier finden Sie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Spraydose richtig schütteln:

Schütteln Sie die Spraydose für etwa zwei bis drei Minuten kräftig, bis das Klicken der Mischkugel deutlich hörbar ist. So vermischen sich die Farbpigmente optimal und ermöglichen einen gleichmäßigen Farbauftrag.

2. Probeauftrag durchführen:

Testen Sie die Spraydose auf einem Stück Karton oder Papier, um die Farbintensität und den Sprühstrahl zu überprüfen.

3. Richtiger Sprühabstand:

Halten Sie die Spraydose etwa 20 bis 30 cm vom Stuhl entfernt. Dieser Abstand sorgt für eine gleichmäßige Farbverteilung und verhindert Tropfenbildung.

4. Kreuzgang-Technik anwenden:

Sprühen Sie in überlappenden Bahnen, zuerst horizontal und dann vertikal. Beginnen Sie mit den Stuhlbeinen und arbeiten Sie sich systematisch zur Sitzfläche und Lehne vor. Diese Technik hilft, größere Flächen gleichmäßig abzudecken.

5. Dünne Farbschichten auftragen:

Tragen Sie mehrere dünne Schichten Lack auf den Stuhl auf. Lassen Sie jede Schicht etwa drei bis fünf Minuten antrocknen, bevor Sie die nächste Schicht auftragen. Zwei bis drei dünne Schichten genügen in der Regel für ein optimales Ergebnis.

6. Richtige Reihenfolge beim Sprühen:

Beginnen Sie mit den weniger sichtbaren Teilen des Stuhls, wie der Unterseite der Sitzfläche oder der Innenseite der Beine. Drehen oder kippen Sie den Stuhl gegebenenfalls um, um alle Flächen gut zu erreichen. Anschließend bearbeiten Sie die sichtbaren Flächen und Kanten.

7. Trocknungszeit beachten:

Lassen Sie den lackierten Stuhl mindestens 60 Minuten lang vollständig trocknen. Stellen Sie ihn dabei an einen staubfreien Ort und vermeiden Sie Berührungen während der Trocknungszeit.

Alternative: Ausbesserungen mit Lackstift

Für kleine Kratzer oder Abplatzungen am Lack bietet sich der Lackstift an. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung:

1. Vorbereitung der Oberfläche:

Reinigen Sie die betroffene Stelle gründlich von Schmutz, Fett und Staub. Eine saubere Oberfläche ist entscheidend für eine gute Haftung des Lacks.

2. Lackstift vorbereiten:

Schütteln Sie den Lackstift etwa 30 Sekunden lang kräftig, um die Farbpigmente gut zu durchmischen.

3. Lack auftragen:

Öffnen Sie den Lackstift und streifen Sie überschüssigen Lack am Rand des Behälters ab. Betupfen Sie die beschädigte Stelle vorsichtig und tragen Sie eine dünne Schicht des Lacks auf.

4. Trocknen lassen:

Lassen Sie den aufgetragenen Lack vollständig trocknen. Eine Trocknungszeit von etwa 30 Minuten ist in der Regel ausreichend. Falls notwendig, können Sie eine weitere Schicht auftragen.

Beachten Sie, dass ein Lackstift ideal für kleinere Ausbesserungen ist und Farbunterschiede bei größeren Flächen sichtbar bleiben können. Für größere Flächen empfiehlt sich der Einsatz einer Spraydose.

Korrekturen von Lackfehlern

Beim Lackieren können kleinere Fehler wie Tropfenbildung, Staubeinschlüsse oder ungleichmäßige Stellen auftreten. Diese lassen sich jedoch mit etwas Geduld und den richtigen Techniken beheben:

1. Trocknen lassen:

Lassen Sie den Lack vollständig trocknen, bevor Sie Korrekturen vornehmen.

2. Fehlerhafte Stellen schleifen:

Verwenden Sie feines Schleifpapier (Körnung 600 bis 800) und schleifen Sie die betroffenen Stellen sanft an. Achten Sie darauf, nur die oberste Lackschicht abzutragen.

3. Staub entfernen:

Reinigen Sie die geschliffenen Stellen gründlich von Schleifstaub mit einem Mikrofasertuch oder einem feuchten Tuch.

4. Erneutes Lackieren:

Tragen Sie erneut eine dünne Schicht Lack auf die geschliffenen Bereiche auf. Schütteln Sie die Spraydose gut und halten Sie den empfohlenen Abstand von etwa 20-30 cm ein, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Mehrere dünne Schichten sind besser als eine dicke Schicht.

5. Feinschliff und Politur (optional):

Nach vollständiger Trocknung des Lackes (24-48 Stunden) können Sie die Oberfläche mit sehr feinem Schleifpapier (Körnung 1200) leicht anschleifen und anschließend mit einer Politur auf Hochglanz bringen.

Nach der Lackierung: Pflegehinweise

Um die frische Lackierung Ihres Stuhls dauerhaft zu schützen und die Farbe lange zu erhalten, sollten Sie einige Pflegehinweise beachten:

  • Reinigung: Reinigen Sie Ihren Stuhl regelmäßig mit einem weichen, feuchten Tuch und einer milden Seifenlösung. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, die den Lack beschädigen könnten.
  • Schutz vor Witterungseinflüssen: Wenn der Stuhl im Freien verwendet wird, schützen Sie ihn vor extremen Wetterbedingungen. Nutzen Sie gegebenenfalls Abdeckungen oder bringen Sie den Stuhl bei schlechtem Wetter ins Haus.
  • Vermeidung von Kratzern: Halten Sie scharfe oder harte Gegenstände von der lackierten Oberfläche fern. Verwenden Sie Sitzpolster, um die Sitzfläche zu schonen.
  • Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie den Stuhl regelmäßig auf kleine Schäden oder Abplatzungen im Lack und bessern Sie diese frühzeitig aus.
  • Lagern während der Nichtbenutzung: Lagern Sie Ihre Stühle an einem trockenen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort, wenn Sie sie längere Zeit nicht verwenden. Dies verhindert das Verblassen der Farbe und schützt den Lack vor Abnutzung.

Diese Pflegetipps helfen Ihnen, die Schönheit und Haltbarkeit Ihres neu lackierten Stuhls zu erhalten. Viel Freude bei der Nutzung Ihres neu gestalteten Möbelstücks!

Artikelbild: AzmanL/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

moebel-mit-spruehlack-lackieren
Möbel lackieren mit Sprühlack: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
holz-mit-spruehlack-lackieren
Holz mit Sprühlack lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
Schranktüren streichen
Schranktüren lackieren: Eine Anleitung
holz-lackieren-mit-spritzpistole
Holz Lackieren: Anleitung für die Spritzpistole
Neuer Anstrich für den Schrank
Schrank lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Schaukelstuhl bemalen
Schaukelstuhl streichen: So gelingt der neue Look
Stuhl streichen
Stühle lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Stühle streichen
Stühle bemalen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
regal-lackieren
Regal lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
lack-auf-lack-streichen
Lack auf Lack streichen: So gelingt’s perfekt
Lampe streichen
Lampen lackieren: So gelingt die Auffrischung Schritt-für-Schritt
moebel-lackieren
Möbel lackieren: 4 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

moebel-mit-spruehlack-lackieren
Möbel lackieren mit Sprühlack: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
holz-mit-spruehlack-lackieren
Holz mit Sprühlack lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
Schranktüren streichen
Schranktüren lackieren: Eine Anleitung
holz-lackieren-mit-spritzpistole
Holz Lackieren: Anleitung für die Spritzpistole
Neuer Anstrich für den Schrank
Schrank lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Schaukelstuhl bemalen
Schaukelstuhl streichen: So gelingt der neue Look
Stuhl streichen
Stühle lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Stühle streichen
Stühle bemalen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
regal-lackieren
Regal lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
lack-auf-lack-streichen
Lack auf Lack streichen: So gelingt’s perfekt
Lampe streichen
Lampen lackieren: So gelingt die Auffrischung Schritt-für-Schritt
moebel-lackieren
Möbel lackieren: 4 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

moebel-mit-spruehlack-lackieren
Möbel lackieren mit Sprühlack: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
holz-mit-spruehlack-lackieren
Holz mit Sprühlack lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
Schranktüren streichen
Schranktüren lackieren: Eine Anleitung
holz-lackieren-mit-spritzpistole
Holz Lackieren: Anleitung für die Spritzpistole
Neuer Anstrich für den Schrank
Schrank lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Schaukelstuhl bemalen
Schaukelstuhl streichen: So gelingt der neue Look
Stuhl streichen
Stühle lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Stühle streichen
Stühle bemalen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
regal-lackieren
Regal lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
lack-auf-lack-streichen
Lack auf Lack streichen: So gelingt’s perfekt
Lampe streichen
Lampen lackieren: So gelingt die Auffrischung Schritt-für-Schritt
moebel-lackieren
Möbel lackieren: 4 Techniken im Überblick
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.