Eigenschaften, die das Sägen von Aluprofilen beeinflussen
Aluminium wird immer öfter eingesetzt in Industrie und Handwerk. Damit gibt es auch immer mehr Handwerker, die mit dem außergewöhnlichen und vielseitigen Metall arbeiten. Die wichtigsten Eigenschaften, die das Sägen von Aluminiumprofilen beeinflussen, wären dabei:
- hohe Wärmeleitfähigkeit
- niedriger Schmelzpunkt
- Bildung einer Oxidschicht bei Kontakt zu Luft oder Wasser
Dadurch können die Sägeresultate beim Schneiden von Aluminium gegenüber anderen Metallen deutlich abweichen. Wer falsches Werkzeug verwendet oder Vorschub und Drehzahl nicht anpasst, wird schnell die schlechte Qualität der Schnittkanten bemerken.
Werkzeug, Maschinen und Sägeblätter
So sollten Sie vorzugsweise eine Metallsäge verwenden, mit dem richtigen Sägeblatt gehen aber auch Kreis- oder Kappsägen. Multifunktionssägeblätter sollten nicht benutzt werden. Der Spanwinkel sollte möglichst groß sein, die Zähne gerade angeordnet sein. Die Drehzahl sollte verhältnismäßig hoch eingestellt werden können. Gleichzeitig darf der Vorschub nicht zu kraftvoll sein.
Kühlen beim Sägen
Besonders beim schnellen Sägen von Aluminiumprofilen sollte die Standzeit der Sägeblätter möglichst verlängert werden. Das wird durch die Zugabe einer Kühl- und Schmierflüssigkeit erreicht. Immer wieder wird dafür Spiritus (Ethanol) empfohlen. Grundsätzlich ist dieser geeignet. Jedoch kann sich der Spiritus bzw. die Dämpfe bei falscher Handhabung entzünden. Daher wäre eine Kühlmittel-Emulsion vorzuziehen.
Aufbackungen an den Schnittkanten vermeiden
Unter diesen Voraussetzungen kann dann übrigens zum Sägen der Aluminiumprofile keine Tischkreissäge (139,90 € bei Amazon*) verwendet werden. Die Emulsion würde in die tief liegende Kreissäge und deren elektrischen Motor eindringen.
Das Kühlen und ein angepasster „sanfter“ Vorschub stellen zudem sicher, dass es an den Schnittkanten der Aluprofile nicht zu den bei Aluminium leicht entstehenden Aufbackungen kommt. Außerdem gewährleistet das Kühlen des Schneidens eine deutlich hochwertige Schnittkante. Die Standzeit des Sägeblatts verlängert sich auf die drei- bis vierfache Einsatzdauer.
Späne anderer Metalle auf Aluminium
Darüber hinaus sollten Sie ausschließlich Sägeblätter verwenden, die bislang nur für Aluminium eingesetzt wurden oder neu sind. Metallspäne von anderen zuvor geschnittenen Metallen können auf den Aluminiumprofilen zu Flugrost führen.
Achten Sie auf eine saubere Arbeitsumgebung
Auch die Arbeitsumgebung sollte entsprechend gewählt und gegebenenfalls gereinigt werden, damit das Aluminium nicht mit den Partikeln anderer Metalle kontaminiert werden kann. Bei Kontakt eines mehr und eines weniger edleren Metalls kommt es immer zur galvanischen Korrosion, bei der das weniger edle Metall korrodiert. Bei Aluminium wäre das Lochfraß.
* Affiliate-Link zu Amazon