Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Aluminium

Aluminium schwärzen

Aluminium schwärzen

Aluminium schwärzen

Bei den Oberflächenveredelungen von Aluminium wird auch immer wieder das Schwärzen des Leichtmetalls angefragt. Allerdings ist das für den Heimwerker nicht ganz einfach, insbesondere, wenn es eine bei mechanischer Einwirkung gut anhaftende Schwärzung sein soll.

Die Oberflächenveredelung von Aluminium

Das Oberflächenveredeln von Aluminium ist eine gängige Methode, das Leichtmetall auch optisch zu verändern. Zu den typischen Oberflächenveredelungen zählen die nachfolgenden Techniken:

  • Lesen Sie auch — Aluminium brünieren
  • Lesen Sie auch — Edelstahl lässt sich nicht eloxieren
  • Lesen Sie auch — Aluminium bemalen oder lackieren und davon befreien
  • Aluminium verkupfern
  • Aluminium versilbern oder vergolden
  • Aluminium verchromen oder vernickeln
  • Aluminium (auf Hochglanz) polieren
  • Aluminium eloxieren

Galvanische Oberflächenveredelung von Alu

Beim Aluminium verkupfern, vergolden oder verchromen kommen in der Regel galvanische Verfahren zum Einsatz. Dagegen stellt das Polieren von Aluminium ein mechanisches Verfahren dar.

Das Eloxieren von Aluminium zum Einschwärzen

Das Eloxieren von Aluminium geht dagegen in die Richtung von Schwärzen von Aluminium. Dabei wird das Aluminium anodisiert. Die Eloxalschicht stellt eine künstlich erzeugte und steuerbare Oxidschicht dar. Bei einem der drei hauptsächlich angewandten Eloxierverfahren wird die Eloxalschicht mit speziellen Eloxierfarbpigmenten nach dem eigentlichen Eloxieren eingefärbt. Die Farbpigmente setzen sich dabei in der Eloxalschicht ab.

Vorgehensweise

Grundsätzlich kann dieses Verfahren durch den Heimwerker nachgebaut werden. Jedoch sind dafür Säuren wie Schwefel- und Oxalsäure notwendig, außerdem auch Blei. Nun wird eine Lösung erstellt und das Aluminiumwerkstück über Bleiplatte und einen Aluminiumdraht unter Spannung (Gleichspannung) gesetzt. Außerdem müssen noch Farbpigmente zugesetzt werden. Wegen der Gefährlichkeit beschreiben wir den Vorgang hier nicht näher.

Weitere chemische Methoden zum Aluminiumschwärzen

Ähnlich gefährlich ist eine andere Technik, bei der Salpetersäure, Kupfernitrat und Kaliumpermanganat eingesetzt werden. Letztgenanntes Salz ist jedoch extrem leicht entzündlich – unter anderem in Verbindung mit Aluminiumstaub, Magnesium und anderen Stoffen. Daher sehen wir auch davon ab, diese Methode hier detaillierter zu beschreiben. Vielmehr geht es nur darum zu wissen, welche Optionen zum Schwärzen von Aluminium überhaupt für Heimwerker geeignet sind.

Aluminium mit Alubrünierung schwärzen

Damit kommen wir zur letzten Möglichkeit. Der Fachhandel bietet sogenannte Aluminium-Brüniermittel an. Je nach Legierung des zu schwärzenden Aluminiums ergibt sich eine Färbung des Aluminiums, die von grau bis nahe an schwarz reichen kann.

Nachteile dieser Alubrünierungen

Jedoch können so geschwärzte Aluminiumteile nicht dauerhaft mechanisch belastet werden. Schon der Griffbereich an einem Messer oder einer Sportwaffe (dafür sollte dieses Mittel eigentlich sein) ergibt sich sehr schnell Abrieb an den häufig angefassten Teilen.

Tipps & Tricks
Da das Brünieren oder eben Schwärzen von Aluminium im Gegensatz zum Brünieren von Stahl sehr schwierig ist, empfiehlt sich eine andere Vorgehensweise. Beispielsweise käme hier das Lackieren von Aluminium infrage. Hier eignet sich zum Beispiel Kameralack, um ein Schwärzen des Aluminiums zu erreichen.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Baustoffe » Metall » Aluminium

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Aluminium-brünieren
Aluminium brünieren
Edelstahl schwarzoxidieren
Edelstahl lässt sich nicht eloxieren
Aluminium streichen
Aluminium bemalen oder lackieren und davon befreien
Alublech lackieren
Alublech lackieren
Edelstahl brünieren
Edelstahl brünieren
Edelstahl schwarz färben
Edelstahl schwarz färben
Aluminium streichen
Aluminium fachgerecht streichen
Edelstahl streichen
Edelstahl streichen – welche Beschichtungsmöglichkeiten gibt es?
Aluminium oxidieren
Aluminium oxidieren
Angelaufenes Aluminium reinigen
Angelaufenes Aluminium reinigen
Aluminium färben
Natürliche und künstliche Farbe von Aluminium
Stahl brünieren
Stahl eloxieren – wie geht das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.