Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fräsen

Fräsen: die Grundlagen zum Holz fräsen

Fräsen Holz Voraussetzungen
Besonders für sehr feine Eingriffe muss das Holz weich genug sein Foto: /

Fräsen: die Grundlagen zum Holz fräsen

Fräsen gehören nicht unbedingt zur Heimwerker-Grundausstattung – sie machen gerade für die Bearbeitung von Holz aber durchaus viel Sinn. Kanten lassen sich sauber bearbeiten, Oberflächen glätten und haltbare Holzverbindungen herstellen. Was man beim Fräsen von Holz beachten sollte, lesen Sie hier.

Geeignetes Holz zum Fräsen

Grundsätzlich kann man alle Holzarten fräsen. Das Holz, das man verwendet, sollte aber einige Charakteristika aufweisen:

  • Lesen Sie auch — Holz fräsen – eine Anleitung
  • Lesen Sie auch — Holzverbindungen fräsen und Holz sicher miteinander verbinden
  • Lesen Sie auch — Mit einfacher Technik eine Nut in Holz fräsen: eine Anleitung
  • wenig Astlöcher im Holz (können den Fräskopf zerstören weil sie sehr hart sind
  • ausreichende Trockenheit des Holzes (Restfeuchte)
  • ausreichende Härte zum Einspannen (weiches Holz lässt sich oft nur schwer fixieren)

Fräser und Schnittgeschwindigkeit

Beim Bearbeiten von Holz sollte man immer mit einer ausreichenden Schnittgeschwindigkeit arbeiten. Holz ist ein schlechter Wärmeleiter und wenn zu langsam gearbeitet wird, können schnell Brandspuren am Holz entstehen. Dieses Risiko wird vermindert, wenn man mit höherer Schnittgeschwindigkeit arbeitet.

Die Fräser, die man einsetzt, müssen immer scharf genug sein. Stumpfe Fräser führen ebenfalls zu unschönen Brandspuren am Holz, zusätzlich können auch Ausrisse entstehen.

Weiches Holz

Weichere Holzarten, wie sie oft im Modellbau verwendet werden, sollten Sie immer an der kürzesten Stelle einspannen. Achten Sie darauf, dass Sie das Holz zwar sicher und möglichst fest einspannen, aber dabei nicht beschädigen.

Bei weichem Holz arbeitet man in der Regel mit hohen Drehgeschwindigkeiten, bewegt den Fräser aber etwas langsamer vorwärts als bei harten Hölzern.

Hartes Holz

Hartes Holz braucht unbedingt sehr scharfe Fräser. Achten Sie beim Fräsen immer auf eventuell vorhandene Astlöcher – diese sind bei harten Holzarten besonders hart und können einen Fräser schnell beschädigen.

Tischfräsen

Eine Oberfräse lässt sich meist auch in einen Frästisch einbauen. Das ist eine in vielen Fällen gute Lösung. Gerade dann, wenn man die Fräse öfter benötigt, erleichtert eine solche stationäre Fräse das exakte und schnelle Arbeiten erheblich.

Staub absaugen

Verwenden Sie möglichst nur Oberfräsen mit einer integrierten Staubabsaugung – und schließen Sie diese auch an. Zu viel Holzstaub verringert die Sicht und führt zu ungenauem Arbeiten. Achten Sie auch darauf, immer eine Staubschutzmaske zu tragen, um keinen Holzstaub einzuatmen – bei manchen Holzarten (v.a. Tropenhölzer, aber auch heimische Arten) kann dieser Holzstaub sogar giftig oder gesundheitsschädlich sein.

Tipps & Tricks
Beim Kauf einer Oberfräse sollten Sie auf die Buchstaben A, E, und C achten. Bei solchen Fräsen wird nicht nur Staub abgesaugt, sondern auch die Drehzahl elektronisch reguliert und gehalten. Das erleichtert das Arbeiten mit der Fräse.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Werkzeuge » Fräsen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz richtig fräsen
Holz fräsen – eine Anleitung
holzverbindungen-fraesen
Holzverbindungen fräsen und Holz sicher miteinander verbinden
Nut in Holz fräsen
Mit einfacher Technik eine Nut in Holz fräsen: eine Anleitung
Porenbeton fräsen
Ytong fräsen
Kreise fräsen
Rundungen fräsen
Überblattung sägen
Eine Überblattung fräsen
Fräser säubern
Einen Fräser reinigen
Plexiglas fräsen
Fräser für Plexiglas
Fräsen Funktionsweise
Was ist Fräsen?
Fräser schleifen
Einen Fräser schleifen
Buchstaben CNC Fräse
Buchstaben fräsen
Vierkant bohren
Einen Vierkant fräsen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.