Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Fertighaus

Die Aufstockung eines Hauses in Fertigbauweise

Von Stephan Wayan | 11. November 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Die Aufstockung eines Hauses in Fertigbauweise”, Hausjournal.net, 11.11.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 29.09.2023, https://www.hausjournal.net/aufstockung-fertigbauweise

Generell ist eine Aufstockung auf eines Gebäudes auch in Fertigbauweise möglich. Sie kann auf einem Massivhaus oder einem bestehenden Fertighaus aufgesetzt werden. Oft lässt sich das Eigenheim nur auf diese Weise baugenehmigungsfähig vergrößern, da Anbauten Grenzbauabstände nicht einhalten.

aufstockung-fertigbauweise
Die Aufstockung in Fertigbauweise geht besonders schnell
AUF EINEN BLICK
Was sollte man zur Aufstockung in Fertigbauweise wissen?
Eine Aufstockung in Fertigbauweise ist möglich, wenn baurechtlich und statisch zugelassen. Sie dauert nur wenige Tage, die Kosten liegen pro Quadratmeter zwischen 1.000 und 2.000 Euro, und ein neues Dach ist nicht immer erforderlich.

Lesen Sie auch

  • Fertighaus aufstocken

    Die Aufstockung beim Fertighaus ist bei guter Planung einfach zu bewältigen

  • flachdach-aufstocken

    Ein Haus mit Flachdach aufstocken – wichtige Überlegungen

  • flachdach-aufstocken-fertigbauweise

    Ein Flachdach in Fertigbauweise aufstocken

Wie aufwendig ist eine Aufstockung in Fertigbauweise?

Geringere Kosten und schnellere Umsetzung, die auch für ein Fertighaus gelten, sprechen für die Aufstockung in Fertigbauweise. Je nach Umfang ist das Aufstocken oft ohne Auszug oder Nutzungseinschränkung realisierbar. Nach dem Vorfertigen der Bauteile dauert es nur wenige Tage, das alte Dach rückzubauen und die Aufstockung regendicht umzusetzen. Der technische Stand der Konstruktion entspricht einem modernen Fertighaus. Ein für viele Bauherren und Sanierer wichtiges Argument ist die geringe Belastung durch Baulärm und Schmutz während der Montage in Fertigbauweise.

Was muss vor der Aufstockung in Fertigbauweise bedacht werden?

Folgende zwei wesentliche Bedingungen müssen erfüllt sein, um eine Aufstockung in Fertigbauweise zu ermöglichen:

1. Bei der zuständigen Baubehörde muss eine Bauvoranfrage eingereicht werden.
2. Ein Architekt, Bauingenieur oder Statiker muss die Statik des Gebäudes analysieren.

Insbesondere bei Bestandsgebäuden in Holzbauweise lassen sich auch in einem älteren Fertighaus die Auflagepunkte und Decken statisch verstärken. Weitere wichtige Aspekte sind die bautechnischen Vorschriften bezüglich Wohnraumnutzung. Lichte Mindesthöhen müssen beispielsweise durch das Erhöhen der Kniestöcke (Dachauflagepunkte des Außenmauerwerks) ermöglicht werden.

Wie lange dauert eine Aufstockung in Fertigbauweise?

Wenn eine Dachaufstockung baugenehmigungsfähig und statisch ohne Eingriffe in den Gebäudebestand möglich ist, vorfertigen die Hersteller die Bauteile in vier bis acht Wochen nach Auftragseingang. Die zu Regenfestigkeit führende Montage selber wird in wenigen Tagen durchgeführt. Variable Zeitfenster in Wochenfristen müssen für den Innenausbau kalkuliert werden. Wird bei der Hausaufstockung in Holzbauweise die Dachform verändert, kann die Montage einige Tage länger dauern. Müssen statische Eingriffe in der Gebäudesubstanz erfolgen, verlängert sich der Bauprozess entsprechend.

Wie viel kostet eine Aufstockung in Fertigbauweise?

Die Höhe der Kosten variiert in einem relativ großen Bereich, was an den sehr unterschiedlichen Arten der Bauausführung, Dacherhöhung oder Erneuerung, den Materialien und der Konstruktionsweise liegt. Pro Quadratmeter sollten Sie Preise von knapp unter 1.000 Euro bis zu knapp unter 2.000 Euro erwarten. Planungskosten machen einen erheblichen Kostenposten aus. Ein statisches Gutachten, ein Bauplan von einem Architekten und diverse Nachweise zu Brandschutz und Dämmung summieren sich schnell zu einem Betrag zwischen 10.000 und 20.000 Euro.

Braucht die Aufstockung in Fertigbauweise immer ein neues Dach?

Nicht in jedem Fall muss das Dach erneuert werden. Ist es allerdings aus statischen Gründen nicht zu umgehen, müssen Mehrkosten von etwa zwanzig Prozent eingeplant werden.

Tipp: Umfangreichere Sanierung kann sich lohnen
Wenn Sie eine Aufstockung in Fertigbauweise planen, können Sie ergänzend darüber nachdenken, Ihr Haus auch anderweitig zu sanieren. Die Gelegenheit ist günstig, aus Ihrem Gebäude ein teilweise auch förderfähiges Energiesparhaus werden zu lassen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus aufstocken
Die Aufstockung beim Fertighaus ist bei guter Planung einfach zu bewältigen
flachdach-aufstocken
Ein Haus mit Flachdach aufstocken – wichtige Überlegungen
flachdach-aufstocken-fertigbauweise
Ein Flachdach in Fertigbauweise aufstocken
Dachaufstockung
Die Dachstuhlaufstockung
Einfamilienhaus aufstocken
Wie kann man ein Einfamilienhaus aufstocken?
Haus vergrößern
Haus aufstocken und Wohnfläche dazu gewinnen
altbau-aufstocken
Altbau aufstocken – so geht’s
hausaufstockung-holzbauweise
Hausaufstockung in Holzbauweise – Vorteile
fertighaus-aufstocken-kosten
Fertighaus aufstocken - Kosten & Preisbeispiele
dachaufstockung-kosten
Dachaufstockung - Kosten & Preisbeispiele
bungalow-aufstocken-kosten
Bungalow aufstocken - Kosten & Preisbeispiele
hausanbau-fertigbauweise
Hausanbau in Fertigbauweise – Vorteile

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus aufstocken
Die Aufstockung beim Fertighaus ist bei guter Planung einfach zu bewältigen
flachdach-aufstocken
Ein Haus mit Flachdach aufstocken – wichtige Überlegungen
flachdach-aufstocken-fertigbauweise
Ein Flachdach in Fertigbauweise aufstocken
Dachaufstockung
Die Dachstuhlaufstockung
Einfamilienhaus aufstocken
Wie kann man ein Einfamilienhaus aufstocken?
Haus vergrößern
Haus aufstocken und Wohnfläche dazu gewinnen
altbau-aufstocken
Altbau aufstocken – so geht’s
hausaufstockung-holzbauweise
Hausaufstockung in Holzbauweise – Vorteile
fertighaus-aufstocken-kosten
Fertighaus aufstocken - Kosten & Preisbeispiele
dachaufstockung-kosten
Dachaufstockung - Kosten & Preisbeispiele
bungalow-aufstocken-kosten
Bungalow aufstocken - Kosten & Preisbeispiele
hausanbau-fertigbauweise
Hausanbau in Fertigbauweise – Vorteile

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus aufstocken
Die Aufstockung beim Fertighaus ist bei guter Planung einfach zu bewältigen
flachdach-aufstocken
Ein Haus mit Flachdach aufstocken – wichtige Überlegungen
flachdach-aufstocken-fertigbauweise
Ein Flachdach in Fertigbauweise aufstocken
Dachaufstockung
Die Dachstuhlaufstockung
Einfamilienhaus aufstocken
Wie kann man ein Einfamilienhaus aufstocken?
Haus vergrößern
Haus aufstocken und Wohnfläche dazu gewinnen
altbau-aufstocken
Altbau aufstocken – so geht’s
hausaufstockung-holzbauweise
Hausaufstockung in Holzbauweise – Vorteile
fertighaus-aufstocken-kosten
Fertighaus aufstocken - Kosten & Preisbeispiele
dachaufstockung-kosten
Dachaufstockung - Kosten & Preisbeispiele
bungalow-aufstocken-kosten
Bungalow aufstocken - Kosten & Preisbeispiele
hausanbau-fertigbauweise
Hausanbau in Fertigbauweise – Vorteile
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.