Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Aluminium

Reines Aluminium hat einen niedrigen Schmelzpunkt

Der niedrige Schmelzpunkt von reinem Aluminium erlaubt eine gute Bearbeitbarkeit und kommt dem Recyceln alten Materials entgegen. Es muss jedoch beachtet werden, dass viele gängige Legierungsarten den Schmelzpunkt erhöhen. Eine äußere Oxidschicht, die durch Eloxieren entstanden ist, hat einen mehr als dreimal höheren Schmelzpunkt.

Aluminium Schmelztemperatur
Der Schmelzpunkt von reinem Aluminium liegt bei 660°C

Schmelzpunkte der Legierungspartner

Der Schmelzpunkt von reinem Aluminium liegt bei 660 Grad Celsius und gehört damit zu den Niedrigsten aller Metalle. Da Aluminium aber in fast allen Fällen als Legierung vorliegt, wenn es als Werkstück oder Bauteil verwendet wird, erhöht sich der Schmelzpunkt entsprechend des Anteils der beteiligten Legierungspartner. Die natürliche Oxidation zu Aluminiumoxid führt zu einem Schmelzpunkt der Außenhaut von 2052 Grad.

Schmelzpunkte der typischen Legierungspartner sind:

Lesen Sie auch

  • Alu Dichte

    Die geringe Dichte von Aluminium ist ein wichtiger Vorteil

  • Aluminium gießen

    Aluminium gießen

  • Aluminium oxidieren

    Aluminium oxidieren

Metall Schmelzpunkt in Grad/Celsius
Zink 419
Magnesium 639
Kupfer 1083
Mangan 1245
Silizium 1410
Titan 1668

Andere Be- und Verarbeitungen betreffen vor allem die Oxidschicht, die durch Eloxieren gesteuert wird. Beim künstlichen Oxidieren von Aluminium wird ein äußerer Schmelzpunkt des Werkstücks oder Bauteils von etwa 2000 Grad angestrebt.

Versiegelnde Oxidschichten

Typische Eloxierungen und Versiegelungen sind das Verchromen und das Vergolden von Aluminium. Um eine Messingoberfläche zu schaffen, wird ein Verkupfern des Aluminiums mit unterschiedlichem Zinkanteil vorgenommen. In manchen Legierungen, vor allem im Bereich sanitärer Bauteile, kommt auch Vanadium zum Einsatz.

Metall Schmelzpunkt in Grad/Celsius
Gold 1064
Messing 920-1065
Chrom 1857
Vanadium 1890

Oxidation verhindert Verflüssigung

Um Aluminium zu bearbeiten und ein Schmelzen erfolgreich auszuführen, muss die hohe Oxidationsbereitschaft des Weichmetalls beachtet werden. Wenn Aluminium verflüssigt werden soll, ist einfaches Erhitzen an der Luft kaum möglich. Bei Erreichen des Schmelzpunktes ist das Aluminium zwar weich wie knetbarer Gummi, aber die Oxidation „überholt“ die Temperatur des Aluminiums und hindert es daran, in den flüssigen Zustand überzugehen.

Wer reines Aluminium, abgesehen von eventuell vorhandenen Oxidschichten, neu gießen möchte, muss das Erhitzen in einer sauerstofffreien Arbeitskammer ausführen. Sowohl zum Erhitzen als auch zum Schweißen von Aluminium sind sogenannte Schutzgase erforderlich. Dafür werden die Edelgase Argon, Helium und Mischungen aus beiden genutzt.

Acht Legierungsgruppen

Wichtig für das Einschätzen des Schmelzpunkts einer Aluminiumlegierung sind die Eingruppierungen der Art in ein Bezeichnungssystem für Knetlegierungen. In acht Gruppen werden die Änderungen der Eigenschaften des Aluminiums mit den unterschiedlichen Legierungspartnern und im Reinzustand erfasst.

Eine weitere Skalierung umfasst Werkteile im Bereich von Gussaluminium, dass vor allem im Bereich der Küchenwerkzeuge verwendet wird. Die üblichste Legierung wird mit Silizium gebildet und schmilzt bei etwa 570 Grad.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Aluminium schweißen möchten, müssen Sie die Legierungsart vorher ermitteln. Ungehärtete Legierungen können nicht geschweißt werden.

Autor: Stephan Reporteur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Alu Dichte
Die geringe Dichte von Aluminium ist ein wichtiger Vorteil
Aluminium gießen
Aluminium gießen
Aluminium oxidieren
Aluminium oxidieren
Aluminium flüssig
Aluminium ganz einfach schmelzen
Alu Spezifisches Gewicht
Niedriges spezifisches Gewicht von Aluminium
Edelstahl Schmelztemperatur
Der Schmelzpunkt von Edelstahl liegt bei etwa 1500 Grad Celsius
Aluminium verbinden
Aluminium verbinden
Baustahl Schmelztemperatur
Welchen Schmelzpunkt hat Baustahl eigentlich?
Aluguss schweißbar
Aluguss ist schweißbar – alle Fakten
Aluminium löten
Aluminium löten
Alublech löten
Alublech löten
Aluminium schweißen
Aluminium schweißen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Alu Dichte
Die geringe Dichte von Aluminium ist ein wichtiger Vorteil
Aluminium gießen
Aluminium gießen
Aluminium oxidieren
Aluminium oxidieren
Aluminium flüssig
Aluminium ganz einfach schmelzen
Alu Spezifisches Gewicht
Niedriges spezifisches Gewicht von Aluminium
Edelstahl Schmelztemperatur
Der Schmelzpunkt von Edelstahl liegt bei etwa 1500 Grad Celsius
Aluminium verbinden
Aluminium verbinden
Baustahl Schmelztemperatur
Welchen Schmelzpunkt hat Baustahl eigentlich?
Aluguss schweißbar
Aluguss ist schweißbar – alle Fakten
Aluminium löten
Aluminium löten
Alublech löten
Alublech löten
Aluminium schweißen
Aluminium schweißen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Alu Dichte
Die geringe Dichte von Aluminium ist ein wichtiger Vorteil
Aluminium gießen
Aluminium gießen
Aluminium oxidieren
Aluminium oxidieren
Aluminium flüssig
Aluminium ganz einfach schmelzen
Alu Spezifisches Gewicht
Niedriges spezifisches Gewicht von Aluminium
Edelstahl Schmelztemperatur
Der Schmelzpunkt von Edelstahl liegt bei etwa 1500 Grad Celsius
Aluminium verbinden
Aluminium verbinden
Baustahl Schmelztemperatur
Welchen Schmelzpunkt hat Baustahl eigentlich?
Aluguss schweißbar
Aluguss ist schweißbar – alle Fakten
Aluminium löten
Aluminium löten
Alublech löten
Alublech löten
Aluminium schweißen
Aluminium schweißen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.