Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wandfarbe

Eine atmungsaktive Wandfarbe für ein gesundes Raumklima

Das Problem ist bekannt: Packt man Außenwände zu dicht ein, beispielsweise in Styropor oder mit undurchlässigen Farbschichten, wird der Feuchteaustausch nach außen gehemmt. Im schlimmsten Fall kommt der Wohnungsinhaber mit dem Lüften gar nicht mehr nach, das Wasser sammelt sich in den Wänden und der Schimmel erblüht. Atmungsaktive Wandfarben sind ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung!

Atmungsaktive Farbe
Atmungsaktive Wandfarbe sorgt für ein gesundes Raumklima

Der Sd-Wert gibt Auskunft über die Diffusionsoffenheit

Die Norm DIN EN 1062-1 gibt Auskunft über die Diffusionsoffenheit einer Farbe und lässt somit erkennen, ob die fertige Beschichtung wirklich atmungsaktiv ist. Achten Sie auf den sogenannten Sd-Wert, der die »diffusionsäquivalente Luftschichtdicke« angibt.

Lesen Sie auch

  • Acrylfarbe entfernen

    Ist Acrylfarbe abwaschbar?

  • Diffusionsoffene Dispersionsfarbe

    Gesundes Raumklima: Ist Dispersionsfarbe wirklich diffusionsoffen?

  • Dispersionsfarbe Wohnraum

    Dispersionsfarbe für innen: Darauf sollten Sie achten!

Eine atmungsaktive Wandfarbe erkennen Sie an einem niedrigen Sd-Wert, eine versiegelnde Beschichtung besitzt einen hohen Sd-Wert. Die ungefähre Einteilung entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle:

Sd-Wert Wasserdampfdurchlässigkeit Farbklasse
≥ 1,4 m > 150 g/(m² x d) niedrig Durchlässigkeit = V3
≥ 0,14 + < 1,4 m ≤ 150 und > 15 g/(m² x d) mittlere Durchlässigkeit = V2
< 0,14 m > 150 g/(m² x d) hohe Durchlässigkeit = V1

Diese Farben erweisen sich als besonders atmungsaktiv

Erfahrungsgemäß gehören Naturfarben zu den atmungsaktivsten Anstrichmitteln, hierzu gehören zum Beispiel Kalkfarbe (12,06 € bei Amazon*) , Silikatfarbe und Lehmfarbe. Ihre Sd-Werte liegen etwa zwischen 0,02 und 0,05, ein gesundes Raumklima lässt grüßen!

Dispersionsfarben als reguläre in jedem Baumarkt angebotene Wandfarben warten mit einem Sd-wert um 0,5 auf und sind deshalb im mittleren Bereich anzuordnen. Wie eine Versiegelung wirken sie zwar nicht, aber als hundertprozentig diffusionsoffen lassen sie sich auch nicht bezeichnen.

Moderne Latexfarben, die keinen Kautschukanteil mehr enthalten, gehören den Dispersionsfarben an und sind in einem ähnlichen Bereich anzusiedeln. Eher liegt ihr Sd-Wert noch etwas höher, je nach Material und Inhaltsstoffen kann es sich sogar fast um eine V3-Farbe handeln.

Tipps & Tricks
Achten Sie in allen Belangen auf die Diffusionsfähigkeit Ihrer Wände, streichen Sie beispielsweise keinen Lack auf und montieren Sie keine Innenraumdämmung. Beim Einkauf von Wandfarben sollte der Blick immer auf den Sd-Wert gehen: Das tut Ihrer Gesundheit gut!
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Acrylfarbe entfernen
Ist Acrylfarbe abwaschbar?
Diffusionsoffene Dispersionsfarbe
Gesundes Raumklima: Ist Dispersionsfarbe wirklich diffusionsoffen?
Dispersionsfarbe Wohnraum
Dispersionsfarbe für innen: Darauf sollten Sie achten!
Dispersionsfarbe schimmelt
Kann Dispersionsfarbe auch schimmeln?
Latexfarbe Wand abwaschen
Praktisch: Latexfarbe als abwaschbare Wandbeschichtung
Latexfarbe abwischen
Wie gut lässt sich Latexfarbe wirklich abwaschen?
Schimmel mit Silikatfarbe bekämpfen
Wirkt Silikatfarbe tatsächlich gegen Schimmel?
Abwaschbare Farbe für die Küche
Latexfarbe als abwaschbare Wandfarbe für die Küche
Altbauwände streichen
Welche Wandfarbe passt am besten zu einem schicken Altbau?
Schimmel überstreichen
Welche Wandfarben helfen wirklich gegen Schimmel – und wie wirken sie?
Schimmel streichen Farbe
Gibt es eine Wandfarbe, die effektiv Schimmel verhindert?
Wand versiegeln
Wandfarbe nachträglich versiegeln: Ist das wirklich möglich?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Acrylfarbe entfernen
Ist Acrylfarbe abwaschbar?
Diffusionsoffene Dispersionsfarbe
Gesundes Raumklima: Ist Dispersionsfarbe wirklich diffusionsoffen?
Dispersionsfarbe Wohnraum
Dispersionsfarbe für innen: Darauf sollten Sie achten!
Dispersionsfarbe schimmelt
Kann Dispersionsfarbe auch schimmeln?
Latexfarbe Wand abwaschen
Praktisch: Latexfarbe als abwaschbare Wandbeschichtung
Latexfarbe abwischen
Wie gut lässt sich Latexfarbe wirklich abwaschen?
Schimmel mit Silikatfarbe bekämpfen
Wirkt Silikatfarbe tatsächlich gegen Schimmel?
Abwaschbare Farbe für die Küche
Latexfarbe als abwaschbare Wandfarbe für die Küche
Altbauwände streichen
Welche Wandfarbe passt am besten zu einem schicken Altbau?
Schimmel überstreichen
Welche Wandfarben helfen wirklich gegen Schimmel – und wie wirken sie?
Schimmel streichen Farbe
Gibt es eine Wandfarbe, die effektiv Schimmel verhindert?
Wand versiegeln
Wandfarbe nachträglich versiegeln: Ist das wirklich möglich?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Acrylfarbe entfernen
Ist Acrylfarbe abwaschbar?
Diffusionsoffene Dispersionsfarbe
Gesundes Raumklima: Ist Dispersionsfarbe wirklich diffusionsoffen?
Dispersionsfarbe Wohnraum
Dispersionsfarbe für innen: Darauf sollten Sie achten!
Dispersionsfarbe schimmelt
Kann Dispersionsfarbe auch schimmeln?
Latexfarbe Wand abwaschen
Praktisch: Latexfarbe als abwaschbare Wandbeschichtung
Latexfarbe abwischen
Wie gut lässt sich Latexfarbe wirklich abwaschen?
Schimmel mit Silikatfarbe bekämpfen
Wirkt Silikatfarbe tatsächlich gegen Schimmel?
Abwaschbare Farbe für die Küche
Latexfarbe als abwaschbare Wandfarbe für die Küche
Altbauwände streichen
Welche Wandfarbe passt am besten zu einem schicken Altbau?
Schimmel überstreichen
Welche Wandfarben helfen wirklich gegen Schimmel – und wie wirken sie?
Schimmel streichen Farbe
Gibt es eine Wandfarbe, die effektiv Schimmel verhindert?
Wand versiegeln
Wandfarbe nachträglich versiegeln: Ist das wirklich möglich?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.