Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bilderrahmen

XXL-Bilderrahmen selber bauen – so geht’s am besten

XXL Bilderrahmen Eigenbau
Der Eigenbau eines Bilderrahmens aus Holz ist keine allzu große Herausforderung Foto: /

XXL-Bilderrahmen selber bauen - so geht's am besten

Wer wirklich große Poster oder Bilder in einen Rahmen bringen möchte, die von den üblichen Formaten abweichen, muss meist selbst Hand anlegen. Wie man einen XXL Bilderrahmen selber bauen kann, und worauf man beim Bau immer achten muss, lesen Sie in unserem Beitrag.

Material für den Bilderrahmen

Am einfachsten ist es, für einen XXL-Bilderrahmen Palettenholz zu verwenden. Es ist kostengünstig zu bekommen und kann problemlos verarbeitet werden. Sie brauchen nur aus einer Palette die einzelnen Bretter herauszulösen und auf die jeweils benötigte Länge zu bringen.

  • Lesen Sie auch — Bilderrahmen mit der Säge selber bauen – so geht’s
  • Lesen Sie auch — Bilderrahmen aus Ästen selber machen – so geht’s
  • Lesen Sie auch — Bilderrahmen arrangieren

Sie können aber natürlich auch Bretter in passender Stärke aus dem Baumarkt verwenden.

Konstruktionsweise

Die Konstruktion ist recht einfach: Die Bretter werden auf die richtige Länge gebracht und auf Gehrung geschnittten. Um sie zu verbinden werden Löcher gebohrt, Holzzapfen eingesetzt und die Eckverbindung wird verleimt.

Auf der Rückseite des so zusammengebauten Rahmens wird dann noch eine Aufnahme in der Größe des Bildes in den Rahmen gefräst, so dass das Bild genau in den Rahmenausschnitt passt.

Der Holzrahmen kann dann noch auf passende Weise nachbearbeitet werden.

Maßberechnung

Der Rahmen sollte einen gewissen Überstand haben, damit das Bild hinter dem Rahmen sicher aufliegt. Das heißt, das Bild muss eine Auflagefläche haben, die in den Rahmen hinein reicht.

Der Rahmen muss also so groß gewählt werden, dass er nur um eine halbe Rahmenbreite größer ist als das Bild. Diese halbe Rahmenbreite ist die Auflage, die später dann ausgefräst wird.

Schritt für Schritt Anleitung für einen XXL Bilderrahmen

  • Palettenholz oder Holz aus dem Baumarkt
  • Holzzapfen
  • Leim
  • Bohrmaschine (75,54 € bei Amazon*)
  • Kreissäge oder Kappsäge/Gehrungssäge
  • Oberfräse
  • Schraubzwingen (2,06 € bei Amazon*)
  • Maßband

1. Maße berechnen

Messen Sie das Bild genau ab. Überlegen Sie, wie viel Rahmenüberdeckung Sie gerne haben möchten (in der Regel eine halbe Rahmenbreite). Addieren Sie zu Länge und Breite des Bildes noch einmal jeweils eine Rahmenbreite. Nun wissen Sie, wie groß Ihr Rahmen sein muss.

2. Zuschneiden

Legen Sie die Bretter an der richtigen Stelle (unbedingt genau im rechten Winkel!) aufeinander, markieren Sie die Schnittpunkte und schneiden Sie die Gehrungsschnitte.

3. Rahmen verbinden

Bohren Sie die Löcher für die Holzzapfen, setzen Sie sie ein und verbinden Sie die Rahmenteile. Verleimen Sie dabei den Rahmen gleich.

4. Rahmen ausfräsen

Fräsen Sie mit der Oberfäse die Bildaufnahme in einer passenden Tiefe aus. Dann können Sie das Bild schon in den Rahmen setzen und befestigen.

Tipps & Tricks
Wenn Sie vor das Bild eine Glasscheibe setzen wollen, müssen Sie noch einige Extra-Schritte unternehmen. Glas können Sie normalerweise aber problemlos auf genaues Maß zugeschnitten bekommen. Stellen Sie sicher, dass Sie genau gemessen haben.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Wohnen » Bilderrahmen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzrahmen bauen
Einen Holzrahmen bauen
Bilderrahmen verzieren
Bilderrahmen gestalten – kreative Ideen für Sie
spiegelrahmen-selber-bauen
Einen Spiegelrahmen selber bauen
Bilderrahmen hinstellen
Bilderrahmen zum Aufstellen – diese Möglichkeiten haben Sie
Bilderrahmen aus Ästen selber bauen
Bilderrahmen aus Ästen selber machen – so geht’s
bilderrahmen-gips-selber-machen
Bilderrahmen aus Gips selber machen
Bilderrahmen plastisch
Bilderrahmen fräsen: das sollten Sie beachten
Bilderrahmen selber bauen
Bilderrahmen mit der Säge selber bauen – so geht’s
Bilderrahmen dekorieren
Bilderrahmen bekleben – diese Möglichkeiten haben Sie
Bilderrahmen streichen
Bilderrahmen bemalen – kreative Ideen für das Gestalten
Bilderrahmen Maße
Bilderrahmen: Welche Größen gibt es?
fotowand-selber-machen
Eine Fotowand auf einmalige und kreative Art selber machen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.