Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Säge

Metall sägen – so geht es

Metall schneiden
Metall kann per Hand oder maschinell gesägt werden Foto: /

Metall sägen - so geht es

Sägen wird immer automatisch mit der Holzbearbeitung in Verbindung gebracht. Tatsächlich lassen sich aber auch viele andere Materialien durch Sägen bearbeiten – darunter auch verschiedene Kunststoffe und sogar Metall. Wie man Metall sägen kann, und worauf man dabei achten muss, lesen Sie in diesem Beitrag.

Metallbearbeitung durch Sägen

Handsägen

Metalle können mithilfe verschiedener Sägen zugeschnitten werden. Hinreichend bekannt sind aus dem Haushalt noch die von alters her gebräuchlichen Bügelsägen.

  • Lesen Sie auch — Säge schärfen – geht das?
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Die verschiedenen Säge Arten und ihre Einsatzgebiete

Diese Bauart unter den Handsägen bietet entscheidende Vorteile: Das Sägeblatt kann hier sehr schmal ausgeführt werden, so dass es weniger Arbeit leisten muss (schmälerer Schnitt). Dadurch gelangt man schneller und leichter durch harte Materialien.

Das Sägeblatt hat ebenfalls einige Besonderheiten. Sie haben in der Regel eine feinere Zahnteilung im Vergleich zu Holzsägen, auch die Zahnform ist unterschiedlich. Je härter ein Werkstoff ist, desto größer müssen die Schnittwinkel ausgeführt sein.

Die Sägeblätter sind meist noch zusätzlich gehärtet – was dazu führt, dass man diese Sägeblätter in der Regel nicht mehr selbst schärfen kann.

Maschinensägen

Maschinengetriebene Bügelsägen gibt es zwar, sie sind aber sehr selten. In der Regel erfolgt das Sägen von Metall über Bandsägen und Kreissägen mit jeweils speziellen Sägeblättern.

Bandsägen für die Metallbearbeitung

Auch die bei der Bandsäge verwendeten Blätter sind speziell gehärtet und haben meist eine kleinere Teilung als sonst für die Holzbearbeitung üblich. Bei Bandsägen für Metall sind zudem auch noch die Laufgeschwindigkeit und der Vorschub für das Sägeergebnis bedeutsam – sie müssen passend zum jeweiligen Metall gewählt werden.

Kreissägen für die Metallbearbeitung

Am häufigsten verwendet man Kreissägen für die Metallbearbeitung. Für die Metallbearbeitung kommen hier hauptsächlich Verbundblätter zum Einsatz, bei denen auf einen metallenen Trägerkörper besondere Schneiden aus Hartmetall aufgelöstet sind. Auch Diamantschneiden sind möglich. Diese Blätter sind auch grundsätzlich niemals geschränkt.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Metall sägen wollen, müssen Sie auf einige Dinge achten: auf ein passendes Sägeblatt, auf eine geeignete Vorschubgeschwindigkeit, und auf die richtigen Laufgeschwindigkeit des Sägeblattes. Diese drei Werte müssen immer aufeinander abgestimmt werden – das erfordert etwas Gefühl. Bedenken Sie, dass Sie unter Umständen auch für eine ausreichende Kühlung des Sägeblattes sorgen müssen, während Sie sägen. Dafür kommen gewöhnlich spezielle Kühlschmiermittel zum Einsatz.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Werkzeuge » Säge

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

metallsaege
metallsäge
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Stahl sägen
Stahl schneiden – welche Möglichkeiten gibt es?
Eisen sägen
Eisen schneiden
Säge schleifen
Säge schärfen – geht das?
Sägen Typen
Die verschiedenen Säge Arten und ihre Einsatzgebiete
Balken schneiden
Balken mit welcher Säge sägen
Säge Gehrung
Säge: wie im Winkel schneiden?
Feuerholz sägen
Kaminholz sägen – so geht es am besten
Nut schneiden
Nut sägen – so geht das
Naturstein schneiden
Naturstein sägen – so geht es
Arbeitsplatte zuschneiden
Arbeitsplatte sägen – so geht es richtig
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.