Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Aluminium

Niedriges spezifisches Gewicht von Aluminium

Eine der entscheidendsten Eigenschaften von Aluminium ist sein spezifisches Gewicht. Bei hoher Stabilität und Zugfestigkeit wiegt es nur etwa die Hälfte von Stahl mit den gleichen Festigkeitswerten. Beeinflusst wird das spezifische Gewicht von den jeweiligen Legierungspartnern, die das Aluminium meist schwerer machen.

Alu Spezifisches Gewicht
Das spezifische Gewicht von Aluminium ist relativ gering

Durchschnittliches Gewicht

Der Dichtewert von 2.700 Kilogramm pro Kubikmeter wird als durchschnittliches spezifisches Gewicht eines mit insgesamt acht Metallarten legierten Mangan-Silizium-Aluminiums zugrunde gelegt. Dieser übliche Werkstoff entwickelt dadurch folgende Gewichte in den unterschiedlichen Konstruktionsarten:

Rechteckige Rohre

10×10 mm, Wandstärke (Ws) 2 mm = 0,173 Kilogramm (kg) pro laufendem Meter (lfm)
20×20 mm, Ws 5 mm = 0,813 kg/lfm
30×30 mm, Ws 5 mm = 1,355 kg/lfm

Rechteckige Massivstangen

10×10 mm = 0,271 kg/lfm
20×20 mm = 1,084 kg/lfm
30×30 mm = 2,439 kg/lfm

Runde Rohre

Aussendurchmesser 10 mm x Innendurchmesser 8 mm = 0,136 kg/lfm
20×15 mm = 0,639 kg/lfm
30×25 mm = 1,064 kg/lfm

Runde Massivstangen

Durchmesser 10 mm = 0,213 kg/lfm
20 mm = 0,851 kg/lfm
30 mm = 1,916 kg/lfm

Bleche, Platten und Bänder

Fläche 30×30 mm, Stärke (S) 5 mm = 0,012 Kilogramm (kg) pro Stück (Stk)
100×100 mm, S 5 mm = 0,135 kg/Stk
100x100mm, S 10 mm = 0,270 kg/Stk
300×50 mm, S 5 mm = 0,203 kg/Stk
300×100 mm, S 10 mm = 0,810 kg/Stk
10×1000 mm, S 5 mm = 0,135 kg/Stk

Geringe Dichte führt zu niedrigem Gewicht

Die Dichte von Aluminium ist trotz der Stabilität verhältnismäßig gering, was zu dem niedrigen spezifischen Gewicht führt. Stahl hat eine ungefähr dreifache Dichte, was einen Gewichtsunterschied von Werkstücken zwischen dem Doppelten und Dreifachen ausmacht.

Lesen Sie auch

  • Alu Dichte

    Die geringe Dichte von Aluminium ist ein wichtiger Vorteil

  • Edelstahl Gewicht

    Das Gewicht typischer Bauteile aus Edelstahl

  • Aluminium oxidieren

    Aluminium oxidieren

Wenn Metallkonstruktionen bei vergleichbarer Stabilität aus Aluminium oder Edelstahl montiert werden sollen, entscheidet die Rolle des Gewichts. Im Fahrzeug- und Flugzeugbau wird Aluminium verwendet, während im stationären Brückenbau oder für Landmaschinen Edelstahl den Vorzug erhält.

Neben den Vorteilen von Aluminium aufgrund seines geringen spezifischen Gewichts sind einige materialspezifische Einschränkungen vorhanden, die sich auf die Verwendbarkeit auswirken. Dazu gehören die dauerhafte Bruchfestigkeit und das mittels Schweißen mögliche Verbinden von Werkteilen, bei denen Edelstahl klare Verarbeitungsvorteile hat.

Schwere Legierungspartner

Wie schon beim Selbstversuch leicht erkennbar gibt es einige Legierungspartner für Aluminium, die ein deutlich höheres spezifisches Gewicht aufweisen. Sie beeinflussen das Gesamtgewicht von Werkstücken teilweise spürbar. Typisches Beispiel sind Chrom, Messing und Kupfer, die zu einer deutlichen Gewichtszunahme bei jedem Werkstück führen.

Tipps & Tricks
Trotz seiner Stabilität hat Aluminium eine spezielle Eigenschaft, die Sie bei der Verwendung als Werkstoff berücksichtigen sollten. Das Weichmetall verformt sich bei mechanischer Belastung schnell, hat aber keine gute Absorptionsfähigkeit gegenüber der einwirkenden Kraft. Der nicht vorhandene Puffereffekt belastet beispielsweise bewegliche Aufhängungen wie Scharniere oder Befestigungspunkte ohne dämpfenden Effekt.

Autor: Stephan Reporteur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Alu Dichte
Die geringe Dichte von Aluminium ist ein wichtiger Vorteil
Edelstahl Gewicht
Das Gewicht typischer Bauteile aus Edelstahl
Aluminium oxidieren
Aluminium oxidieren
Aluminium Schmelztemperatur
Reines Aluminium hat einen niedrigen Schmelzpunkt
Wie viel wiegt Titan?
Titan Gewicht – alle Fakten
stahlgewicht-berechnen
Stahlgewicht berechnen: so geht’s
Wie viel wiegt Stahl?
Wie hoch ist das spezifische Gewicht von Stahl?
Dichte Stahl
Die Dichte von Stahl
Blei Eigenschaften
Die Dichte von Blei liegt im oberen Mittelfeld
holzgewicht-berechnen
Holzgewicht von losem und massivem Holz berechnen
Spezifisches Gewicht Sand
Das spezifische Gewicht von Sand ergibt sich aus der Dichte
kupferrohr-gewicht
Ein für das Bauwesen normierte Kupferrohr hat ein festes Gewicht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Alu Dichte
Die geringe Dichte von Aluminium ist ein wichtiger Vorteil
Edelstahl Gewicht
Das Gewicht typischer Bauteile aus Edelstahl
Aluminium oxidieren
Aluminium oxidieren
Aluminium Schmelztemperatur
Reines Aluminium hat einen niedrigen Schmelzpunkt
Wie viel wiegt Titan?
Titan Gewicht – alle Fakten
stahlgewicht-berechnen
Stahlgewicht berechnen: so geht’s
Wie viel wiegt Stahl?
Wie hoch ist das spezifische Gewicht von Stahl?
Dichte Stahl
Die Dichte von Stahl
Blei Eigenschaften
Die Dichte von Blei liegt im oberen Mittelfeld
holzgewicht-berechnen
Holzgewicht von losem und massivem Holz berechnen
Spezifisches Gewicht Sand
Das spezifische Gewicht von Sand ergibt sich aus der Dichte
kupferrohr-gewicht
Ein für das Bauwesen normierte Kupferrohr hat ein festes Gewicht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Alu Dichte
Die geringe Dichte von Aluminium ist ein wichtiger Vorteil
Edelstahl Gewicht
Das Gewicht typischer Bauteile aus Edelstahl
Aluminium oxidieren
Aluminium oxidieren
Aluminium Schmelztemperatur
Reines Aluminium hat einen niedrigen Schmelzpunkt
Wie viel wiegt Titan?
Titan Gewicht – alle Fakten
stahlgewicht-berechnen
Stahlgewicht berechnen: so geht’s
Wie viel wiegt Stahl?
Wie hoch ist das spezifische Gewicht von Stahl?
Dichte Stahl
Die Dichte von Stahl
Blei Eigenschaften
Die Dichte von Blei liegt im oberen Mittelfeld
holzgewicht-berechnen
Holzgewicht von losem und massivem Holz berechnen
Spezifisches Gewicht Sand
Das spezifische Gewicht von Sand ergibt sich aus der Dichte
kupferrohr-gewicht
Ein für das Bauwesen normierte Kupferrohr hat ein festes Gewicht
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.