Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Warmwasser

Ausdehnungsgefäß Warmwasser prüfen: So geht’s richtig

Von Rafael di Silva | 29. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rafael di Silva
Rafael di Silva


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rafael di Silva, “Ausdehnungsgefäß Warmwasser prüfen: So geht’s richtig”, Hausjournal.net, 29.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/ausdehnungsgefaess-warmwasser-pruefen

Das Ausdehnungsgefäß spielt eine entscheidende Rolle für die Sicherheit und Langlebigkeit Ihres Warmwassersystems. Dieser Artikel erklärt die Funktion und gibt Ihnen Tipps zur Überprüfung und Wartung des Gefäßes.

ausdehnungsgefaess-warmwasser-pruefen
Das Ausdehnungsgefäß reguliert den Wasserdruck

Die Funktion des Ausdehnungsgefäßes verstehen

Ein Ausdehnungsgefäß ist ein wesentlicher Bestandteil geschlossener Heiz- und Warmwassersysteme. Es gleicht die Druckschwankungen aus, die durch Temperaturveränderungen des Wassers entstehen. Sobald sich Wasser erwärmt, erhöht sich sein Volumen, was ohne ein Ausdehnungsgefäß zu einem gefährlichen Druckanstieg führen könnte.

Lesen Sie auch

  • trinkwasser-ausdehnungsgefaess

    Trinkwasser-Ausdehnungsgefäß: So funktioniert’s & Vorteile

  • ausdehnungsgefaess-heizung-austauschen-kosten

    Ausdehnungsgefäß bei der Heizung austauschen - Kosten & Preisbeispiele

  • ausdehnungsgefaess-heizung-kosten

    Ausdehnungsgefäß bei der Heizung - Kosten & Preisbeispiele

Das Gefäß besteht aus einem Tank, der eine flexible Membran enthält und in zwei Kammern unterteilt ist: eine Kammer ist mit Wasser aus der Heizungsanlage gefüllt, die andere enthält ein Gas, meist Stickstoff. Bei steigendem Druck durch Erwärmung wird Wasser in das Ausdehnungsgefäß gedrückt, wodurch das Gas komprimiert wird. Dieses Gas sorgt dafür, dass der Druck stabil bleibt. Kühlt das Wasser ab, drückt das Gas das Wasser zurück in das System.

Die Membran ermöglicht es, das Wasservolumen effizient zu regulieren, ohne dass manuell Wasser abgelassen oder nachgefüllt werden muss. Dies reduziert die Gefahr von Korrosion, da weniger Sauerstoff in das System gelangt. Regelmäßige Prüfungen und Wartungsarbeiten sind unerlässlich, um die Effizienz und Funktionsfähigkeit des Gefäßes zu gewährleisten.

Den Druck überprüfen: Ein einfacher Klopftest

Ein einfacher Klopftest kann Ihnen erste Hinweise auf den Zustand Ihres Ausdehnungsgefäßes geben:

  1. Auffinden des Ausdehnungsgefäßes: Suchen Sie in der Nähe des Warmwasserspeichers nach einem rundlichen Behälter.
  2. Vorsichtiges Klopfen: Klopfen Sie vorsichtig mit den Fingerknöcheln oder einem kleinen Gummihammer gegen das Gefäß.
  3. Klanganalyse: Ein hohles Geräusch zeigt an, dass der Gasdruck korrekt ist. Ein dumpfes Geräusch könnte auf Wasser im Gefäß und somit auf einen Defekt hinweisen.

Sollte das Klopfen ein dumpfes Geräusch ergeben, sollten Sie weitere Untersuchungen durchführen oder eine Fachkraft hinzuziehen, um mögliche Schäden zu verifizieren.

Gasverlust erkennen: Das Ventil kurz öffnen

Wenn der Klopftest ein Problem vermuten lässt, kann ein Ventiltest helfen, den Zustand des Ausdehnungsgefäßes zu überprüfen:

  1. Ventil lokalisieren: Suchen Sie das Ventil, das meist oben oder seitlich am Gefäß angebracht ist und einem Fahrradventil ähnelt.
  2. Vorbereitung: Halten Sie ein Tuch oder einen Behälter bereit, um eventuell austretendes Wasser aufzufangen.
  3. Ventil öffnen: Drücken Sie den Ventilstift vorsichtig mit einem Schraubendreher.
  4. Austritt beobachten: Zischt nur Luft heraus, ist die Gasfüllung ausreichend. Tritt jedoch Wasser aus, ist die Membran beschädigt und das Gefäß muss ausgetauscht werden.

Durch diese Tests können Sie schnell und präzise einen Gasverlust feststellen und notwendige Maßnahmen ergreifen, um Schäden an Ihrer Heizungsanlage zu verhindern.

Professionelle Prüfung und Wartung

Für eine einwandfreie Funktion und zur Vermeidung von Schäden sollten Sie das Ausdehnungsgefäß regelmäßig von einem Fachbetrieb warten lassen. Eine fachkundige Prüfung umfasst folgende Schritte:

  1. Visuelle Inspektion: Überprüfung des Gefäßes auf äußere Schäden und Korrosion.
  2. Membrankontrolle: Prüfung der Membran auf Elastizität und mögliche Schäden.
  3. Druckmessung: Kontrolle des Vordrucks und gegebenenfalls Anpassung des Stickstoffdrucks.
  4. Dichtheitsprüfung: Sicherstellen, dass kein Wasser austritt.
  5. Sicherheitsventil-Check: Überprüfung des Sicherheitsventils auf korrekte Funktion.

Eine jährliche Wartung ist empfehlenswert, und bei Auffälligkeiten wie häufigem Druckverlust oder ungewöhnlichen Geräuschen sollten Sie sofort eine Fachkraft kontaktieren. Mit regelmäßiger Wartung sichern Sie die Effizienz und Langlebigkeit Ihrer Warmwasseranlage.

Artikelbild: Dmitry Kalinovsky/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

trinkwasser-ausdehnungsgefaess
Trinkwasser-Ausdehnungsgefäß: So funktioniert’s & Vorteile
ausdehnungsgefaess-heizung-austauschen-kosten
Ausdehnungsgefäß bei der Heizung austauschen - Kosten & Preisbeispiele
ausdehnungsgefaess-heizung-kosten
Ausdehnungsgefäß bei der Heizung - Kosten & Preisbeispiele
warmwasser-druck-erhoehen
Warmwasserdruck erhöhen: Lösungen & Tipps bei geringem Druck
Hauswasserwerk Vordruck einstellen
Hauswasserwerk-Vordruck einstellen: So geht’s richtig
sicherheitsventil-warmwasser-tauschen
Sicherheitsventil Warmwasser: So tauschen Sie es richtig!
warmwasser-druck-faellt-ab
Warmwasserdruck fällt ab? Ursachen & Lösungen finden!
warmwasser-drueckt-in-kaltwasserleitung
Warmwasser im Kaltwasserhahn: Ursachen & Lösungen
ueberdruckventil-warmwasser-laeuft-staendig
Überdruckventil Warmwasser läuft ständig: Ursachen & Lösungen
Fußbodenheizung Druck
Fußbodenheizung: Den richtigen Druck einstellen & prüfen
Hauswasserwerk Membrane wechseln
Hauswasserwerk-Membran wechseln: Anleitung zum selber machen
heizungszaehler-manipulieren
Heizungszähler manipulieren: Risiken & legale Alternativen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

trinkwasser-ausdehnungsgefaess
Trinkwasser-Ausdehnungsgefäß: So funktioniert’s & Vorteile
ausdehnungsgefaess-heizung-austauschen-kosten
Ausdehnungsgefäß bei der Heizung austauschen - Kosten & Preisbeispiele
ausdehnungsgefaess-heizung-kosten
Ausdehnungsgefäß bei der Heizung - Kosten & Preisbeispiele
warmwasser-druck-erhoehen
Warmwasserdruck erhöhen: Lösungen & Tipps bei geringem Druck
Hauswasserwerk Vordruck einstellen
Hauswasserwerk-Vordruck einstellen: So geht’s richtig
sicherheitsventil-warmwasser-tauschen
Sicherheitsventil Warmwasser: So tauschen Sie es richtig!
warmwasser-druck-faellt-ab
Warmwasserdruck fällt ab? Ursachen & Lösungen finden!
warmwasser-drueckt-in-kaltwasserleitung
Warmwasser im Kaltwasserhahn: Ursachen & Lösungen
ueberdruckventil-warmwasser-laeuft-staendig
Überdruckventil Warmwasser läuft ständig: Ursachen & Lösungen
Fußbodenheizung Druck
Fußbodenheizung: Den richtigen Druck einstellen & prüfen
Hauswasserwerk Membrane wechseln
Hauswasserwerk-Membran wechseln: Anleitung zum selber machen
heizungszaehler-manipulieren
Heizungszähler manipulieren: Risiken & legale Alternativen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

trinkwasser-ausdehnungsgefaess
Trinkwasser-Ausdehnungsgefäß: So funktioniert’s & Vorteile
ausdehnungsgefaess-heizung-austauschen-kosten
Ausdehnungsgefäß bei der Heizung austauschen - Kosten & Preisbeispiele
ausdehnungsgefaess-heizung-kosten
Ausdehnungsgefäß bei der Heizung - Kosten & Preisbeispiele
warmwasser-druck-erhoehen
Warmwasserdruck erhöhen: Lösungen & Tipps bei geringem Druck
Hauswasserwerk Vordruck einstellen
Hauswasserwerk-Vordruck einstellen: So geht’s richtig
sicherheitsventil-warmwasser-tauschen
Sicherheitsventil Warmwasser: So tauschen Sie es richtig!
warmwasser-druck-faellt-ab
Warmwasserdruck fällt ab? Ursachen & Lösungen finden!
warmwasser-drueckt-in-kaltwasserleitung
Warmwasser im Kaltwasserhahn: Ursachen & Lösungen
ueberdruckventil-warmwasser-laeuft-staendig
Überdruckventil Warmwasser läuft ständig: Ursachen & Lösungen
Fußbodenheizung Druck
Fußbodenheizung: Den richtigen Druck einstellen & prüfen
Hauswasserwerk Membrane wechseln
Hauswasserwerk-Membran wechseln: Anleitung zum selber machen
heizungszaehler-manipulieren
Heizungszähler manipulieren: Risiken & legale Alternativen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.