Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Alufenster

Alufenster streichen - geht das überhaupt?

Alu Fenster streichen

Alufenster streichen - geht das überhaupt?

Immer wieder taucht die Frage auf, ob man Alu-Fensterrahmen nicht auch streichen kann. Ob das tatsächlich geht, welche Lacke für das Streichen geeignet sind, und was man dabei bedenken sollte, können Sie in diesem Beitrag erfahren.

Streichen von Aluminium

Das Streichen von Aluminium ist relativ problematisch, da Aluminium ein sehr schlechter Haftgrund (20,89 € bei Amazon*) ist. Die meisten Farben und Lacke haften auf Aluminium nur äußerst schlecht. Das gilt selbst für Lacke, die für das Streichen von Aluminium empfohlen werden.

  • Lesen Sie auch — Alufenster und ihre Lebensdauer
  • Lesen Sie auch — Alufenster: Wozu dienen Glasabstandshalter?
  • Lesen Sie auch — Alufenster: welche Qualitätsmerkmale gibt es?

Wichtig ist, immer ein 2-Komponentensystem zu verwenden, und zusätzlich einen Haftvermittler, der für den Einsatzzweck geeignet ist (nicht nur für Aluminium, sondern für Aluminium im Außenbereich).

Bei den Lacken sollte man auch auf bestimmte Eigenschaften achten:

  • sehr hohe UV-Beständigkeit
  • sehr hohe Wetterbeständigkeit
  • hohe mechanische Beständigkeit
  • möglichst auch gute chemische Beständigkeit (Regen kann zahlreiche Schadstoffe enthalten)

Letzten Endes ist das Streichen der Fensterrahmen aber auch bei einem geeigneten Lack immer ein Experiment. Das Ergebnis wird aller Voraussicht nach nie wirklich perfekt aussehen.

Haltbarkeit des Anstrichs

Das ist ebenso ein Experiment, wie der Anstrich selbst. Wenn sehr sauber gearbeitet wird, kann es sein, dass der Anstrich einige Jahre hält. Exakt vorhersagbar ist das aber nicht.

In den meisten Fällen wird der Anstrich alle paar Jahre erneuert werden müssen – mit dem gleichen Aufwand. Ob das lohnt, ist eher fraglich. Bei Holzfenstern geht das relativ problemlos, bei Aluminium ist das jedes Mal ein hoher Aufwand.

Gründe für den Anstrich

Abwetterung

Auch Aluminium wettert mit der Zeit ab, und ist dann unansehnlich. Zu einem Zeitpunkt, wo die Fenster deutliche Witterungsspuren aufweisen, sind sie in der Regel aber schon recht alt.

In diesem Fall sind sie auch energetisch nicht mehr zeitgemäß, und sollten ohnehin getauscht werden, um einen ausreichenden Wärmeschutz zu bieten. Durch Förderungen und die nachfolgenden Energieeinsparungen kann man einen guten Teil der Kosten in einigen Jahren wieder hereinholen. Fenster, die aus einer Zeit vor 1995 stammen sind auf jeden Fall auszutauschen – ihre U-Werte sind in der Regel katastrophal.

Umfärben

Wenn es nur um eine Farbveränderung bei den Fensterrahmen geht, sollte man genau überlegen, ob man diesen Aufwand tatsächlich möchte. Wenn die Fensterrahmen einmal gestrichen wurden, muss man das immer wieder erneuern.

Tipps & Tricks
Statt dem Lackieren ist Folieren wohl die bessere Möglichkeit. Folien sind relativ witterungs- und UV-beständig für lange Zeit. Sie können jederzeit auch wieder abgelöst werden, und sie verursachen keinen Pflegeaufwand. Für Fensterfolierung gibt es spezielle Anbieter.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Fenster » Alufenster

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Alufenster Lebensdauer
Alufenster und ihre Lebensdauer
Alufenster Glasabstandhalter
Alufenster: Wozu dienen Glasabstandshalter?
Alufenster Qualitätsmerkmale
Alufenster: welche Qualitätsmerkmale gibt es?
Alufenster oder Kunststofffenster
Alufenster oder Kunststofffenster – eine kleine Entscheidungshilfe
Alufenster Sicherheit
Alufenster – mehr Sicherheit?
Alu Fenster isolieren
Alufenster isolieren – geht das?
Alu Fenster schwitzen
Alufenster schwitzen – was kann man tun?
Alu Fenster einstellen
Alufenster einstellen – wie geht das?
Marmor streichen
Marmor streichen – ist das möglich, und ist das überhaupt sinnvoll?
Zimmer streichen Tipps
Tipps für das Streichen eines Zimmers
Alufenster nach Maß
Alufenster nach Maß – was alles möglich ist
Laminat streichen
Laminat streichen – geht das überhaupt?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.