Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Asbest

Asbest verbrennen? Alle Fakten zur Entsorgung

Asbest verbrennen

Asbest verbrennen? Alle Fakten zur Entsorgung

Immer wieder haben einige Heimwerker die Idee, ihren Müll einfach im Garten zu vergraben oder im Zweifel sogar zu verbrennen. Auch bei der Entsorgung von Asbest kommt diese Idee dann gern einmal hoch. Doch es gibt natürlich kaum etwas was weniger funktioniert, als Asbest zu verbrennen. Vergraben werden darf Asbest übrigens auch in keinem Fall.

Eigenschaften von Asbest

Warum es so unsinnig ist, Asbest zu verbrennen, wird schnell klar, wenn Sie sich die ursprüngliche Nutzung von Asbest in Werkstoffen und Materialien anschauen. Asbest ist hoch hitzebeständig und wurde zum Beispiel in Nachtspeicheröfen und Heizanlagen als Dämmung eingebaut. Auch in Feuerschutzanzügen für Feuerwehrleute beispielsweise ist Asbest als Isolierung eingearbeitet worden.

  • Lesen Sie auch — Asbestentsorgung Kosten
  • Lesen Sie auch — Eternit: Ratgeber
  • Lesen Sie auch — Asbest entfernen – Vorschriften einhalten

Asbest lässt sich daher gar nicht verbrennen. Das eigentlich Schlimme an diesen Versuchen ist aber, dass die feinen unsichtbaren Fasern von Asbest, die sich durch die Bearbeitung gelöst haben, beim Verbrennen in der Umwelt verteilen. Durch das Feuer steigen dann wahre Rauchwolken mit hochgiftigen Asbestfasern in die Luft auf. Nicht nur der Heimwerker, der das Feuer anfacht, wird dabei mit den schädlichen Fasern stark belastet, sondern auch viele Nachbarn und die Familie.

  • Asbest nicht verbrennen
  • Asbest nicht eingraben
  • Asbest nicht in die Mülltonne
  • Asbest nie ohne Atemschutz bearbeiten

Asbest richtig entsorgen

Kleine Mengen an asbesthaltigem Material können Sie selbst mit einem sehr guten Atemschutz und eventuell einem Schutzanzug abbauen. Kinder und andere Familienangehörige sollten während dieser Arbeit nicht in Haus oder Garten sein.

Asbestplatten können Sie leicht mit Wasser anfeuchten, damit sich der feine Staub nicht in die Luft verteilt. Anschließend werden die Materialien in feste Folien und Big Bags eingepackt und zur Entsorgung auf der Mülldeponie gebracht. Fragen Sie vorher an, bis zu welcher Menge, die Deponie asbesthaltige Materialien von Privatleuten annimmt.

  • Atemschutzmaske / Staubmaske
  • Handschuhe
  • Schutzanzug
  • Materialien anfeuchten
  • in Folie oder Big Bag einpacken
  • zur Deponie bringen
Tipps & Tricks
Der Versuch Asbest zu verbrennen hat eine gewisse Ähnlichkeit mit Selbstmördern, die absichtlich falsch auf die Autobahn fahren. Es werden sehr viele andere Menschen in Mitleidenschaft gezogen und der Verursacher selbst setzt auch sich selbst einer fast garantierten Krebserkrankung aus.

Hausjournal.net
Startseite » Energie » Dämmung » Asbest

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

asbestsanierung kosten
Asbestentsorgung Kosten
Eternit Ratgeber
Eternit: Ratgeber
Asbest entfernen
Asbest entfernen – Vorschriften einhalten
Asbestplatten selbst entsorgen
Asbestplatten selbst entsorgen – das müssen Sie wissen
Alte Toaster Asbest
Toaster und Asbest
spritzasbest-erkennen
Spritzasbest erkennen
wellasbest-entsorgung
Wellasbest – Fachgerechte Entsorgung im Überblick
eternitplatten-entfernen
Wie Eternitplatten mit und ohne Asbest entfernen?
eternit-rohre-entsorgen
Wie lassen sich asbesthaltige Eternitrohre entsorgen?
Asbest Dämmung
Asbest Dämmung – erkennen und entsorgen
Asbest erkennen
Asbest erkennen – so geht’s
teerpappe-giftig
Ist Teerpappe giftig?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.