Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dispersionsfarbe

Gesundes Raumklima: Ist Dispersionsfarbe wirklich diffusionsoffen?

Wer auf ein gesundes Raumklima wert legt, achtet auf die Diffusionsoffenheit der Wände. Diffusionsoffene Materialen tragen zur Raumklimaregulierung bei, indem sie bei Bedarf Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben; sie leiten die Luftfeuchte auch ganz aus dem Raum heraus. Eine Beschichtung kann die Diffusionsfähigkeit der Wand stören, wenn sie abdichtend gegen Feuchtigkeit wirkt. Bei allzu hoher Luftfeuchte kondensiert dann das Wasser auf der Oberfläche, statt einzuziehen.

Diffusionsoffene Dispersionsfarbe
Diffusionsoffene Dispersionsfarbe wird vor allem gern für das Streichen von Wohnräumen genutzt

Diese DIN-Norm beschreibt die Wasserdampfdurchlässigkeit von Farben

Die DIN EN 1062-1 regelt den Bereich der Wasserdampfdurchlässigkeit bei Wandbeschichtungen. Sie teilt die Farben in drei verschiedene Durchlässigkeitsstufen ein, wie sie aus der folgenden Tabelle abzulesen sind:

Caparol Capa DIN 12,500 L Wandfarben Unsere Empfehlung*
Caparol Capa DIN 12,500 L Wandfarben
39,80 EUR Zum Produkt
Durchlässigkeit Sd-Wert (Meter) Wasserdampfdurchlässigkeit / Stunde und Quadratmeter
niedrig > 1,4 < 0,6 g
mittel 0,14 – 1,4 0,6 – 6 g
hoch < 0,14 > 6 g

Wie diffusionsoffen sind Dispersionsfarben?

Dispersionsfarben gelten als filmbildende Anstrichmittel, durch ihre Oberfläche gelangen nur sehr feine Wassertropfen. Der durchschnittliche Sd-Wert liegt bei etwa 0,5, also im mittleren Bereich. Nur wenige Dispersionsfarben gelten als hoch durchlässig.

Natürliche Kalk- und Leimfarben haben in diesem Bereich ganz einfach die Nase vorn, ihre Sd-Werte liegen zwischen 0,02 und 0,05: Also ein ganzes Stück unterhalb der Dispersionsfarben.

Wer also wirklich atmungsaktive Wände haben möchte, nutzt die genannten Naturfarben, am besten direkt auf einen diffusionsoffenen Putz gestrichen. Denn auch Tapeten, die in der Regel als Basis für Dispersionsfarben dienen, setzen die Diffusionsfähigkeit der Wände häufig herab!

Caparol Sylitol Bio Innenfarbe weiss 12,500 L Unsere Empfehlung*
Caparol Sylitol Bio Innenfarbe weiss 12,500 L
65,00 EUR Zum Produkt

Lüften auch bei offenporigen Wänden nötig!

Diffusionsoffene Wände befreien nicht vom regelmäßigen Lüften, denn in Innenräumen wird normalerweise so viel Feuchtigkeit abgegeben, dass diese sich im schlimmsten Fall in den Wänden sammelt und dort zu Schimmel führt.

Wer ein wirklich gesundes Raumklima erzeugen möchte, öffnet seine Fenster darum mehrmals täglich zum kräftigen Stoßlüften oder schafft sich ein automatisches Lüftungssystem an.

v1rtus Silber Holographic Glitter Farbe Wand Crystals Additive - 100g / 3,5 Unzen Für Emulsion auf... Unsere Empfehlung*
v1rtus Silber Holographic Glitter Farbe Wand Crystals Additive - 100g / 3,5 Unzen Für Emulsion auf...
11,99 EUR Zum Produkt
Tipps & Tricks
Achten Sie beim Kauf von Dispersionsfarben vor allem auch auf die Deckkraft! Billige Farben müssen oftmals in mehreren Schichten gestrichen werden, um wirklich zu decken: Das macht den Preisvorteil dann wieder zunichte.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Silikatfarbe atmungsaktiv
Raumklima bewahren: Ist Silikatfarbe diffusionsoffen?
Dispersionsfarbe Merkmale
Welche Eigenschaften besitzen Dispersionsfarben?
Silikatfarbe oder Dispersionsfarbe
Dispersionsfarbe oder Silikatfarbe: Welcher Anstrich eignet sich für meine Wand?
Dispersionsfarbe Silikatfaber
Silikatfarbe oder Dispersionsfarbe: Was ist empfehlenswert?
Atmungsaktive Farbe
Eine atmungsaktive Wandfarbe für ein gesundes Raumklima
dispersionsfarbe-nachteile
Allseits beliebt? Hier liegen die Nachteile der Dispersionsfarbe!
Dispersionsfarbe Wohnraum
Dispersionsfarbe für innen: Darauf sollten Sie achten!
Dispersionsfarbe mit Silikatfarbe überstreichen
Lässt sich Silikatfarbe auch auf Dispersionsfarbe streichen?
Dispersionsfarbe mit Kalkfarbe überstreichen
Kalkfarbe auf Dispersionsfarbe streichen: Geht das?
Silikatfarbe pro contra
Silikatfarbe: die Vorteile und Nachteile eines Klassikers
Wandfarbe auf Mineralbasis
Darum ist mineralische Wandfarbe so empfehlenswert!
bindemittel-dispersionsfarbe
Welche Bindemittel befinden sich in Dispersionsfarbe?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Silikatfarbe atmungsaktiv
Raumklima bewahren: Ist Silikatfarbe diffusionsoffen?
Dispersionsfarbe Merkmale
Welche Eigenschaften besitzen Dispersionsfarben?
Silikatfarbe oder Dispersionsfarbe
Dispersionsfarbe oder Silikatfarbe: Welcher Anstrich eignet sich für meine Wand?
Dispersionsfarbe Silikatfaber
Silikatfarbe oder Dispersionsfarbe: Was ist empfehlenswert?
Atmungsaktive Farbe
Eine atmungsaktive Wandfarbe für ein gesundes Raumklima
dispersionsfarbe-nachteile
Allseits beliebt? Hier liegen die Nachteile der Dispersionsfarbe!
Dispersionsfarbe Wohnraum
Dispersionsfarbe für innen: Darauf sollten Sie achten!
Dispersionsfarbe mit Silikatfarbe überstreichen
Lässt sich Silikatfarbe auch auf Dispersionsfarbe streichen?
Dispersionsfarbe mit Kalkfarbe überstreichen
Kalkfarbe auf Dispersionsfarbe streichen: Geht das?
Silikatfarbe pro contra
Silikatfarbe: die Vorteile und Nachteile eines Klassikers
Wandfarbe auf Mineralbasis
Darum ist mineralische Wandfarbe so empfehlenswert!
bindemittel-dispersionsfarbe
Welche Bindemittel befinden sich in Dispersionsfarbe?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Silikatfarbe atmungsaktiv
Raumklima bewahren: Ist Silikatfarbe diffusionsoffen?
Dispersionsfarbe Merkmale
Welche Eigenschaften besitzen Dispersionsfarben?
Silikatfarbe oder Dispersionsfarbe
Dispersionsfarbe oder Silikatfarbe: Welcher Anstrich eignet sich für meine Wand?
Dispersionsfarbe Silikatfaber
Silikatfarbe oder Dispersionsfarbe: Was ist empfehlenswert?
Atmungsaktive Farbe
Eine atmungsaktive Wandfarbe für ein gesundes Raumklima
dispersionsfarbe-nachteile
Allseits beliebt? Hier liegen die Nachteile der Dispersionsfarbe!
Dispersionsfarbe Wohnraum
Dispersionsfarbe für innen: Darauf sollten Sie achten!
Dispersionsfarbe mit Silikatfarbe überstreichen
Lässt sich Silikatfarbe auch auf Dispersionsfarbe streichen?
Dispersionsfarbe mit Kalkfarbe überstreichen
Kalkfarbe auf Dispersionsfarbe streichen: Geht das?
Silikatfarbe pro contra
Silikatfarbe: die Vorteile und Nachteile eines Klassikers
Wandfarbe auf Mineralbasis
Darum ist mineralische Wandfarbe so empfehlenswert!
bindemittel-dispersionsfarbe
Welche Bindemittel befinden sich in Dispersionsfarbe?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.