Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Aquarium

Aquarium umbauen – Tipps & Tricks

Von Rita Schulz | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rita Schulz

Rita ist eine echte DIY-Expertin. Seit 2013 hat sie bei der Sanierung und Modernisierung mehrerer Fachwerkhäuser mitgewirkt und einige Bauprojekte begleitet.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rita Schulz, “Aquarium umbauen – Tipps & Tricks”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/aquarium-umbauen

Die Umgestaltung eines Aquariums kann eine stressige Situation für Ihre Fische darstellen. In unserem Artikel geben wir Ihnen eine detaillierte Anleitung, wie Sie diese Umstellung möglichst schonend gestalten und was Sie bei der Wahl des idealen Zeitpunkts beachten sollten. Zudem erfahren Sie, wie Sie durch sorgfältige Planung und Vorbereitung potenzielle Gefahren, wie beispielsweise eine Störung des bakteriellen Gleichgewichts, vermeiden können.

aquarium-umbauen
Fische und Pflanzen müssen dem Aquarium weichen, bevor es umgebaut werden kann
AUF EINEN BLICK
Wie sollte man ein Aquarium richtig umbauen?
Ein Aquarium sollte sorgfältig und gut geplant umgebaut werden, um Stress für die Fische zu minimieren. Bereiten Sie ein Zwischenquartier mit Aquariumwasser und Heizstab vor, entnehmen Sie Pflanzen und Wasser, führen Sie Umbaumaßnahmen durch und nutzen Sie anschließend den bestehenden Filtertopf für einige Tage, bevor Sie neue Filter installieren.

Lesen Sie auch

  • Aquarium Wasser trüb

    Trübes Aquariumwasser beheben: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Aquarium undicht

    Aquarium undicht: Ursachen finden und erfolgreich reparieren

  • Aquarium Unterschrank bauen

    Aquarium-Unterschrank bauen: Sicher und individuell gestalten

Aquarium umbauen – aber wann?

Ein Aquarium umzubauen bedeutet großen Stress für die Tiere. Durch das Umräumen, Herausnehmen und Einbringen von Steine, Wurzeln und anderen Dekorationen und Gegenständen verändern sich bestehende Reviere, Verstecke und Bewegungsabläufe müssen neu gefunden werden. Bei sehr großen Umbauten, wie beispielsweise dem Austausch des Bodengrundes kann das empfindliche bakterielle Gleichgewicht im Aquarium gestört werden. So kann es zu erhöhten Ammoniak- und Nitritwerten kommen – diese können sogar zum Tod der Fische führen. Nach jedem Umbau sollten Sie als Nachsorge die Wasserparameter und das Verhalten der Fische für mindestens 72 Stunden strikt überwachen.

Sie sollten Ihre Fische dem Stress eines Umbaus daher nur wohlüberlegt und nach guter Planung aussetzen. Der ideale Zeitpunkt ist das Einbringen neuer Fische in ein Aquarium mit einem Bestand revierbildender Fische. Durch einen Umbau können Gefechte zwischen den „alten Hasen“ und den „Neuen“ abgeflacht oder sogar ganz vermieden werden.

Aquarium umbauen – Schritt für Schritt

Wenn Sie mit Filtermatten arbeiten, beginnt Ihre Arbeit bereits einige Wochen vor dem eigentlichen Umbau. Impfen Sie neue Filtermatten in einem großen Behälter zunächst mit Wasser aus dem bestehenden Aquarium an. Saugen Sie dazu immer wieder Wasser mit reichlich Mulm ab und geben Sie es in den Behälter. Schließen Sie eine Pumpe an, und lassen Sie das Wasser immer wieder durch die Matten laufen, um die Filterbakterien vorzukultivieren.

  • Richten Sie den Fischen ein Zwischenquartier ein. Befüllen Sie dazu einen großen, lebensmittelechten Behälter mit Wasser aus dem Aquarium. Hängen Sie einen kleinen Heizstab ein und hängen Sie den bisherigen Filter an. Die Fische können problemlos mehrere Tage in einem Zwischenquartier überleben.
  • Entnehmen Sie die Pflanzen und lagern Sie sie in einem geeigneten Behälter in Aquariumwasser.
  • Füllen sie das Wasser ab und lagern es für die Wiederbefüllung.
  • Säubern Sie das Aquarium und nehmen alle gewünschten Umbauten vor.
  • Wenn alle etwaigen Klebestellen getrocknet sind, können Sie das Aquarium neu einrichten und wieder befüllen.
  • Nutzen Sie noch einige Tage den bestehenden Filtertopf, bevor Sie neue Filter endgültig in Betrieb nehmen.
Artikelbild: Krysja/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Aquarium Wasser trüb
Trübes Aquariumwasser beheben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Aquarium undicht
Aquarium undicht: Ursachen finden und erfolgreich reparieren
Aquarium Unterschrank bauen
Aquarium-Unterschrank bauen: Sicher und individuell gestalten
Aquarium LED Beleuchtung selber bauen
Aquarium LED Beleuchtung selber bauen: Anleitung & Tipps
Süßwasseraquarium
Perfektes Süßwasseraquarium: Größe, Ausstattung, Tipps
Aquarium
Ein Aquarium – Dekoration und schönes Hobby
aquarium-im-keller
Perfektes Keller-Aquarium: Planung, Pflege, Beleuchtung!
kann-bambus-durch-beton-wachsen
Kann Bambus durch Beton wachsen: Wahrheit oder Mythos
aquarium-als-gewaechshaus
Aquarium als Gewächshaus: So gelingt der Umbau
beton-fensterbank-reinigen
Einfache Anleitung: So reinigen Sie Ihre Betonfensterbank
aquarien-die-unterwasserwelt-zum-hobby-machen
Aquarien: Die Unterwasserwelt zum Hobby machen
Wasserwechsel Aquarium
Wasserwechsel im Aquarium: Tipps für optimale Wasserqualität

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Aquarium Wasser trüb
Trübes Aquariumwasser beheben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Aquarium undicht
Aquarium undicht: Ursachen finden und erfolgreich reparieren
Aquarium Unterschrank bauen
Aquarium-Unterschrank bauen: Sicher und individuell gestalten
Aquarium LED Beleuchtung selber bauen
Aquarium LED Beleuchtung selber bauen: Anleitung & Tipps
Süßwasseraquarium
Perfektes Süßwasseraquarium: Größe, Ausstattung, Tipps
Aquarium
Ein Aquarium – Dekoration und schönes Hobby
aquarium-im-keller
Perfektes Keller-Aquarium: Planung, Pflege, Beleuchtung!
kann-bambus-durch-beton-wachsen
Kann Bambus durch Beton wachsen: Wahrheit oder Mythos
aquarium-als-gewaechshaus
Aquarium als Gewächshaus: So gelingt der Umbau
beton-fensterbank-reinigen
Einfache Anleitung: So reinigen Sie Ihre Betonfensterbank
aquarien-die-unterwasserwelt-zum-hobby-machen
Aquarien: Die Unterwasserwelt zum Hobby machen
Wasserwechsel Aquarium
Wasserwechsel im Aquarium: Tipps für optimale Wasserqualität

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Aquarium Wasser trüb
Trübes Aquariumwasser beheben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Aquarium undicht
Aquarium undicht: Ursachen finden und erfolgreich reparieren
Aquarium Unterschrank bauen
Aquarium-Unterschrank bauen: Sicher und individuell gestalten
Aquarium LED Beleuchtung selber bauen
Aquarium LED Beleuchtung selber bauen: Anleitung & Tipps
Süßwasseraquarium
Perfektes Süßwasseraquarium: Größe, Ausstattung, Tipps
Aquarium
Ein Aquarium – Dekoration und schönes Hobby
aquarium-im-keller
Perfektes Keller-Aquarium: Planung, Pflege, Beleuchtung!
kann-bambus-durch-beton-wachsen
Kann Bambus durch Beton wachsen: Wahrheit oder Mythos
aquarium-als-gewaechshaus
Aquarium als Gewächshaus: So gelingt der Umbau
beton-fensterbank-reinigen
Einfache Anleitung: So reinigen Sie Ihre Betonfensterbank
aquarien-die-unterwasserwelt-zum-hobby-machen
Aquarien: Die Unterwasserwelt zum Hobby machen
Wasserwechsel Aquarium
Wasserwechsel im Aquarium: Tipps für optimale Wasserqualität
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.