Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Aluminium

Aluminium ganz einfach schmelzen

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Aluminium ganz einfach schmelzen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/aluminium-schmelzen

Aufgrund der relativ geringen Schmelztemperatur von Aluminium ist es durchaus realisierbar, das Leichtmetall selbst zu gießen. Jedoch wird dazu die richtige Ausrüstung zum Gießen und für die Sicherheit benötigt. Nachfolgend haben wir für Sie zusammengestellt, was Sie zum Schmelzen von Aluminium benötigen.

Aluminium flüssig
Die Schmelztemperatur von Aluminium ist mit 660°C relativ gering
AUF EINEN BLICK
Was benötigt man zum Schmelzen von Aluminium?
Um Aluminium selbst zu schmelzen, benötigen Sie einen Schmelzofen mit exakter Temperatureinstellung, einen dickwandigen Stahltiegel, geeignetes Gießzubehör, eine Positivform und Sicherheitsausrüstung. Die Schmelztemperatur liegt bei 660 Grad Celsius, wobei Legierungen variieren können.

Lesen Sie auch

  • Aluminium gießen

    Aluminium gießen

  • Aluminium Schmelztemperatur

    Reines Aluminium hat einen niedrigen Schmelzpunkt

  • Edelstahl flüssig

    Edelstahl schmelzen: Eine gute Idee?

Der Schmelzpunkt von Aluminium variiert

Aluminium ist ein Leichtmetall, welches für Metall einen relativ geringen Schmelzpunkt hat. Dieser wird angegeben mit 660 Grad Celsius. Jedoch kann der tatsächliche Schmelzpunkt Ihres Aluminiums abweichen, da auch die Legierung entscheidend ist. Die meisten Alulegierungen haben einen Schmelzpunkt, der zwischen 580 und 680 Grad liegt.

Das Auslösen von Wasserstoff beim Erhitzen des Alus

Darüber hinaus müssen Sie beim Schmelzen von Aluminium berücksichtigen, dass durch das Erhitzen Wasserstoff ausgelöst wird. Insbesondere bei unsachgemäßer Vorgehensweise sieht es beim Gießen von Aluminium optisch dann buchstäblich so aus, als ob das flüssige und gleichzeitig erstarrende Aluminium von innen heraus explodieren würde.

Dazu kommen noch giftige Gase

Es kann einen halben Meter und mehr in großen Mengen nach oben spritzen. Dabei besteht enorme Gesundheitsgefahr durch Verbrennungen. Darüber hinaus dürfen Sie nicht unterschätzen, dass bei der Aluminiumschmelze giftige Gase entstehen. Schmelzen Sie das Aluminium also in einem sehr gut belüfteten Raum oder im Freien.

Das sollten Sie beim Schmelzen von Alu keinesfalls machen

Immer wieder ist beim Schmelzen von Aluminium zu beobachten, wie unvorsichtig und naiv vorgegangen wird. Das Auslösen des Wasserstoffs haben wir bereits erwähnt. Auch die Verwendung eines einfachen Kohlefeuers ist keine Seltenheit. Die Glut wird dann noch über einen Fön oder eine andere Vorrichtung kräftig angeblasen, sodass große Hitze entsteht.

Aluminium mit einem steuerbaren Schmelzofen schmelzen

Die ist natürlich grundsätzlich beim Gießen von Aluminium notwendig. Jedoch keinesfalls unkontrolliert. Daher sollten Sie einen Schmelzofen besitzen, bei dem Sie die Temperatur exakt steuern können. Damit wird die Temperatur dann auf maximal 750 Grad eingestellt.

Auf das Schmelzen folgt in der Regel das Gießen. Auch hierzu finden sich im Internet „Anleitungen“, nach denen sogar mit Gipsformen hantiert wird. Diese Brennen in Sekundenschnelle und beinahe explosionsartig ab, wenn Sie Pech haben. Die Verwendung von Gipsformen ist also nicht zu empfehlen.

Vorgehensweise beim Aluminiumschmelzen und Gießen

Stattdessen benötigen Sie auch hier passendes Material. Für Aluminiumgussteile eignet sich ölhaltiger Formsand sehr gut. Darüber hinaus benötigen Sie auch ein Trennmittel sowie die beiden Formen für den Formsand. Für die Form wird bei Einzelteilen eine Polystyrolform oder eine Wachsform angefertigt. Beide werden beim Gießen einfach ausgebrannt, sind also nur einmalig einsetzbar.

Zubehör zum Schmelzen von Aluminium

Zum Schmelzen des Aluminiums benötigen Sie die folgenden Komponenten:

  • Schmelzofen, Temperatur exakt einstellbar
  • Tiegel zum Schmelzen aus Stahl, dickwandig
  • eine Vorrichtung zum Tragen und Gießen des Tiegels
  • Salz zum Binden der Schlacke

Zubehör zum Gießen von Aluminium

Dazu kommt das Gießzubehör:

  • Formen für den Sand
  • Formsand
  • Positivform zum Ausbrennen
  • Talkum als Trennmittel
  • konische Holzzapfen, passend zur Positivform für Anguss und Steiger

Die Angussöffnung dient zum Einfüllen des flüssigen Aluminiums. Hier wird das Aluminium so lange gleichmäßig eingefüllt, bis es aus dem Steiger austritt.

Sicherheitsausstattung beim Schmelzen und Gießen von Alu

Nun benötigen Sie auch noch eine Sicherheitsausrüstung (39,99€ bei Amazon*)

  • Schutzmaske, optimal wäre eine Schweißermaske bzw. Schweißerhelm
  • Lederhandschuhe wie beim Schweißer
  • Lederumhang wie beim Schweißer
  • Arbeitskleidung, nicht brennbar
  • Arbeitsschuhe, nicht brennbar

Das Schmelzen des Aluminiums

Nun heizen Sie ihren Schmelzofen vor. Stellen Sie die Temperatur auf 750 Grad ein. Füllen Sie den Schmelztiegel mit Aluminium und stellen ihn in den Schmelzofen. Nun müssen Sie warten, bis der Ofen die Temperatur erreicht hat und das Aluminium flüssig ist. Vor dem Gießen streuen Sie einen Löffel Salz über das geschmolzene Aluminium, damit die Schlacke gebunden wird. Nun können Sie mit dem Gießen des Aluminiums beginnen.

Tipps & Tricks
Was konkret beim Gießen von Aluminium zu beachten ist, finden Sie hier ausführlich und detailliert.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Aluminium gießen
Aluminium gießen
Aluminium Schmelztemperatur
Reines Aluminium hat einen niedrigen Schmelzpunkt
Edelstahl flüssig
Edelstahl schmelzen: Eine gute Idee?
Aluminium Schrott
Die Entsorgung von Aluminium in den Recyclingkreislauf
Alu Dichte
Die geringe Dichte von Aluminium ist ein wichtiger Vorteil
Flüssiges Kupfer
Kupfer schmelzen
Alublech kleben
Alublech kleben
Aluminium oxidieren
Aluminium oxidieren
Aluminium verbinden
Aluminium verbinden
Blei Schmelztopf
Blei sicher und blasenfrei schmelzen
Flüssiges Silber
Silber schmelzen – so gehts
Flüssiges Titan
Titan schmelzen – Erinnerungsstück fertigen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Aluminium gießen
Aluminium gießen
Aluminium Schmelztemperatur
Reines Aluminium hat einen niedrigen Schmelzpunkt
Edelstahl flüssig
Edelstahl schmelzen: Eine gute Idee?
Aluminium Schrott
Die Entsorgung von Aluminium in den Recyclingkreislauf
Alu Dichte
Die geringe Dichte von Aluminium ist ein wichtiger Vorteil
Flüssiges Kupfer
Kupfer schmelzen
Alublech kleben
Alublech kleben
Aluminium oxidieren
Aluminium oxidieren
Aluminium verbinden
Aluminium verbinden
Blei Schmelztopf
Blei sicher und blasenfrei schmelzen
Flüssiges Silber
Silber schmelzen – so gehts
Flüssiges Titan
Titan schmelzen – Erinnerungsstück fertigen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Aluminium gießen
Aluminium gießen
Aluminium Schmelztemperatur
Reines Aluminium hat einen niedrigen Schmelzpunkt
Edelstahl flüssig
Edelstahl schmelzen: Eine gute Idee?
Aluminium Schrott
Die Entsorgung von Aluminium in den Recyclingkreislauf
Alu Dichte
Die geringe Dichte von Aluminium ist ein wichtiger Vorteil
Flüssiges Kupfer
Kupfer schmelzen
Alublech kleben
Alublech kleben
Aluminium oxidieren
Aluminium oxidieren
Aluminium verbinden
Aluminium verbinden
Blei Schmelztopf
Blei sicher und blasenfrei schmelzen
Flüssiges Silber
Silber schmelzen – so gehts
Flüssiges Titan
Titan schmelzen – Erinnerungsstück fertigen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.