Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Aluminium

Aluminium fräsen

Aluminium fräsen

Aluminium fräsen

Wie andere Metalle kann auch Aluminium gefräst werden. Da das Leichtmetall aber verhältnismäßig weich ist, müssen die daraus resultierenden Besonderheiten beachtet werden. Nachfolgend erhalten Sie alle notwendigen Infos, Aluminium professionell zu fräsen.

Zu beachten beim Fräsen von Aluminium

Aluminium wird für die unterschiedlichsten Anforderungen gefräst. Das reicht vom Maschinenbau über die Automobilindustrie bis hin zu den unterschiedlichsten Hobbyanwendungen und sogar Schmuck aus Aluminium. Keinesfalls zu vergessen das Planfräsen. Wie beim Fräsen anderer Metalle und Legierungen sind auch beim Fräsen von Aluminium einige Faktoren besonders wichtig:

  • Lesen Sie auch — Aluminium in Form, Farbe und Funktion bearbeiten
  • Lesen Sie auch — In Aluminium bohren – worauf man dabei achten muss
  • Lesen Sie auch — Kupfer fräsen
  • zu fräsende Aluminiumlegierung bzw. deren Eigenschaften
  • Vorschubgeschwindigkeit vf
  • Drehzahl n der Fräse
  • verwendeter Fräskopf
  • die Kühlmittelschmierung

Die zu fräsende Aluminiumlegierung

Wie bei Stahl oder Edelstahl gibt es die unterschiedlichsten Aluminiumlegierungen. Dass ein Werkstück ausschließlich aus reinem Aluminium besteht, ist eher die Ausnahme. Allerdings handelt es sich bei den meisten Alulegierungen um Verbindungen mit Magnesium und Silikat. Aber auch Legierungen mit Kupfer, Blei, Mangan usw. gibt es.

Je nach Legierung besitzt die vorliegende Aluminiumlegierung dann eine sehr gute Spanbarkeit, hervorragende Schweißeigenschaften, eine besondere Härte und andere Eigenschaften. Ein Tabellenbuch für Metall sollte unbedingt zur Grundausstattung gehören, um die Eigenschaften einer solchen Legierung für das Fräsen exakt bestimmen zu können.

Der verwendete Fräskopf

Neben der Vorschubgeschwindigkeit ist vor allem der Abtransport der Späne entscheidend. Daher sollte der Spanraum des Fräskopfes möglichst groß sein. Damit kommen Sie automatisch auf Einschneiden-Fräsköpfe. Diese sind aber nur bedingt für das Fräsen von Aluminium geeignet.

So gibt es Einzahnfräser in einer bestimmten Form, die geeignet sind, vorausgesetzt, der Fräser hat auch selbst eine geeignete Härte bzw. Legierung. Wie üblich beim generellen Fräsen von Metallen gilt auch für Aluminium, dass der Fräser möglichst kurz und massiv (dick) sein sollte.

Die Kühlmittelschmierung

Immer wieder wird von Laien Spiritus oder Ethanol als geeignetes Kühlmittel genannt. Jedoch entstehen hier leicht entzündliche Dämpfe, weshalb von Spiritus dringend abzuraten ist. Stattdessen sollten Sie eine geeignete Kühlschmieremulsion aus dem Fachhandel für Aluminium verwenden.

Drehzahl und Vorschub beim Aluminiumfräsen

Wer es ganz genau machen möchte, kann natürlich jeweils die exakte Vorschubgeschwindigkeit und die richtige Drehzahl zum Aluminium fräsen ausrechnen. Hier hilft wieder das Tabellenbuch weiter, da auch eine entsprechende Formelsammlung dabei sein sollte. Außerdem gibt es online einige Anwendungen, die diese Daten schnell ausrechnen.

Falls nicht vorhanden, kann man von folgenden Mindestwerten ausgehen:

  • Drehzahl bei hochwertigen Fräsen: 100 m/min
  • Vorschub circa 0,1 mm je Schneide (Einschneidenfräser 0,1 mm, Dreischneidenfräser 0,3 mm)

Korrekt auf die vorliegende Aluminiumlegierung eingestellt und ausgestattet mit dem richtigen Werkzeug lässt sich beim Fräsen von Aluminium eine Genauigkeit von 1/1000 mm erreichen.

Allgemeines zum Fräsen

Es sind unbedingt die Sicherheitsvorschriften einzuhalten, also Schutzkleidung, Schutzbrille usw. Viele Laien „vergessen“ gerade die passende Schutzkleidung gerne mal. Dabei kann es zu den schlimmsten Arbeitsunfällen kommen, wenn sich Kleidungsstücke um die schnell laufende Fräse aufwickeln. Das kann absolute Lebensgefahr bedeuten.

Tipps & Tricks
Im Hausjournal bieten wir Ihnen zahlreiche Ratgeber und Anleitungen bei der Verarbeitung und Bearbeitung von Aluminium. Hier erfahren Sie beispielsweise, wie Sie Aluminium ausbeulen oder Alublech löten.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Baustoffe » Metall » Aluminium

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Aluminium sägen
Aluminium in Form, Farbe und Funktion bearbeiten
Aluminium bohren
In Aluminium bohren – worauf man dabei achten muss
Kupfer bearbeiten
Kupfer fräsen
Aluminium sägen
Aluminium sägen
Edelstahl bearbeiten
Edelstahl fräsen: So geht’s
Stahl Fräse
Stahl fräsen – was sollte man wissen?
langloch-fraesen
Ein Langloch fräsen statt bohren: Unsere Tipps für gutes Gelingen
Alublech bearbeiten
Alublech bearbeiten
aluminium-schneiden
Aluminium schneiden: Werkzeuge und Methoden
Aluminiumprofile sägen
Aluminiumprofile sägen
Aluminium Schmelztemperatur
Reines Aluminium hat einen niedrigen Schmelzpunkt
Aluminium Positives
Aluminium hat viele einzigartige Vorteile
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.