Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wintergarten

Anlehnwintergarten – schnelle leichte Konstruktion

Von Britta Meyer | 7. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Britta Meyer
Britta Meyer

Britta ist eine begeisterte Heimwerkerin. Vom Keller bis zum Dach hat sie bereits alles selbst repariert und saniert. Diese praktischen Kenntnisse nutzt sie für spannende Artikel.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Britta Meyer, “Anlehnwintergarten – schnelle leichte Konstruktion”, Hausjournal.net, 07.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 14.07.2025, https://www.hausjournal.net/anlehnwintergarten

Träumen Sie davon, Ihren Wohnraum mit einem komfortablen Anlehnwintergarten zu erweitern? In unserem Artikel finden Sie praktische Informationen zu den Materialien, der Konstruktion und wie Sie den winterlichen Lichteinfall optimieren können. Erfahren Sie zudem wertvolle Tipps, wie Sie Ihr grünes Paradies harmonisch in Ihren Garten integrieren können.

anlehnwintergarten
AUF EINEN BLICK
Was ist ein Anlehnwintergarten?
Ein Anlehnwintergarten ist eine leicht zu konstruierende und einfach aufzubauende Erweiterung des Wohnraumes, meist aus Holz oder Aluminium. Er wird fest an einer Hauswand angebracht und dient als gemütlicher Rückzugsort sowie Raum für Pflanzen. Allerdings ist er oft nicht beheizt und weniger robust als andere Wintergartenmodelle.

Lesen Sie auch

  • wintergarten-tipps-zur-planung

    Winterliche Sonne unter Glas – Tipps zur Planung eines Wintergartens

  • wintergarten-freistehend-flachdach

    Warum ist der Wintergarten mit freistehendem Flachdach Trend?

  • wintergarten-terrasse

    Wintergarten auf Terrasse umbauen: Schritt für Schritt erklärt

Konstruktion eines Anlehnwintergartens

Jedes der beliebten Materialien für den Wintergartenbau kann für den Anlehnwintergarten eingesetzt werden. Ideal sind Holzträger oder Alustreben für diesen Zweck. In der Regel wird die Konstruktion des Anlehnwintergartens fest mit der Hauswand verbunden.

Es ist jedoch denkbar, das Glashaus lediglich am Gebäude abzustellen. In windreichen Gegenden sollte der Wintergarten jedoch fest verbunden werden.

Wintergarten als Bausatz errichten

In den Baumärkten und bei Baustoffhändlern gibt es zahlreiche Modelle für Wintergärten zum Anlehnen. Besonders günstig und leicht aufzubauen sind die Varianten mit Aluträgern. Diese müssen aber ebenfalls wieder fest verankert werden, da die Leichtigkeit sie empfindlich gegen Wind und Wetter macht. Holzwintergärten zu günstigen Preise finden Sie u.A. bei Anbieter aus Polen.

Fundament für den Anlehnwintergarten

Gerade die Bausätze aus Aluminium haben häufig ein sogenanntes Steckfundament. Zwar ist es leicht zu errichten, doch ebenso leicht kann es bei einem sehr feuchten oder lockeren Boden völlig versagen. Der Bauherr sollte sich gut überlegen, ob dieses einfache Fundament bei seinem Wintergarten wirklich ausreichend ist.

Solarknick bringt hohe Lichtausbeute

Die beste Lichtausbeute hat ein Anlehnwintergarten, wenn der vordere Dachanteil eine stärkere Neigung als das hintere Dach aufweist. Durch diesen sogenannten Solarknick wird selbst an bedeckten Tagen in dem Wintergarten ein sonniger Eindruck erzeugt.

Anlehnwintergarten – Fakten und wichtige Punkte

  • leicht zu konstruieren
  • einfach aufzubauen
  • meist nicht beheizt, da nicht ausreichend gedämmt
  • nicht so robust wie andere Modelle
Tipps & Tricks
Wenn Sie einen Anlehnwintergarten kaufen, der über einen Solarknick verfügt, können Sie gut innen und außen vor die leicht schräge Glaswand jeweils ein Beet anlegen. So fügt sich das warme Innere mit dem Garten ganz harmonisch ineinander.Wer in dem Anlehnwintergarten hier in dem Beet gleich eine Bewässerung mit einplant, hat noch nicht einmal viel Arbeit und kann selbst Tomaten und Paprika neben seinem Ruheplatz ziehen.

Artikelbild: Rebel/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wintergarten-tipps-zur-planung
Winterliche Sonne unter Glas – Tipps zur Planung eines Wintergartens
wintergarten-freistehend-flachdach
Warum ist der Wintergarten mit freistehendem Flachdach Trend?
wintergarten-terrasse
Wintergarten auf Terrasse umbauen: Schritt für Schritt erklärt
balkon-wintergarten-2
Aus dem Balkon wird ein Wintergarten – so einfach geht’s
wintergarten-ueber-eck
Eck-Wintergarten planen und bauen: Tipps und Vorteile
wintergarten-selber-bauen
Wintergarten: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Selberbauen
wintergarten-im-dach-integriert
Wintergarten im Dach: So integrieren Sie ihn optimal
wintergarten-mauern
Wintergarten mauern: Stabilität, Dämmung, Baukosten
wintergartenbeschattung-innen-selber-machen
DIY Wintergartenbeschattung für Innen: Einfache Tipps & Tricks
wintergarten-selber-bauen-kosten
Wintergarten selber bauen - Kosten & Preisbeispiele
Wintergarten Anbau
Wintergarten als Anbau – Aufwertung von Haus und Freizeit
Kaltwintergarten Vor und Nachteile
Kaltwintergarten: Vorteile und Nachteile auf einen Blick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wintergarten-tipps-zur-planung
Winterliche Sonne unter Glas – Tipps zur Planung eines Wintergartens
wintergarten-freistehend-flachdach
Warum ist der Wintergarten mit freistehendem Flachdach Trend?
wintergarten-terrasse
Wintergarten auf Terrasse umbauen: Schritt für Schritt erklärt
balkon-wintergarten-2
Aus dem Balkon wird ein Wintergarten – so einfach geht’s
wintergarten-ueber-eck
Eck-Wintergarten planen und bauen: Tipps und Vorteile
wintergarten-selber-bauen
Wintergarten: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Selberbauen
wintergarten-im-dach-integriert
Wintergarten im Dach: So integrieren Sie ihn optimal
wintergarten-mauern
Wintergarten mauern: Stabilität, Dämmung, Baukosten
wintergartenbeschattung-innen-selber-machen
DIY Wintergartenbeschattung für Innen: Einfache Tipps & Tricks
wintergarten-selber-bauen-kosten
Wintergarten selber bauen - Kosten & Preisbeispiele
Wintergarten Anbau
Wintergarten als Anbau – Aufwertung von Haus und Freizeit
Kaltwintergarten Vor und Nachteile
Kaltwintergarten: Vorteile und Nachteile auf einen Blick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wintergarten-tipps-zur-planung
Winterliche Sonne unter Glas – Tipps zur Planung eines Wintergartens
wintergarten-freistehend-flachdach
Warum ist der Wintergarten mit freistehendem Flachdach Trend?
wintergarten-terrasse
Wintergarten auf Terrasse umbauen: Schritt für Schritt erklärt
balkon-wintergarten-2
Aus dem Balkon wird ein Wintergarten – so einfach geht’s
wintergarten-ueber-eck
Eck-Wintergarten planen und bauen: Tipps und Vorteile
wintergarten-selber-bauen
Wintergarten: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Selberbauen
wintergarten-im-dach-integriert
Wintergarten im Dach: So integrieren Sie ihn optimal
wintergarten-mauern
Wintergarten mauern: Stabilität, Dämmung, Baukosten
wintergartenbeschattung-innen-selber-machen
DIY Wintergartenbeschattung für Innen: Einfache Tipps & Tricks
wintergarten-selber-bauen-kosten
Wintergarten selber bauen - Kosten & Preisbeispiele
Wintergarten Anbau
Wintergarten als Anbau – Aufwertung von Haus und Freizeit
Kaltwintergarten Vor und Nachteile
Kaltwintergarten: Vorteile und Nachteile auf einen Blick
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.