Planen und rechnen für den Bau des Wintergartens
Bei vielen der unten aufgeführten Posten lässt sich einiges einsparen. Allerdings gibt es alle Einzelteile auch teurer. Daher ist das Vergleichen von Preisen einer der wichtigsten Punkte. Inzwischen sind viele Teile und Elemente im Internet trotz der Versandkosten schon günstiger als vor Ort.
Baugenehmigung – auf für den Selbstbau
Bei all den Überlegungen sollte der Bauherr aber keinesfalls vergessen, eine Baugenehmigung oder die Befreiung davon einzuholen. Häufig ist für einen unbeheizten Wintergarten, wie wir ihn hier vorstellen, die Genehmigung recht einfach zu erhalten.
Beispiel für einen Holzwintergarten
Unser Beispiel Wintergarten ist etwa 20 bis 25 Quadratmeter groß und mit einer langen Seite am Haus angelehnt. So werden neben der Terrassentür mit zwei Flügeln noch etwa elf Fenster in der Standardbreite von einem Meter benötigt.
Kostenübersicht | Preis |
---|---|
1. Fundament | 1.000 EUR |
2. Holz für das Skelett | 800 EUR |
3. Fenster | 2.200 EUR |
4. Terrassentür mit Doppelflügel | 800 EUR |
5. Eindeckung aus Doppelstegplatten | 450 EUR |
6. Bodenbelag Terrassendielen mit Unterbau | 400 EUR |
7. Holz für Verkleidungen der Wände | 400 EUR |
8. Kleinmaterial / Schrauben / Verbinder | 250 EUR |
Gesamt | 6.300 EUR |