Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Aluminium

Aluminium verchromen

Aluminium verchromen

Aluminium verchromen

Stahl- und natürlich auch Aluminiumteile wirken oftmals viel ansprechender, wenn sie hochglänzend sind. Dazu stehen unterschiedliche Techniken zur Verfügung. Eine davon ist das Verchromen von Aluminium. Im nachfolgenden Beitrag haben wir für Sie zusammengefasst, worauf es beim Verchromen von Aluminium ankommt.

Verchromen ausschließlich durch den Fachbetrieb

Zunächst müssen wir jedoch vorausschicken, dass Sie selber kaum die Möglichkeiten haben werden, Aluminium und andere Metalle zu verchromen. Der Aufwand ist ausgesprochen hoch, zudem müssen Säuren und Laugen in großen Becken verwendet werden. Auch die Gesetze dürften aufgrund der Giftigkeit beispielsweise von Chrom einen Strich durch die Rechnung machen.

  • Lesen Sie auch — Selbst verchromen oder verchromen lassen
  • Lesen Sie auch — Aluminium verkupfern
  • Lesen Sie auch — Aluminium vergolden

Die Arbeitsschritte beim Verchromen von Aluminium

Dennoch ist es natürlich wissenswert, wie das Verchromen von Aluminium funktioniert. Dieser Vorgang offenbart aber auch die Frage, ob es tatsächlich notwendig ist, ein Aluminiumteil zu verchromen, denn die Arbeitsschritte sind folgendermaßen aufgebaut:

  • Aluminium beizen bzw. entlacken
  • Metall gegebenenfalls entrosten (Säurebad)
  • Aluminium polieren
  • Aluminium verkupfern
  • Aluminium polieren
  • Aluminium vernickeln
  • Aluminium polieren
  • Aluminium verchromen

Das Polieren als wichtiger Arbeitsschritt

Wie Sie erkennen können, ist das Polieren vom Aluminium ein wichtiger Schritt beim Verchromen. Das Polieren von Aluminium stellt dabei nichts anderes als ein Hochglanz-Verdichten des Werkstücks dar. Nur durch das Polieren kann bereits ein Glanz erreicht werden, der in seiner Intensität nah an den Glanz von Aluminium heranreicht. Bei rostenden Metallteilen kommt übrigens bei Bedarf noch ein Salzsäure (7,95 € bei Amazon*) bad zum Entrosten nach dem Beizen dazu.

Die Kupferschicht sorgt für eine bessere Anhaftung

Nach dem Beizen vom Aluminium wird dieses bereits intensiv poliert. Die Oberfläche muss buchstäblich spiegelglatt sein, da andernfalls jeder noch so kleine Kratzer zu sehen ist. Dann wird das Bauteil in einem galvanischen Bad (mit Strom) verkupfert. Das Verkupfern des Aluminiums ist deshalb wichtig, da sich Bestandteile der Aluminiumlegierung nicht mit Chrom vertragen und daher das Chrom sehr schnell abblättern würde.

Nach dem Verkupfern und Vernickeln wieder polieren

Anschließend wird das Alu-Bauteil dann wieder auf Hochglanz poliert. Nun folgt, bei einer wirklich perfekten Ausführung, das Vernickeln des Bauteils. Auch dieser Arbeitsschritt beruht auf Galvanisieren. Jetzt wird das Aluminiumwerkstück erneut poliert. Die Oberfläche muss absolut makellos sein, andernfalls ist in der Chromschicht später jede Unregelmäßigkeit überdeutlich zu sehen – wie das berühmte Staubkorn in einer Lackierung.

Abschließend kommt das Aluminium ins galvanische Chrombad

Das Chrom wird ebenfalls in einem Chrombad galvanisch aufgetragen. Dabei ist die Chromschicht mit rund 2 µm (0,002 mm) am dünnsten. Die Kupferschicht kann bis zu 60 µm betragen. Nach dem Chrombad wird das jetzt gelblich schimmernde Bauteil mit klarem Wasser gespült und erhält nun seinen typischen Chromglanz. Das Verkupfern oder selbst das Vergolden von Aluminium erfolgt nach derselben Vorgehensweise.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Bauteile an Fahrzeugen, also Motorrädern und Autos, verchromen möchten, müssen Sie die Vorschriften beachten. Nicht jedes Bauteil darf verchromt werden. Das betrifft beispielsweise die Rahmen von Motorrädern oder eine Anhängerkupplung am Auto. Außerdem kann die Betriebserlaubnis erlöschen, wenn eine Schweißnaht plan zur restlichen Oberfläche oberflächenverdichtet bzw. poliert wird, da die Bruchfestigkeit dadurch beeinflusst werden kann.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Metall » Aluminium

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

verchromen
Selbst verchromen oder verchromen lassen
Aluminium verkupfern
Aluminium verkupfern
Aluminium vergolden
Aluminium vergolden
kunststoff-verchromen
Kunststoff verchromen: 3 Techniken im Überblick
Selbst verchromen
Verchromen selber machen
Spielzeug verchromen
Plastik verchromen
Edelstahl schwarzoxidieren
Edelstahl lässt sich nicht eloxieren
Aluminium mattieren
Aluminium mattieren
Aluminium-brünieren
Aluminium brünieren
Kupfer Drähte galvanisieren
Kupfer galvanisieren
Chrom Rost entfernen
Chrom entrosten
Neu verchromen
Chrom erneuern
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.