Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Waschbetonplatten

Eine Waschbetonplatten mit der richtigen Maschine bohren

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Eine Waschbetonplatten mit der richtigen Maschine bohren”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/waschbetonplatten-bohren

Waschbetonplatten lassen sich grundsätzlich problemlos mit der richtigen Bohrmaschine bohren. Wichtig sind eine Mindestleistung von 800 Watt und ein Schlagbohrwerk. Vorteilhafter ist ein Bohrhammer, der eine andere Schlagrichtung ausübt.

Waschbetonplatten bohren
AUF EINEN BLICK
Wie bohrt man Waschbetonplatten richtig?
Waschbetonplatten können mit einer Bohrmaschine (mindestens 800 Watt) oder einem Bohrhammer gebohrt werden. Langsames Anbohren von unten, Druckverminderung vor Durchbruch und Vorsicht vor herausspringenden Kieselsteinen sind entscheidend.

Hilfreich ist ein langsames Anbohren der Waschbetonplatte von der Unterseite aus. Ein Holzblock als Führungshilfe, gegebenenfalls mit einer Schraubzwinge fixiert, kann helfen. Wenn das eingeschaltete Schlagbohren nicht durchkommt, kann ein Abwechseln zwischen ein- und ausgeschaltetem Schlagwerk bei einer Schlagbohrmaschine hilfreich sein.

Kurz vor dem Austritt des Bohrers aus dem Betonboden sollte der Druck vermindert werden. Wichtig ist, dass die Oberseite der Waschbetonplatte nicht in Richtung von Menschen oder gefährdeter Gegenstände ausgerichtet ist. Beim Durchstoßen können jederzeit einzelne Kieselsteine herausplatzen und wegfliegen.

Beim Bohren von Waschbetonplatten ist immer mit Ausschuss zu rechnen, da die unregelmäßig verteilten Kieselsteine zu Ausbrüchen und Abplatzungen führen können. Wenn ein Kieselstein „im Weg liegt“, sollte ein neues Bohrloch angesetzt werden.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschbetonplatten-duebeln
Waschbetonplatten dübeln – Die wichtigsten Information
gehwegplatten-bohren
So können Sie richtig Löcher in Gehwegplatten bohren
Waschbetonplatten verlegen
Waschbetonplatten lassen sich einfach verlegen
loch-in-pflasterstein-bohren
Wie Sie ein Loch in einen Pflasterstein bohren
fundament-terrassenplatten
Ein Fundament mit Terrassenplatten erstellen
Betondecke bohren
Löcher in die Betondecke bohren – so gelingt es
Betonwand bohren
Betonwand mit einem Bohrhammer bohren
loch-in-beton-bohren
Ein Loch in Beton bohren und den richtigen Bohrer verwenden
Terrasse betonieren
In 4 Schritten die Terrasse betonieren
Beton bohren
Beton bohren – so funktioniert es am besten
Betondecke bohren
In die Betondecke bohren: So geht es richtig!
Betondecke durchbohren
Die Betondecke mit dem Kernbohrer durchbohren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschbetonplatten-duebeln
Waschbetonplatten dübeln – Die wichtigsten Information
gehwegplatten-bohren
So können Sie richtig Löcher in Gehwegplatten bohren
Waschbetonplatten verlegen
Waschbetonplatten lassen sich einfach verlegen
loch-in-pflasterstein-bohren
Wie Sie ein Loch in einen Pflasterstein bohren
fundament-terrassenplatten
Ein Fundament mit Terrassenplatten erstellen
Betondecke bohren
Löcher in die Betondecke bohren – so gelingt es
Betonwand bohren
Betonwand mit einem Bohrhammer bohren
loch-in-beton-bohren
Ein Loch in Beton bohren und den richtigen Bohrer verwenden
Terrasse betonieren
In 4 Schritten die Terrasse betonieren
Beton bohren
Beton bohren – so funktioniert es am besten
Betondecke bohren
In die Betondecke bohren: So geht es richtig!
Betondecke durchbohren
Die Betondecke mit dem Kernbohrer durchbohren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschbetonplatten-duebeln
Waschbetonplatten dübeln – Die wichtigsten Information
gehwegplatten-bohren
So können Sie richtig Löcher in Gehwegplatten bohren
Waschbetonplatten verlegen
Waschbetonplatten lassen sich einfach verlegen
loch-in-pflasterstein-bohren
Wie Sie ein Loch in einen Pflasterstein bohren
fundament-terrassenplatten
Ein Fundament mit Terrassenplatten erstellen
Betondecke bohren
Löcher in die Betondecke bohren – so gelingt es
Betonwand bohren
Betonwand mit einem Bohrhammer bohren
loch-in-beton-bohren
Ein Loch in Beton bohren und den richtigen Bohrer verwenden
Terrasse betonieren
In 4 Schritten die Terrasse betonieren
Beton bohren
Beton bohren – so funktioniert es am besten
Betondecke bohren
In die Betondecke bohren: So geht es richtig!
Betondecke durchbohren
Die Betondecke mit dem Kernbohrer durchbohren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.