Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fertighaus

Wie saniert man ein Fertighaus?

Ihr einst teures Fertighaus beginnt, an der einen oder anderen Ecke sanierungsbedürftig zu werden? Dann ist es jetzt an der Zeit, eine professionelle und wirksame Sanierung vorzunehmen. In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie dabei beachten sollten, damit Ihr Haus wieder in neuem Glanz erstrahlt.

Fertighaus sanieren

Die Außenwand

In vielen Fällen macht sich das Alter eines Hauses durch zunehmenden Wärmeverlust bemerkbar. Hier hilft eine Sanierung der Außenwand: Um diese auf den aktuellsten Stand der Technik zu bringen, wird ein sogenanntes Wärmedämm-Verbundsystem verbaut, eine mehrschichtige Aufbereitung der Außenwände.

Lesen Sie auch

  • Fertighaus renovieren

    Wie renoviert man ein Fertighaus?

  • ddr-fertigteilhaus-sanieren

    Ein altes DDR Fertigteilhaus zeitgemäß sanieren

  • Fertighaus isolieren

    Wie sollte ein Fertighaus isoliert werden?

Dieses System sorgt dafür, dass die Wärme wieder gespeichert wird und somit einem übermäßigen, ineffizienten Energieverlust vorgebeugt wird. Die Investition, die auch einige tausend Euro kosten kann, rechnet sich aber schon nach wenigen Jahren.

Bekämpfung von Gerüchen

Bei einigen Fertighäusern , die vor dem Jahr 1984 gebaut wurden, kann es aufgrund der damals verwendeten Holzschutzmittel zu einer moderigen, „alten“ Geruchsbildung kommen. Um diese künftig zu vermeiden, wird ein spezielles Verfahren angewandt.

Bei diesem wird als erstes ein Anstrich aufgetragen, der die Geruchsquelle neutralisiert, woraufhin ein spezieller Absorbervlies alle vorhandenen Gerüche vernichtet. Dieses wird durch ein Dämmsystem vollendet, das auch zukünftig die Bildung unangenehmer Gerüche verhindert.

Gerade bei unangenehmen Gerüchen wird deutlich, dass nicht nur äußere „Schönheit“, sondern auch der „saubere“ Kern des Hauses zählt: Ist Ihr Haus von innen stabil und modern, ist meist auch der Rest in gutem Zustand. Es empfiehlt sich also, bei einer Sanierung innen zu beginnen und dann das Äußere zu behandeln.

Effektive Badsanierung

Gerade im Badezimmer kann über die Jahre eine echte Sanierungsbedürftigkeit entstehen, die meist Mängeln oder entstandenen Schäden an der Konstruktion zuzuschreiben ist. Abdichtungen können über die Zeit ihre Funktion „vernachlässigen“ und heraustretendes Wasser richtet weiteren Schaden an.

Hier ist es sinnvoll, wenn Sie Ihr Bad professionell aufbereiten und gegebenfalls auch noch „Nutzen“ daraus ziehen: Eine kreative Neugestaltung mit zeitgemäßem Design verwandelt Ihr Badezimmer in einen modernen Wellnessbereich, der von Ihrem alten Bad nichts mehr erkennen lässt.

Das gleiche Prinzip trifft in vielen Fällen auch auf die Küche zu: Die Abdichtung undichter Fugen verhindert, dass heraustretendes Wasser weitere Bereiche beschädigt.

Modernisierung der Haustechnik

Die extrem gestiegenen Energiekosten der letzten Jahre sind für viele Hausbesitzer eine Zumutung. Entscheiden Sie sich im Rahmen einer Sanierung Ihres Fertighauses dafür, moderne Energietechnik wie eine Photovoltaik-Anlage zu installieren, um nicht abhängig von den steigenden Energiekosten zu sein.

Auch beispielsweise eine Infrarot-Heizung oder das kontrollierte Be- und Entlüften Ihres Hauses können helfen, die Energiekosten möglichst gering zu halten.

Übersicht

Hier finden Sie eine Übersicht möglicher Sanierungsmaßnahmen:

  • Dämmung des Kellers, der Außenwände oder des Daches
  • Abbildung bauartsbedingter Geruchsbildung
  • Renovierung sämtlicher Räume wie dem Badezimmer oder der Küche
  • Modernisierung der Haustechnik durch fortschrittliche Energiegewinnung
Tipps & Tricks
Wenn Sie kein Spezialist sind, machen Sie keine Experimente. Lassen Sie die Sanierungsarbeiten vom Fachmann machen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus renovieren
Wie renoviert man ein Fertighaus?
ddr-fertigteilhaus-sanieren
Ein altes DDR Fertigteilhaus zeitgemäß sanieren
Fertighaus isolieren
Wie sollte ein Fertighaus isoliert werden?
Fertighaus modernisieren
Wie kann ich mein Fertighaus modernisieren?
Fertighaus dämmen
Fertighäuser dämmen – Vorgaben und Nutzen
Alte Holzständerbauten und ihre Sanierung
Alte Holzständerbauten und ihre fachgerechte Sanierung
Fertighaus Asbest
Wie kann man bei Fertighäusern mit altem Asbest umgehen?
ddr-fertigteilhaus-asbest
Am DDR Fertigteilhaus Asbest finden und entsorgen
Fertighaus Qualität und Haltbarkeit
Wie langlebig sind Fertighäuser?
Fertighaus Schimmel
Wie bekämpft man Schimmel bei einem Fertighaus?
Fertighaus Holzständerbauweise Lebensdauer
Fertighaus in Holzständerbauweise – welche Lebensdauer haben sie?
Holzständerbauweise-Lebensdauer
Langes Leben für die Holzständerbauweise

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus renovieren
Wie renoviert man ein Fertighaus?
ddr-fertigteilhaus-sanieren
Ein altes DDR Fertigteilhaus zeitgemäß sanieren
Fertighaus isolieren
Wie sollte ein Fertighaus isoliert werden?
Fertighaus modernisieren
Wie kann ich mein Fertighaus modernisieren?
Fertighaus dämmen
Fertighäuser dämmen – Vorgaben und Nutzen
Alte Holzständerbauten und ihre Sanierung
Alte Holzständerbauten und ihre fachgerechte Sanierung
Fertighaus Asbest
Wie kann man bei Fertighäusern mit altem Asbest umgehen?
ddr-fertigteilhaus-asbest
Am DDR Fertigteilhaus Asbest finden und entsorgen
Fertighaus Qualität und Haltbarkeit
Wie langlebig sind Fertighäuser?
Fertighaus Schimmel
Wie bekämpft man Schimmel bei einem Fertighaus?
Fertighaus Holzständerbauweise Lebensdauer
Fertighaus in Holzständerbauweise – welche Lebensdauer haben sie?
Holzständerbauweise-Lebensdauer
Langes Leben für die Holzständerbauweise

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus renovieren
Wie renoviert man ein Fertighaus?
ddr-fertigteilhaus-sanieren
Ein altes DDR Fertigteilhaus zeitgemäß sanieren
Fertighaus isolieren
Wie sollte ein Fertighaus isoliert werden?
Fertighaus modernisieren
Wie kann ich mein Fertighaus modernisieren?
Fertighaus dämmen
Fertighäuser dämmen – Vorgaben und Nutzen
Alte Holzständerbauten und ihre Sanierung
Alte Holzständerbauten und ihre fachgerechte Sanierung
Fertighaus Asbest
Wie kann man bei Fertighäusern mit altem Asbest umgehen?
ddr-fertigteilhaus-asbest
Am DDR Fertigteilhaus Asbest finden und entsorgen
Fertighaus Qualität und Haltbarkeit
Wie langlebig sind Fertighäuser?
Fertighaus Schimmel
Wie bekämpft man Schimmel bei einem Fertighaus?
Fertighaus Holzständerbauweise Lebensdauer
Fertighaus in Holzständerbauweise – welche Lebensdauer haben sie?
Holzständerbauweise-Lebensdauer
Langes Leben für die Holzständerbauweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.