Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fensterlaibung

Die Fensterlaibung außen verkleiden

Fensterlaibung außen verkleiden

Die Fensterlaibung außen verkleiden

Man sieht es noch öfter bei Gebäuden aus den 1960ern und 70ern, dass diese mit Eternitplatten verkleidet sind. Schnell kommt dabei der Gedanke, ob man die äußere Fensterlaibung nicht auch einfach verkleiden sollte, um sich ein aufwendiges Verputzen zu ersparen. Warum wir davon abraten, erörtern wir in diesem Ratgeber.

Die Fassadenverkleidung und ihre Nachteile

Fassaden zu verkleiden ist deutlich günstiger und weniger zeitaufwendig als das Verputzen und Streichen. Daher war es in den 1960ern und 70ern eine beliebte Methode, Fassaden zu bearbeiten. Doch nicht nur der Asbest in den Eternitplatten hat diese Form der Fassadengestaltung in Verruf gebracht. Auch andere negative Eigenschaften haben sich gezeigt:

  • Lesen Sie auch — Fensterlaibung verkleiden – macht das Sinn?
  • Lesen Sie auch — Eine Fensterlaibung abdichten
  • Lesen Sie auch — Fensterlaibung verputzen: so wird es richtig gemacht
  • meist unzureichende Hinterlüftung der Fassade
  • schlechte Wärmdämmeigenschaften trotz der Verkleidung
  • Asbest
  • zahlreiche Kältebrücken
  • schlecht trocknende Fassade hinter der Verkleidung

Allerdings hat sich ausgesprochen viel getan und es gibt moderne Fassadenverkleidungen, die diese Probleme nicht mit sich bringen. Also Grund genug, durchaus über das Verkleiden der äußeren Fensterlaibung nachzudenken.

Bei der Verkleidung der Fensterlaibung treten ähnliche Probleme auf

Jedoch kommt bei der Fensterlaibung ein anderer Umstand hinzu. Die Fenster- und Türenmontage erfolgt nicht mehr luftdurchlässig, wie es über viele Jahrzehnte mithilfe von PU-Schaum praktiziert wurde. Die Richtlinien zur Fenster- und Türenmontage nach RAL haben sich massiv verändert.

Moderne Fensterlaibungen müssen ohnehin perfekt verputzt werden

Das ist letztendlich auch den enorm fortschrittlichen Entwicklungen in der Bau- und Baustofftechnik geschuldet. Heute sind hoch dämmende Fenster der Standard. Deren effiziente Wärmedämmung wird aber nur erreicht, wenn der Wandanschluss absolut gas- und damit luftdicht ist. Dann erreichen moderne Wärmedämmfenster dieselben guten Wärmedämmwerte wie eine moderne Fassade.

Dazu ist aber notwendig, dass der Wandanschluss wirklich absolut luftdicht ist. Das wird wiederum durch spezielle Dichtbänder, umgangssprachlich als Kompriband bekannt, erreicht. Voraussetzung ist aber, dass diese Bänder eine absolut gleichmäßige und plane Fläche haben, auf der sie aufliegen. Das heißt, die Laibung muss extrem ordentlich verputzt werden.

Es muss ohnehin verputzt werden

Das führt dann wieder zurück zu der Frage, ob die Laibung verkleidet werden sollte. Diese Frage kommt in der Regel aber erst dadurch auf, dass eben das Verputzen umgangen werden soll. Bei einem modernen Gebäude ist das aber nicht möglich, da das sachgemäße Verputzen ein wichtiger Bestandteil der effizienten Dämmung der kompletten Gebäudehülle ist.

Äußere Verkleidung der Fensterlaibung kann Wärmedämmung beeinflussen

In diesem Zusammenhang ist es auch wichtig zu erwähnen, dass Sie nicht „blindlings“ Ihre Fensterlaibung verkleiden können, wenn Sie sich doch dafür entschieden haben. Es muss eine ordentliche Hinterlüftung gewährleistet werden, außerdem dürfen keinerlei Kältebrücken entstehen. Die Funktion der Fensterdichtung durch die RAL-Montage darf ebenfalls nicht eingeschränkt werden.

Besser die äußere Fensterlaibung verputzen

Fazit: das Verkleiden der äußeren Fensterlaibung bringt unterm Strich betrachtet einen größeren Aufwand mit sich als an Arbeit eingespart werden soll durch das Verkleiden. Das Verkleiden der äußeren Fensterlaibung sollte also nur in bestimmten Fällen angewandt werden. Das Verputzen der Fensterlaibung ist immer die bessere Wahl.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Ihre Fensterlaibungen aber doch verkleiden möchten, sollten Sie eine Vollverkleidung der gesamten Fassade nach modernen Gesichtspunkten in Betracht ziehen. Unser Ratgeber zur Fassadenverkleidung ist Ihnen dabei sicher eine große Hilfe.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Fenster » Fensterlaibung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fensterlaibung verkleiden
Fensterlaibung verkleiden – macht das Sinn?
Fensterlaibung abdichten
Eine Fensterlaibung abdichten
Fensterlaibung verputzen
Fensterlaibung verputzen: so wird es richtig gemacht
Fensterlaibung verkleiden
Fensterlaibung mit Gipskarton verkleiden – Schritt für Schritt
Schimmel Fensterlaibung
Schimmel in der Fensterlaibung – was tun?
Fensterlaibung dämmen
Fensterlaibung dämmen – worauf es ankommt
Fensterlaibung tapezieren
Fensterlaibung tapezieren – wie wird das richtig gemacht?
Holzfenster verkleiden
Holzfenster von außen mit Alu verkleiden
bauwagen-aussen-verkleiden
Einen Bauwagen außen witterungsfest verkleiden
Fensterlaibung streichen
Eine Fensterlaibung streichen
Fensterlaibung mit Glattstrich
Fensterlaibung mit Glattstrich
sparren-mit-blech-verkleiden
Sparren und Pfetten mit Blech verkleiden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.