Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kalkfarbe

Kalkfarben innen streichen: 5 Tipps für eine schöne Wand

Kalkfarbe Wohnung
Kalkfarbe eignet sich hervorragend für den Innenbereich Foto: /

Kalkfarben innen streichen: 5 Tipps für eine schöne Wand

Kalkfarben können auch in Innenräumen richtig schön aussehen und bringen dabei viele Vorteile mit. Sie bieten eine diffusionsoffene Beschichtung, die zu einem angenehmen Raumklima beiträgt, und halten durch ihren hohen pH-Wert zuverlässig Schimmelpilze fern. Wer beim Streichen dieser Farbsorte noch einige wichtige Regeln beachtet, wird lange Freude an dem schönen neuen Anstrich haben.

Diese Regeln sollten Sie beim Streichen von Kalkfarbe innen beachten!

Zugegeben, der Umgang mit Kalkfarbe (14,49 € bei Amazon*) ist nicht ganz so einfach wie mit modernen Dispersionsfarben, doch wer sich auf dieses etwas komplexere Themengebiet wagt, wird sich später über das Ergebnis seiner Arbeit doppelt freuen. Hier unsere Regeln für einen gelungenen Anstrich:

  • Lesen Sie auch — Kalkfarbe auf Dispersionsfarbe streichen: Geht das?
  • Lesen Sie auch — Peppige Ideen für Muster beim Wand streichen
  • Lesen Sie auch — Kalkfarbe auf die Wand auftragen: eine Anleitung

1. Untergrund prüfen und gut vorbereiten

Die Untergrundvorbereitung gehört zu den wichtigsten Arbeitsschritten jedes Anstrichs, sie bildet einen entscheidenden Faktor dafür, dass die anschließende Beschichtung gut aussieht und lange hält. Sorgen Sie für einen tragfähigen Untergrund und tragen Sie eventuell eine Grundierung auf.

2. Kalkfarbe einfärben

Wer sich seine Wand nicht weiß, sondern farbig wünscht, fügt der Kalkfarbe kalkechte Pigmente hinzu. Diese müssen vorher sorgfältig eingesumpft werden und dürfen maximal 500 g auf 10 kg betragen.

3. Gefärbte Kalkfarbe stetig umrühren

Befinden sich in Ihrer Kalkfarbe Pigmente, sollten Sie das Material während der Verarbeitung immer wieder umrühren. Sonst schwimmen irgendwann viele feine Kalkteilchen auf der Oberfläche und sorgen für eine ungleichmäßige Färbung.

4. Kalkfarbe verdünnen

Probieren Sie mittels eines kleinen Probeanstrichs, ob Ihre Kalkfarbe die richtige Konsistenz besitzt. Falls nicht, fügen Sie kleine Mengen Wasser hinzu, bis die Konsistenz passt. Denken Sie daran, dass die volle Deckkraft sich erst nach dem Trocknen entfaltet.

5. Nass-in-Nass mit der Bürste arbeiten

Ein Kalkanstrich sieht viel besser aus, wenn er mit der Bürste auf die Wand gebracht wird. Hierzu eignet sich ein spezieller langborstiger Malerquast. Arbeiten Sie immer Nass-in-Nass, um keine hässlichen Ansätze zu erzeugen. Legen Sie erst eine Pause ein, wenn eine Wand komplett fertig ist.

Tipps & Tricks
Bei sehr großflächigen Wänden ist es empfehlenswert, sich noch einen Mitarbeiter hinzuzuholen, der dafür beiträgt, dass die Kalkfarbe wirklich Nass-in-Nass verarbeitet werden kann. Diese Farbsorte trocknet recht zügig!
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Materialien » Farben » Kalkfarbe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dispersionsfarbe mit Kalkfarbe überstreichen
Kalkfarbe auf Dispersionsfarbe streichen: Geht das?
Wand streichen Muster Ideen
Peppige Ideen für Muster beim Wand streichen
Kalkfarbe streichen
Kalkfarbe auf die Wand auftragen: eine Anleitung
Kalkfarbe für den Außenbereich
Kalkfarben für die Fassade erweisen sich als vorteilhaft
Zimmer streichen Tipps
Tipps für das Streichen eines Zimmers
Kalkfarbe Pinsel oder Rolle
Soll ich meine Kalkfarbe streichen oder rollen?
Kellerwände mit Kalkfarbe streichen
Kalkfarbe im Keller streichen – eine gute Idee!
wand-q2-streichen
Wie viel Farbe ist für einen q2 Wand streichen erforderlich
Kalkfarbe negatives
Welche Nachteile bringt mir das Streichen mit Kalkfarbe?
Tapete mit Kalkfarbe streichen
Wie sinnvoll ist es, Kalkfarbe auf Tapete zu streichen?
Beton streichen innen
Beton innen streichen dauert seine Zeit
Zimmerwand farbig streichen
Welche Wand im Zimmer für welche Wirkung farbig streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.