Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Arbeitsplatte

Küchenarbeitsplatte fräsen

Eine Küchenarbeitsplatte können Sie zuschneiden oder fräsen. Das Fräsen der Küchenplatte ist deutlich genauer. Nachfolgend zeigen wir Ihnen, wie Sie die Küchenarbeitsplatte abhängig vom Material fräsen können.

Küchenarbeitsplatte Aussparungen
Mit einer Fräse kann sehr genau gearbeitet werden

Wichtige Aussparungen in Küchenplatten

Eine Küchenarbeitsplatte ist zunächst eine volle Platte ohne Löcher und Aussparungen. Doch in die Platte müssen verschiedene Küchenkomponenten eingesetzt werden. Dazu gehören mindestens die drei nachfolgenden Bauteile:

Lesen Sie auch

  • Arbeitsplatte L-Verbindung

    Die Küchenarbeitsplatte verbinden

  • Kuechenarbeitsplatte über Eck zusammenführen

    Eine Küchenarbeitsplatte über Eck verbinden

  • Küchenarbeitsplatte Zuschnitt

    Eine Küchenarbeitsplatte zuschneiden

  • Mischbatterie (Wasserhahn)
  • Spülbecken
  • Kochfeld

Fräsen ist besser als sägen

Noch bis vor wenigen Jahren waren Oberfräsen bei Heimwerkern nicht so weit verbreitet. Dann mussten die Ecken der zu schneidenden Aussparungen zunächst aufgebohrt und dann beispielsweise mit einer Stichsäge gesägt werden. Eine Oberfräse erleichtert diesen Vorgang erheblich.

Eintauchtiefe des Fräskopfs

Abhängig vom Material, aus dem die Küchenplatte besteht, müssen Sie mit verschiedenen Eintauchtiefen für den Fräskopf arbeiten. Bei einer Küchenarbeitsplatte aus Vollholz sollte die Eintauchtiefe zunächst auf maximal 5 mm festgelegt werden. Bei Preisspanplatten oder anderen Holzverbundstoffen können Sie die Eintauchtiefe auf bis zu 10 mm erhöhen.

Vorbereitungsarbeiten – Fräskanten anzeichnen

Jedoch müssen zuerst die Fräskanten angezeichnet werden. Bei einem neuen Spülbecken oder einem neuen Kochfeld liegt in der Regel eine Schablone bei. Problematisch wird es jedoch, wenn Sie die alte Küchenarbeitsplatte demontieren, um im Anschluss eine neue Arbeitsplatte einzubauen. Dann werden die alten Einsätze oft weiter verwendet, es sind aber keine Schablonen mehr vorhanden.

Am einfachsten ist es, zunächst das Bauteil umzudrehen und die Außenmaße anzuzeichnen. Achten Sie auf die exakte Position. Dann messen Sie den Überhang aus, also wie weit das Kochfeld oder das Spülbecken aufliegt. Alternativ dazu bietet der Fachhandel speziell für die Kuchenplattenmontage auch universelle Schablonen an, die Sie benutzen können.

Das richtige Fräsen einer Küchenarbeitsplatte

Nachdem Sie nun die Fräskanten angezeichnet haben, können Sie die Fräse vorbereiten. Setzen Sie die Fräse jetzt an und bestimmen Sie die zuvor beschriebene Eintauchtiefe des Fräskopfs. Übersteigen Sie diese Eintauchtiefe auch nicht in den darauf folgenden Arbeitsgängen. Andernfalls könnte es passieren, dass der Fräskopf beschädigt wird. Bezüglich der Drehzahl orientieren Sie sich an der Tabelle an der Fräse bzw. in der dazugehörigen Beschreibung.

Außerdem beim Fräsen einer Arbeitsplatte zu beachten

Fräsen Sie die Küchenarbeitsplatte außerdem mit der Oberseite nach oben. Würden Sie die Platte anders herum fräsen, würde die Beschichtung bzw. Oberfläche ausfransen, sobald Sie im letzten Fräsdurchgang durch das Material durchgefräst haben. Üben Sie daher auch nicht einen zu hohen Vorschubdruck auf die Fräse aus, sondern lassen Sie sie einfach gefühlvoll laufen.

Tipps & Tricks
Zu Küchenarbeitsplatten gibt es noch zahlreiche andere Arbeiten als das Fräsen und Einbauen. Bestehende Küchenarbeitsplatten benötigen ab und an eine Renovierung. Außerdem ist es abhängig vom Material unter Umständen nötig, bestimmte Wartungsarbeiten durchzuführen. Dazu gehört das Imprägnieren von Küchenarbeitsplatten. Zu diesen und vielen weiteren Themen rund um Arbeitsplatten finden Sie detaillierte und informative Ratgeber im Hausjournal.
Autor: Tom Hess

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Arbeitsplatte L-Verbindung
Die Küchenarbeitsplatte verbinden
Kuechenarbeitsplatte über Eck zusammenführen
Eine Küchenarbeitsplatte über Eck verbinden
Küchenarbeitsplatte Zuschnitt
Eine Küchenarbeitsplatte zuschneiden
Küchenarbeitsplatte über Eck schneiden
Eine Küchenarbeitsplatte übers Eck schneiden
Küchenschränke zusammenschrauben
Küchenschränke verbinden – das sollten Sie darüber wissen
Küchenarbeitsplatte über Eck verbinden
Küchenarbeitsplatte montieren über Eck – so geht es
Küchenarbeitsplatte zuschneiden lassen Preis
Küchenarbeitsplatte zuschneiden lassen – welche Kosten muss man rechnen?
arbeitsplatten-verbinden-silikon
Arbeitsplatten verbinden: Silikon nutzen und was zu beachten ist
standherd-mit-arbeitsplatte-verbinden
So verbinden Sie den Standherd mit der Arbeitsplatte
arbeitsplatten-verbinden
Arbeitsplatten verbinden: 3 Techniken im Überblick
Arbeitsplatte zuschneiden
Arbeitsplatte sägen – so geht es richtig
Küchenarbeitsplatte selber machen – geht das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Arbeitsplatte L-Verbindung
Die Küchenarbeitsplatte verbinden
Kuechenarbeitsplatte über Eck zusammenführen
Eine Küchenarbeitsplatte über Eck verbinden
Küchenarbeitsplatte Zuschnitt
Eine Küchenarbeitsplatte zuschneiden
Küchenarbeitsplatte über Eck schneiden
Eine Küchenarbeitsplatte übers Eck schneiden
Küchenschränke zusammenschrauben
Küchenschränke verbinden – das sollten Sie darüber wissen
Küchenarbeitsplatte über Eck verbinden
Küchenarbeitsplatte montieren über Eck – so geht es
Küchenarbeitsplatte zuschneiden lassen Preis
Küchenarbeitsplatte zuschneiden lassen – welche Kosten muss man rechnen?
arbeitsplatten-verbinden-silikon
Arbeitsplatten verbinden: Silikon nutzen und was zu beachten ist
standherd-mit-arbeitsplatte-verbinden
So verbinden Sie den Standherd mit der Arbeitsplatte
arbeitsplatten-verbinden
Arbeitsplatten verbinden: 3 Techniken im Überblick
Arbeitsplatte zuschneiden
Arbeitsplatte sägen – so geht es richtig
Küchenarbeitsplatte selber machen – geht das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Arbeitsplatte L-Verbindung
Die Küchenarbeitsplatte verbinden
Kuechenarbeitsplatte über Eck zusammenführen
Eine Küchenarbeitsplatte über Eck verbinden
Küchenarbeitsplatte Zuschnitt
Eine Küchenarbeitsplatte zuschneiden
Küchenarbeitsplatte über Eck schneiden
Eine Küchenarbeitsplatte übers Eck schneiden
Küchenschränke zusammenschrauben
Küchenschränke verbinden – das sollten Sie darüber wissen
Küchenarbeitsplatte über Eck verbinden
Küchenarbeitsplatte montieren über Eck – so geht es
Küchenarbeitsplatte zuschneiden lassen Preis
Küchenarbeitsplatte zuschneiden lassen – welche Kosten muss man rechnen?
arbeitsplatten-verbinden-silikon
Arbeitsplatten verbinden: Silikon nutzen und was zu beachten ist
standherd-mit-arbeitsplatte-verbinden
So verbinden Sie den Standherd mit der Arbeitsplatte
arbeitsplatten-verbinden
Arbeitsplatten verbinden: 3 Techniken im Überblick
Arbeitsplatte zuschneiden
Arbeitsplatte sägen – so geht es richtig
Küchenarbeitsplatte selber machen – geht das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.