Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Deckenplatten

Asbest Deckenplatten lassen sich nur im Kontext eingebettet erkennen

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Asbest Deckenplatten lassen sich nur im Kontext eingebettet erkennen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/asbest-deckenplatten-erkennen

Asbest in Deckenplatten kann ein gefährliches Gesundheitsrisiko darstellen. In unserem Artikel erfahren Sie, wie solche Platten erkannt werden können, welches Gefährdungspotenzial sie bergen und was bei einem Verdacht zu tun ist – denn sicher ist sicher.

asbest-deckenplatten-erkennen
Seit 1993 darf kein Asbest mehr verwendet werden
AUF EINEN BLICK
Wie erkennt man Asbest in Deckenplatten?
Asbesthaltige Deckenplatten lassen sich optisch schwer erkennen, doch Baujahr, Einsatzart und Erscheinungsbild können Hinweise liefern. Häufig sind sie grau oder grau-grünlich und wurden zwischen 1960 und 1980 verbaut. Bei Verdacht sollte ein Schadstoffgutachter hinzugezogen werden.

Lesen Sie auch

  • kunstschiefer-asbest-erkennen

    Lauernde Gefahr: Wie kann ich Asbest in Kunstschiefer erkennen?

  • Asbest erkennen

    Asbest erkennen – so geht’s

  • asbest-ziegel

    Asbest-Ziegel auf dem Dach – Tipps zur Sanierung

Allgemeines Erscheinungsbild

Deckenplatten, die Asbest enthalten, sind nicht zweifelsfrei anhand von optischen Merkmalen oder Beschaffenheit zu erkennen. In fast allen Fällen handelt es sich zudem um mit anderen Werkstoffen, meist Zementen, hergestellte Platten. Grau und grau-grünlich sind die zwei am häufigsten auftretenden Farben. An Bruchstellen entstehen dünne faserige Fäden.

Indikator Zeit

Seit 1993 darf Asbest in keiner Art mehr im Bauwesen verwendet werden. Die Messungen und Untersuchungen begannen in der Mitte der 1980er-Jahre. Seit dieser Zeit nahm die Verwendung von asbesthaltigen Deckenplatten zunehmend ab. Von etwa 1960 bis 1980 wurde der unerkannte Risikostoff großzügig eingesetzt. Gebäude, in diesen Jahren entstanden sind oder saniert wurden, weisen am häufigsten asbesthaltige Deckenplatten auf. Auch wenn die Verwendung stetig sank und ab 1993 verboten wurde, müssen bis 1995 Verdachtsmomente ernst genommen werden, da noch Restbestände verbaut wurden.

Indikator Einsatzart

Zu den bekanntesten Asbestplatten gehören die gewellten Dachplatten, die als Dacheindeckung vielfache Einsatzorte fanden. Ebenfalls weit verbreitet waren Decken- und Leichtbauplatten in Gebäuden, um hohe Decken abzuhängen. Auch als Unterdachplatten wurden die brand- und wasserfesten Deckenplatten gerne verwendet. Bei dem Verdacht auf asbesthaltige Bauteile muss die Arbeit und das Entfernen sofort eingestellt werden. Ein professioneller und zugelassener Schadstoffgutachter muss Proben entnehmen. In den 1960er- und 1970er-Jahren wurden nahezu alle Fertighäuser mit asbesthaltigen Decken- und Wandplatten produziert.

Gefährdungspotenzial

In Deckenplatten wurde der Asbest zusammen mit Asbest gepresst. Bei vollkommen unbeschädigten Platten ohne Bruchkanten oder Absplitterungen bleibt der Asbest in der Platte gebunden. Leichtbauplatten, wie sie oft als Brandschutzverkleidungen verwendet wurden, sind nahezu nie unversehrt und der Asbest nur leicht gebunden und sie sind damit höchst gefährlich.

Tipps & Tricks
Folgen Sie beim Verdacht auf Deckenplatten mit Asbest immer und konsequent der Vorgehensweise „im Zweifel nie“. Bereits in einem Atemzug eingeatmete Fasern lagern sich in Ihrer Lunge ab und können Jahre später zur Erkrankung mit Todesfolge führen.

Artikelbild: volkovslava/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kunstschiefer-asbest-erkennen
Lauernde Gefahr: Wie kann ich Asbest in Kunstschiefer erkennen?
Asbest erkennen
Asbest erkennen – so geht’s
asbest-ziegel
Asbest-Ziegel auf dem Dach – Tipps zur Sanierung
asbest-estrich-erkennen
Asbest im Estrich zuverlässig erkennen
asbest-im-putz-baujahr
Asbest im Putz – welches Baujahr ist betroffen?
asbest-heizung-erkennen
So erkennen Sie Asbest an der Heizung
asbest-wandverkleidung
Asbest in der Wandverkleidung – was tun?
Asbest Dämmung
Asbest Dämmung – erkennen und entsorgen
Asbest im Haus
Asbest im Haus – besteht Gefahr?
haus-70er-asbest
Ein Haus mit Baujahr der 70er ist fast sicher mit Asbest verseucht
eternit-seriennummer-finden
Wie lässt sich die Seriennummer von Eternit finden?
asbest-in-waenden-verboten
Asbest in Wänden – ist das verboten?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kunstschiefer-asbest-erkennen
Lauernde Gefahr: Wie kann ich Asbest in Kunstschiefer erkennen?
Asbest erkennen
Asbest erkennen – so geht’s
asbest-ziegel
Asbest-Ziegel auf dem Dach – Tipps zur Sanierung
asbest-estrich-erkennen
Asbest im Estrich zuverlässig erkennen
asbest-im-putz-baujahr
Asbest im Putz – welches Baujahr ist betroffen?
asbest-heizung-erkennen
So erkennen Sie Asbest an der Heizung
asbest-wandverkleidung
Asbest in der Wandverkleidung – was tun?
Asbest Dämmung
Asbest Dämmung – erkennen und entsorgen
Asbest im Haus
Asbest im Haus – besteht Gefahr?
haus-70er-asbest
Ein Haus mit Baujahr der 70er ist fast sicher mit Asbest verseucht
eternit-seriennummer-finden
Wie lässt sich die Seriennummer von Eternit finden?
asbest-in-waenden-verboten
Asbest in Wänden – ist das verboten?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kunstschiefer-asbest-erkennen
Lauernde Gefahr: Wie kann ich Asbest in Kunstschiefer erkennen?
Asbest erkennen
Asbest erkennen – so geht’s
asbest-ziegel
Asbest-Ziegel auf dem Dach – Tipps zur Sanierung
asbest-estrich-erkennen
Asbest im Estrich zuverlässig erkennen
asbest-im-putz-baujahr
Asbest im Putz – welches Baujahr ist betroffen?
asbest-heizung-erkennen
So erkennen Sie Asbest an der Heizung
asbest-wandverkleidung
Asbest in der Wandverkleidung – was tun?
Asbest Dämmung
Asbest Dämmung – erkennen und entsorgen
Asbest im Haus
Asbest im Haus – besteht Gefahr?
haus-70er-asbest
Ein Haus mit Baujahr der 70er ist fast sicher mit Asbest verseucht
eternit-seriennummer-finden
Wie lässt sich die Seriennummer von Eternit finden?
asbest-in-waenden-verboten
Asbest in Wänden – ist das verboten?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.