Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Aquarium

Ein Aquarium – Dekoration und schönes Hobby

Von Britta Meyer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Britta Meyer
Britta Meyer

Britta ist eine begeisterte Heimwerkerin. Vom Keller bis zum Dach hat sie bereits alles selbst repariert und saniert. Diese praktischen Kenntnisse nutzt sie für spannende Artikel.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Britta Meyer, “Ein Aquarium – Dekoration und schönes Hobby”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/aquarium

Die Installation und Pflege eines Aquariums kann eine aufregende, aber manchmal auch herausfordernde Aufgabe sein. In diesem umfassenden Guide erfahren Sie alles Wichtige, von der grundlegenden Ausstattung über die Entscheidung zwischen Süß- und Salzwasser bis hin zur Auswahl einsteigerfreundlicher Fische. Darüber hinaus erhalten Sie Tipps zum Einrichten und Reinigen Ihres Aquariums sowie zur Reduzierung der Stromkosten.

Aquarium
AUF EINEN BLICK
Welche Grundausstattung braucht ein Aquarium für Anfänger?
Ein Aquarium benötigt Grundausstattung wie Becken, Abdeckung, Beleuchtung, Heizung und Filter. Für Meerwasseraquarien sind zusätzlich Osmoseanlage, Strömungspumpe und Eiweißabschäumer erforderlich. Anfänger sollten robuste Fischarten wählen und das Aquarium regelmäßig reinigen.

Lesen Sie auch

  • Süßwasseraquarium

    Perfektes Süßwasseraquarium: Größe, Ausstattung, Tipps

  • Aquarium Kinder

    Ein Aquarium für Kinder – was ist sinnvoll?

  • Aquarium Fische Arten

    Aquarium Fischarten: Beliebte Arten für Süß- und Meerwasser

Überblick über die einzelnen Elemente

Zunächst werden die folgenden Elemente für ein Aquarium benötigt. Hier ist allerdings noch nicht die Einrichtung dabei. Diese Grundausstattung gibt es oft auch in günstigen und gut zusammengestellten Komplettsets.

  • Becken
  • Abdeckung
  • Beleuchtung
  • Heizung
  • Filter

Zusätzlich sind beim Meerwasseraquarium erforderlich:

  • Osmoseanlage
  • Strömungspumpe
  • Eiweißabschäumer

Komplettsysteme

Sowohl für Süßwasseraquarien als auch für Meerwasseraquarien gibt es praktische Komplettsysteme. Inzwischen müssen diese nicht mehr zwangsläufig eine schwarze Abdeckung besitzen. Die Farben Silber und weiß haben auch bei der Aquaristik Einzug gehalten.

Einige kleinere Becken, die sich häufig als Nanoaquarium nutzen lassen, benötigen gar keine Abdeckung. Fische, die herausspringen könnten, sollten in den kleinen Becken ohnehin nicht gehalten werden, da der Raum nicht ausreicht.

Darauf sollten Sie bei der Anschaffung achten:

  • Stromverbrauch der Beleuchtung – möglichst LED-Beleuchtung
  • Heizleistung und Strombedarf
  • Filterleistung – umgewälzte Wassermenge / eventuell einstellbar
  • Filtermedien – möglichst mehrere unterschiedliche Kammern mit verschiedenen Filtermaterialien

Unterschiede Süß- und Salzwasser

Die üblichen Aquarien, die in den meisten Haushalten stehen, sind Süßwasseraquarien. Sie sind in der Pflege und Unterhaltung einfacher zu handhaben. Zudem sind Meerwasseraquarien erheblich kostspieliger als Süßwasseraquarien. Für den Einsteiger lässt sich das sozusagen normale Wasser leichter auf die gewählten Fischarten abstimmen.

Wer das Wagnis Meerwasseraquarium allerdings eingehen möchte, wird mit einer besonders interessanten Unterwasserwelt belohnt, die vielleicht gar über ein echtes Korallenriff verfügt. Hier fühlen sich nicht nur Anemonenfische und andere farbenprächtige Riffbewohner wohl. Auch der Aquarianer wird seinen Blick von einem gut laufenden Meerwasseraquarium kaum abwenden können.

Welche Fische für Anfänger

Für Süßwasseraquarien gibt es eine reiche Auswahl an Fischarten, die sich für Einsteiger recht gut eignen. Achten sollten Sie auf eine gewisse Flexibilität der Fischart gegenüber Temperatur und Wasserqualität.

  • Guppys – lebend gebärend, in gleichgeschlechtlichen Schwärmen halten
  • Platys – lebend gebärend, in gleichgeschlechtlichen Schwärmen halten
  • Neonsalmler – blaue, rote und schwarze Neons immer in Schwärmen halten
  • Harnischwels / Antennenwels – Bodenbewohner, die bei der Reinigung helfen

Einrichten des Aquariums

Die Einrichtung des Aquariums ist natürlich in weiten Teilen Geschmackssache. Einige Elemente sollten aber nicht fehlen, damit die Unterwasserwelt einen natürlichen Eindruck macht und durch gesunde Bewohner und Pflanzen wirken kann.

  • Bodengrund / Kies
  • Thermometer
  • Pflanzen – in verschiedenen Höhen und Blattformen
  • Höhle / Holzwurzel / Dekoration / Steine

Reinigen

Während der ersten Zeit müssen die Wasserwerte gut im Auge behalten werden. Dazu eignen sich Teststreifen, die gleich alle sechs wichtigen Werte der Wasserqualität auf einmal anzeigen. Wenn die Wasserwerte nicht gut sind, muss ein Wasserwechsel durchgeführt werden. Dabei werden je nach Problemstellung bis zu 80 Prozent des Wassers ausgetauscht.

Später muss, wenn das Aquarium gut eingefahren ist und keine Probleme auftreten, lediglich ein kleiner Teil des Wassers gewechselt werden. Etwa 30 Prozent sollten einmal im Monat gegen frisches Wasser ausgetauscht werden. Dabei wird versucht, mit einem Mulchsauger möglichst die Verschmutzungen vom Boden mit einzusaugen.

Stromkosten reduzieren

Wird ein Aquarium selbst zusammengestellt, kann die Abdeckung leicht mit einer LED-Beleuchtung versehen werden. Diese ist auch von ungeübten Heimwerkern sehr leicht zu basteln und spart einen großen Teil der sonst üblichen Stromkosten für das Aquarium ein. Die meisten kleinen Aquarien mit 54 Litern Wasserinhalt benötigen schon eine 35-Watt-Leuchtstoffröhre, die sehr einfach mit einer LED-Leiste von etwa neun Watt ersetzt werden kann.

So geht es weiter:

Im nächsten Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen für ein schönes gepflegtes Süßwasseraquarium und welche Fische Sie darin halten können. Hier geht es weiter.

Artikelbild: KonovalikovAndrey/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Süßwasseraquarium
Perfektes Süßwasseraquarium: Größe, Ausstattung, Tipps
Aquarium Kinder
Ein Aquarium für Kinder – was ist sinnvoll?
Aquarium Fische Arten
Aquarium Fischarten: Beliebte Arten für Süß- und Meerwasser
Aquarium Temperatur
Optimale Aquarium-Temperatur: Empfehlungen und Tipps
Kaltwasserfische Aquarium
Kaltwasseraquarium einrichten: Fische, Pflege & Tipps
Meerwasseraquarium
Das Meerwasseraquarium – lebendige Unterwasserwelt
aquarien-die-unterwasserwelt-zum-hobby-machen
Aquarien: Die Unterwasserwelt zum Hobby machen
Aquarium einfahren
Aquarium richtig einfahren – so funktioniert es
Aquarium kühlen
Aquarium abkühlen – einige Tricks
Aquarium kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Aquarium Unterschrank bauen
Aquarium-Unterschrank bauen: Sicher und individuell gestalten
Aquarium selbst bauen
Ein Aquarium selbst bauen – so gelingt es

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Süßwasseraquarium
Perfektes Süßwasseraquarium: Größe, Ausstattung, Tipps
Aquarium Kinder
Ein Aquarium für Kinder – was ist sinnvoll?
Aquarium Fische Arten
Aquarium Fischarten: Beliebte Arten für Süß- und Meerwasser
Aquarium Temperatur
Optimale Aquarium-Temperatur: Empfehlungen und Tipps
Kaltwasserfische Aquarium
Kaltwasseraquarium einrichten: Fische, Pflege & Tipps
Meerwasseraquarium
Das Meerwasseraquarium – lebendige Unterwasserwelt
aquarien-die-unterwasserwelt-zum-hobby-machen
Aquarien: Die Unterwasserwelt zum Hobby machen
Aquarium einfahren
Aquarium richtig einfahren – so funktioniert es
Aquarium kühlen
Aquarium abkühlen – einige Tricks
Aquarium kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Aquarium Unterschrank bauen
Aquarium-Unterschrank bauen: Sicher und individuell gestalten
Aquarium selbst bauen
Ein Aquarium selbst bauen – so gelingt es

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Süßwasseraquarium
Perfektes Süßwasseraquarium: Größe, Ausstattung, Tipps
Aquarium Kinder
Ein Aquarium für Kinder – was ist sinnvoll?
Aquarium Fische Arten
Aquarium Fischarten: Beliebte Arten für Süß- und Meerwasser
Aquarium Temperatur
Optimale Aquarium-Temperatur: Empfehlungen und Tipps
Kaltwasserfische Aquarium
Kaltwasseraquarium einrichten: Fische, Pflege & Tipps
Meerwasseraquarium
Das Meerwasseraquarium – lebendige Unterwasserwelt
aquarien-die-unterwasserwelt-zum-hobby-machen
Aquarien: Die Unterwasserwelt zum Hobby machen
Aquarium einfahren
Aquarium richtig einfahren – so funktioniert es
Aquarium kühlen
Aquarium abkühlen – einige Tricks
Aquarium kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Aquarium Unterschrank bauen
Aquarium-Unterschrank bauen: Sicher und individuell gestalten
Aquarium selbst bauen
Ein Aquarium selbst bauen – so gelingt es
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.