Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dämmstoffe

Asbest Dämmung - erkennen und entsorgen

Asbest Dämmung

Asbest Dämmung - erkennen und entsorgen

Asbest, die ehemalige Wunderfaser mit den hervorragenden Eigenschaften ist heute nicht mehr so beliebt. Ihr Einsatz ist daher auch seit Jahren schon verboten, da erwiesen ist, dass Asbest stark krebserregend sein kann. Das Verbot hat jedoch nichts an den vielen Altlasten geändert. Sollen die entfernt werden, gilt es gewissen Vorsichtsmaßnahmen zu befolgen.

Asbest Dämmung erkennen

Was beim Dach oft allein schon durch das Alter der Dachplatten leicht zu erkennen ist, kann bei der Dämmung unter Umständen sehr schwer herauszufinden sein. Einen gewissen Anhaltspunkt bietet die Jahreszahl, in der die letzte Renovierung stattgefunden hat. Jedes Bauteil, das vor 1990 verbaut wurde, birgt im Grunde die Gefahr von Asbest.

  • Lesen Sie auch — Asbest erkennen – so geht’s
  • Lesen Sie auch — Das beste Material für die Außendämmung
  • Lesen Sie auch — Asbestplatten selbst entsorgen – das müssen Sie wissen

In Dämmplatten wurde allerdings längst nicht so oft Asbest verwendet. Aber in elektrischen Heizkörpern, wie der bekannten Nachtspeicherheizung, war normalerweise immer Asbest in der Dämmung enthalten. Ebenso haben alte PVC-Böden sehr häufig eine isolierende Schicht auf der Unterseite, die leider ebenfalls Asbest enthält. Wurde der Boden dann noch verklebt, wird es besonders schwierig, ihn rückstandslos und sicher zu entfernen.

  • Isolierung um Heizungsrohre
  • Wärmedämmung in Elektroheizungen / Nachtspeicheröfen
  • Isolierung unter PVC-Boden
  • Dämmelemente an Badewannen und Duschtassen
  • alte Steckdosen, Lichtschalter und Zählerkästen können minimale Anteile enthalten
  • Kellerräume und Badezimmer wurden bevorzugt mit asbesthaltigem Material gedämmt

Asbest Isolierung entsorgen

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Haus mit Asbest Dämmung belastet ist, sollten Sie unbedingt eine Fachfirma beauftragen. Lassen Sie sich nicht darauf ein, die Dämmung selbst zu entfernen. Sie haben als Privatmann keine Chance das asbesthaltige Material auf legale Weise loszuwerden, das kann nur eine Fachfirma.

  • Spezialfirma suchen
  • Angebote einholen
  • Entsorgung durch Fachfirma veranlassen
Tipps & Tricks
Sollte es sich nur um einen abgedichteten Lichtschalter handeln, können Sie sich mit einem Mundschutz schützen und das kleine Teil in einen Gefrierbeutel stecken, um es dann bei der Entsorgung abzugeben. Doch alle anderen größeren Teile sollten Sie von einer Fachfirma entsorgen lassen. Wichtig ist dabei, dass Sie vor Beginn der Arbeiten prüfen, ob Sie vom Staat nicht sogar eine finanzielle Unterstützung für diese Arbeiten erhalten können.

Hausjournal.net
Startseite » Energie » Dämmung » Dämmstoffe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Asbest erkennen
Asbest erkennen – so geht’s
Heizkosten Einfamilienhaus
Das beste Material für die Außendämmung
Asbestplatten selbst entsorgen
Asbestplatten selbst entsorgen – das müssen Sie wissen
Transparente Wärmedämmung TWD
Transparente Wärmedämmung (TWD) – Energieeinsparung durch eine innovative Dämmung
Asbest in Glaswolle
Asbest in Glaswolle – erkennen und entsorgen
Asbest Farbe
Asbest in Farbe – erkennen und sanieren
Sauerkrautplatten Asbest
Sauerkrautplatten mit Asbest – erkennen und entfernen
Linoleum Asbest
Linoleum mit Asbest? So erkennen Sie es!
spritzasbest-erkennen
Spritzasbest erkennen
Leistungsbeschreibung zur Flachdachdämmung
Leistungsbeschreibung zu Gefälledämmung
alternative-daemmung-altbau
Alternative zur Dämmung des Altbaus und alternative Dämmung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.