Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wintergarten

Warum ist der Wintergarten mit freistehendem Flachdach Trend?

Von Alexander Hallsteiner | 12. Mai 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Alexander Hallsteiner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Alexander Hallsteiner, “Warum ist der Wintergarten mit freistehendem Flachdach Trend?”, Hausjournal.net, 12.05.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/wintergarten-freistehend-flachdach

Der Wintergarten mit freistehendem Flachdach verbindet zeitlose Eleganz mit moderner Funktionalität. Er bietet verschiedene Vorzüge, die vom optischen Erscheinungsbild bis hin zur Flexibilität bei der Gestaltung und Nutzung der Dachfläche reichen.

wintergarten-freistehend-flachdach
Ein freistehender Wintergarten mit Flachdach muss robust sein
AUF EINEN BLICK
Welche Vorzüge bieten freistehende Wintergärten mit Flachdach?
Freistehende Wintergärten mit Flachdach lassen sich optisch besonders vielseitig mit der bereits bestehenden Architektur von Wohngebäuden in Einklang bringen. Sie können unkompliziert so gestaltet werden, dass sie der Schneelast standhalten und eignen sich auch für eine spätere Erweiterung.

Lesen Sie auch

  • Unterwandheizung für den Wintergarten

    Freistehender Wintergarten: Ganzjähriger Gartengenuss im Eigenbau

  • anlehnwintergarten

    Anlehnwintergarten – schnelle leichte Konstruktion

  • wintergarten-auf-flachdach-bauen

    Wintergarten auf Flachdach: Planung & Umsetzung leicht erklärt

Wie wirkt ein freistehender Flachdach-Wintergarten optisch?

Ein freistehender Wintergarten mit Flachdach wirkt optisch in der Regel besonders ästhetisch und zeitlos. Durch die Loslösung des klassischen Anlehn-Wintergartens von der Hauswand des Haupthauses ergibt sich architektonisch eine Trennung, die vor allem auch den Übergang zwischen unterschiedlichen Materialien und Baustilen weniger drastisch wirken lässt. So lässt sich die moderne Kubusform eines freistehenden Wintergartens nicht nur mit ähnlich moderner Architektur, sondern durchaus auch mit historischer Bausubstanz optisch in Einklang bringen. Die freistehende Position unterstreicht außerdem den Baustil des Wintergartens.

Wie hält ein Wintergarten mit Flachdach Schneemassen stand?

Mit ausreichend stabilem Grundgerüst hält auch ein Wintergarten mit Flachdach den Schneemassen in gebirgigen Regionen problemlos stand. Das gilt umso mehr, wenn der frei im Garten stehende Wintergarten ähnlich wie ein als Hausanbau konzipierter Wintergarten auch in den Wintermonaten zumindest so stark beheizt wird, dass darin deutliche Plusgrade herrschen. Dann kann vom in der Regel kaum gedämmten Dach durch die höhere Temperatur genug Schnee abschmelzen, damit sich dieser nicht übermäßig auftürmt. Allerdings sollte das Grundgerüst trotzdem möglichst stabil sein.

Lässt sich ein freistehender Wintergarten bei Bedarf erweitern?

Durch die gerade Dachform lässt sich ein freistehender Wintergarten bei Bedarf besonders unkompliziert erweitern. Während Dachformen mit stärkerer Neigung für Erweiterungen nicht unbedingt geeignet sind, kann ein in der Form einem Carport ähnlicher „Freisitz“ im Garten bei entsprechend vorliegender Baugenehmigung flexibel an jeder Seite um einen Anbau ergänzt werden. Das gilt besonders auch dann, wenn der freistehende Wintergarten für den besonderen Nutzungskomfort im Sommer bereits an allen Seiten über potenziell zu öffnende Glas-Schiebetüren verfügt.

Tipp: Wie kann das Flachdach beim freistehenden Wintergarten genutzt werden?
Manche freistehende Wintergärten haben ein Flachdach aus Glas, um besonders viel Tageslicht einfallen zu lassen. Es sind aber auch Varianten mit geschlossenem Flachdach möglich, bei denen die annähernd gerade Ebene als Stellfläche für aufgeständerte Solarmodule dienen kann. Auch eine Dachbegrünung ist denkbar, um den freistehenden Wintergarten besonders harmonisch in die landschaftliche Gestaltung des Gartens zu integrieren.

Artikelbild: benschonewille/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Unterwandheizung für den Wintergarten
Freistehender Wintergarten: Ganzjähriger Gartengenuss im Eigenbau
anlehnwintergarten
Anlehnwintergarten – schnelle leichte Konstruktion
wintergarten-auf-flachdach-bauen
Wintergarten auf Flachdach: Planung & Umsetzung leicht erklärt
wintergarten-glasdach-oder-geschlossenes-dach
Wintergarten: Glasdach oder geschlossenes Dach? Entscheidungshilfe
wintergarten-im-dach-integriert
Wintergarten im Dach: So integrieren Sie ihn optimal
wintergarten-alternative
Wintergarten-Alternative: Ideen für Ihren Außenbereich
dachneigung-wintergarten
Dachneigung Wintergarten: Optimale Winkel & Tipps
wintergarten-auf-stelzen
Wintergarten auf Stelzen errichten – geht das?
Wohnwintergarten Vor und Nachteile
Wohnwintergarten: Vor- und Nachteile im Überblick
wintergarten-stahlkonstruktion
Stahlkonstruktion im Wintergarten: Vorteile & Nachteile
wintergarten-abbauen
Wintergarten abbauen: Anleitung für Demontage & Wiederaufbau
wintergarten-als-wohnraumerweiterung
Wintergarten als Wohnraumerweiterung: Mehr Platz und Licht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Unterwandheizung für den Wintergarten
Freistehender Wintergarten: Ganzjähriger Gartengenuss im Eigenbau
anlehnwintergarten
Anlehnwintergarten – schnelle leichte Konstruktion
wintergarten-auf-flachdach-bauen
Wintergarten auf Flachdach: Planung & Umsetzung leicht erklärt
wintergarten-glasdach-oder-geschlossenes-dach
Wintergarten: Glasdach oder geschlossenes Dach? Entscheidungshilfe
wintergarten-im-dach-integriert
Wintergarten im Dach: So integrieren Sie ihn optimal
wintergarten-alternative
Wintergarten-Alternative: Ideen für Ihren Außenbereich
dachneigung-wintergarten
Dachneigung Wintergarten: Optimale Winkel & Tipps
wintergarten-auf-stelzen
Wintergarten auf Stelzen errichten – geht das?
Wohnwintergarten Vor und Nachteile
Wohnwintergarten: Vor- und Nachteile im Überblick
wintergarten-stahlkonstruktion
Stahlkonstruktion im Wintergarten: Vorteile & Nachteile
wintergarten-abbauen
Wintergarten abbauen: Anleitung für Demontage & Wiederaufbau
wintergarten-als-wohnraumerweiterung
Wintergarten als Wohnraumerweiterung: Mehr Platz und Licht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Unterwandheizung für den Wintergarten
Freistehender Wintergarten: Ganzjähriger Gartengenuss im Eigenbau
anlehnwintergarten
Anlehnwintergarten – schnelle leichte Konstruktion
wintergarten-auf-flachdach-bauen
Wintergarten auf Flachdach: Planung & Umsetzung leicht erklärt
wintergarten-glasdach-oder-geschlossenes-dach
Wintergarten: Glasdach oder geschlossenes Dach? Entscheidungshilfe
wintergarten-im-dach-integriert
Wintergarten im Dach: So integrieren Sie ihn optimal
wintergarten-alternative
Wintergarten-Alternative: Ideen für Ihren Außenbereich
dachneigung-wintergarten
Dachneigung Wintergarten: Optimale Winkel & Tipps
wintergarten-auf-stelzen
Wintergarten auf Stelzen errichten – geht das?
Wohnwintergarten Vor und Nachteile
Wohnwintergarten: Vor- und Nachteile im Überblick
wintergarten-stahlkonstruktion
Stahlkonstruktion im Wintergarten: Vorteile & Nachteile
wintergarten-abbauen
Wintergarten abbauen: Anleitung für Demontage & Wiederaufbau
wintergarten-als-wohnraumerweiterung
Wintergarten als Wohnraumerweiterung: Mehr Platz und Licht
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.