Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Teppich

Giftigkeit alter Teppichkleber

alter-teppichkleber-giftig
Alte Teppichkleber können durchaus toxische Bestandteile haben Foto: sima/Shutterstock

Giftigkeit alter Teppichkleber

Bei älteren Bodenbelägen ist eine gewisse Skepsis durchaus angebracht. Denn bis vor wenigen Jahrzehnten sind hierbei gesundheitsschädliche Stoffe eingesetzt worden. Auch unter älteren Teppichböden können Kleber mit giftigen Inhaltsstoffen lauern.

Wie giftig können alte Teppichböden sein?

Teppichverklebungen können durchaus toxische Eigenschaften haben. Denn bis in die 70er Jahre des 20. Jahrhunderts hinein sind vor allem Hilfsstoffe aus der Gruppe der Weichmacher in Bodenbelagsklebstoffen eingesetzt worden. Dazu gehören etwa:

  • PCB (Polychlorierte Biphenyle)
  • PAK (Polykyklische aromatische Kohlenwasserstoffe)

Diese Stoffe dünsten nachgewiesenermaßen Dämpfe aus, die sich bei dauerhafter Aussetzung gesundheitsschädlich auswirken. Vor allem die Atemwege, die Leber und die Haut können darunter leiden, aber auch Krebs kann eine Folge sein.

Wichtig für die Identifikation von gesundheitsschädlichem Teppichkleber ist das Datum der Verlegung. PCB etwa ist bis zum 14. Februar 1989 in Verkehr gebracht worden, PAK sind sogar nur für bestimmte Produkte, die mit direktem Hautkontakt verwendet werden können, seit 2010 bzw. 2015 verboten.

Eine Sanierungsbedürftigkeit ist vor allem bei PCB angesagt, darf aber nur von zertifizierten Fachfirmen durchgeführt werden.

Caroline Strauss
Artikelbild: sima/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Teppich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Verklebter Teppich von Estrich entfernen
Teppichkleber vom Estrich entfernen
ausgleichsmasse-auf-teppichkleber
Ausgleichsmasse auf Teppichkleber
asbest-im-teppichkleber
Asbest im Teppichkleber?
Teppich auf Teppich kleben
Teppich haltbar auf Teppich verlegen
teppichkleber-entfernen-pvc
Teppichkleber von PVC-Böden entfernen
Teppich zuschneiden
Teppich zuschneiden
Laminat oder Teppich
Teppich oder Laminat?
Teppich heller machen
Teppich durch Reinigen aufhellen
Teppich einfärben
Teppich selbst einfärben leicht gemacht
Teppich verlegen
Professionell einen Teppich selber verlegen
Teppich kleben
Teppich lose oder vollflächig fixieren
Teppich schlechte Fixierung
Warum ein Teppich Wellen wirft
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.