Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Fertighaus

Wie wird ein Fertighaus aufgebaut?

Von Hausjournal.net | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Wie wird ein Fertighaus aufgebaut?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/fertighaus-aufbau

Der grundlegende Unterschied zwischen einem Fertig- und einem Massivhaus ist die Art des Aufbaus. Warum kann ein Fertighaus so schnell aufgebaut werden? Wie werden die Teile produziert? Und wie sieht es mit der Qualität aus? Antworten auf Fragen wie diese erhalten Sie im folgenden Artikel.

Fertighaus-Aufbau
AUF EINEN BLICK
Wie wird ein Fertighaus aufgebaut?
Der Aufbau eines Fertighauses erfolgt durch die Montage vorgefertigter Bauteile wie Wände, Decken und Träger, die in einer Fabrik präzise und witterungsgeschützt hergestellt werden. Die Montage dauert ein bis zwei Tage, kann jedoch durch Extrawünsche oder einen Keller länger dauern.

Lesen Sie auch

  • Woraus besteht ein Fertighaus

    Wie wird ein Fertighaus eigentlich gebaut?

  • Fertighaus Material

    Aus welchem Material besteht ein Fertighaus?

  • holztafelbauweise-wandaufbau

    Holztafelbauweise: So sind die Fertigelemente aufgebaut

Die Produktion

Damit das Prinzip „Fertighaus“ überhaupt funktionieren kann, müssen die einzelnen Teile wie die Wände, Decken oder Träger witterungsgeschützt in der Fabrik hergestellt werden. Dies geschieht auf industrielle Art und Weise; ein Haus ist in der Regel innerhalb von drei bis vier Tagen fertig produziert.

Dies geschieht mithilfe modernster Computer-Technologie und passgenauen, technisch gesteuerten Sägen, Fräsen und Bohrern. Diese präzise Technik arbeitet nahezu fehlerfrei und garantiert eine pünktliche Fertigstellung.

Und wie erfolgt der Aufbau?

Nachdem die fertigen Teile von der Fabrik zur Baustelle gebracht wurden, beginnt der eigentliche Aufbau. Dazu werden die einzelnen Teile in Position gebracht und mithilfe von stabilen Holzträgern untereinander befestigt. Daraufhin muss natürlich auch noch das Dach montiert werden. Wenn alles ohne Komplikationen verläuft, dauert dieser Prozess ein bis zwei Tage.

Wenn Sie einen Keller möchten, verzögert sich die Bauzeit allerdings um einige Wochen, in der Regel drei bis vier. Auch das Einholen der Baugenehmigung dauert trotz meist fertiger Grundrisse ein bis vier Monate.

Für den anschließenden Innenausbau muss genau so viel Zeit kalkuliert werden wie bei einem Massivhaus, meist sind dies acht bis zwölf Wochen. Bei besonderen „Extrawünschen“ kann sich auch dieser Zeitraum verlängern.

Die hohe Qualität des Aufbaus

Aber kann dieses schnelle Aufstellen auch lang anhaltende, gute Qualität gewährleisten? Ja, in vielerlei Hinsicht. Zum einen erreichen die Bauteile eine derartige Passgenauigkeit, wie sie vom Maurer am Massivhaus nicht erreicht werden kann.

Zum anderen sichern sowohl die Produktion, die in Hallen stattfindet, als auch der Aufbau, der in kürzester Zeit erledigt wird, bestmöglichen Schutz vor Witterung und anderen äußeren Einflüssen.

Übersicht

Der folgende Überblick fasst die Fakten rund um den Aufbau noch einmal zusammen:

  • schnelle, präzise Produktion
  • permanenter Witterungsschutz bei Produktion und Aufbau
  • schnelle, sichere Montage des Hauses
  • Extrawünsche immer möglich, verzögern teilweise aber die Bauzeit
Tipps & Tricks
Schauen Sie sich den Aufbau eines Fertighauses doch einmal als Video an – so bekommen Sie eine Vorstellung vom gesamten Prozess.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Woraus besteht ein Fertighaus
Wie wird ein Fertighaus eigentlich gebaut?
Fertighaus Material
Aus welchem Material besteht ein Fertighaus?
holztafelbauweise-wandaufbau
Holztafelbauweise: So sind die Fertigelemente aufgebaut
fertigbauweise-haus
Wie entsteht ein Haus in Fertigbauweise?
Fertighaus bauen
Was muss man beim Bau eines Fertighauses beachten?
Beste Fertighäuser
Wo bekommt man die besten Fertighäuser?
Fertighaus kaufen
Was sollte man beim Kauf eines Fertighauses beachten?
Große Fertighäuser
Lohnt sich ein großes Haus als Fertighaus?
Fertighaus bestellen
Ein Fertighaus bestellen – was Sie vorher beachten sollten
Holzständerbauweise-Anbieter
Verschiedene Anbieter – gleiches System der Holzständerbauweise
Individuelle Fertighäuser
Wie individuell können moderne Fertighäuser sein?
Holzständerbauweise-Fertighaus
Holzständerbauweise macht Fertighaus so attraktiv

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Woraus besteht ein Fertighaus
Wie wird ein Fertighaus eigentlich gebaut?
Fertighaus Material
Aus welchem Material besteht ein Fertighaus?
holztafelbauweise-wandaufbau
Holztafelbauweise: So sind die Fertigelemente aufgebaut
fertigbauweise-haus
Wie entsteht ein Haus in Fertigbauweise?
Fertighaus bauen
Was muss man beim Bau eines Fertighauses beachten?
Beste Fertighäuser
Wo bekommt man die besten Fertighäuser?
Fertighaus kaufen
Was sollte man beim Kauf eines Fertighauses beachten?
Große Fertighäuser
Lohnt sich ein großes Haus als Fertighaus?
Fertighaus bestellen
Ein Fertighaus bestellen – was Sie vorher beachten sollten
Holzständerbauweise-Anbieter
Verschiedene Anbieter – gleiches System der Holzständerbauweise
Individuelle Fertighäuser
Wie individuell können moderne Fertighäuser sein?
Holzständerbauweise-Fertighaus
Holzständerbauweise macht Fertighaus so attraktiv

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Woraus besteht ein Fertighaus
Wie wird ein Fertighaus eigentlich gebaut?
Fertighaus Material
Aus welchem Material besteht ein Fertighaus?
holztafelbauweise-wandaufbau
Holztafelbauweise: So sind die Fertigelemente aufgebaut
fertigbauweise-haus
Wie entsteht ein Haus in Fertigbauweise?
Fertighaus bauen
Was muss man beim Bau eines Fertighauses beachten?
Beste Fertighäuser
Wo bekommt man die besten Fertighäuser?
Fertighaus kaufen
Was sollte man beim Kauf eines Fertighauses beachten?
Große Fertighäuser
Lohnt sich ein großes Haus als Fertighaus?
Fertighaus bestellen
Ein Fertighaus bestellen – was Sie vorher beachten sollten
Holzständerbauweise-Anbieter
Verschiedene Anbieter – gleiches System der Holzständerbauweise
Individuelle Fertighäuser
Wie individuell können moderne Fertighäuser sein?
Holzständerbauweise-Fertighaus
Holzständerbauweise macht Fertighaus so attraktiv
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.